Heim, ins Reich!

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Heim, ins Reich! by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004624
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004624
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

"Heim ins Reich" kam Österreich letztendlich erst im Jahre 1938 – vorübergehend nur, und auf Druck von Seiten des nationalsozialistischen Regimes. Der Ausdruck für einen möglichen Beitritt der Alpenrepublik zu Deutschland, die sogenannte großdeutsche Lösung, erhielt erst damit seine völkisch-faschistische Konnotation. Denn die Idee hatte seit dem Zusammenbruch des Österreichischen Kaiserreichs existiert und zog nicht nur Publikum vom rechten Rand des politischen Spektrums an. Die Alliierten hatten 1918 einen Zusammenschluss untersagt, obwohl es in Österreich, ebenso wie in Deutschland, viel Zustimmung gab. Dies belegt Manns Stellungnahme, die inhaltlich in einer Linie mit derjenigen Friedrich Eberts und anderer steht. Entstanden war der Text im Herbst des Jahres 1920 in Folge einer entsprechenden Rundfrage der Zeitschrift Heimgarten, wo er im Dezember veröffentlicht wurde. Die tendenziell rechtsgerichtete, latent antisemitische Haltung des Blatts verhinderte jedoch eine größere Wirkung der Aktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Heim ins Reich" kam Österreich letztendlich erst im Jahre 1938 – vorübergehend nur, und auf Druck von Seiten des nationalsozialistischen Regimes. Der Ausdruck für einen möglichen Beitritt der Alpenrepublik zu Deutschland, die sogenannte großdeutsche Lösung, erhielt erst damit seine völkisch-faschistische Konnotation. Denn die Idee hatte seit dem Zusammenbruch des Österreichischen Kaiserreichs existiert und zog nicht nur Publikum vom rechten Rand des politischen Spektrums an. Die Alliierten hatten 1918 einen Zusammenschluss untersagt, obwohl es in Österreich, ebenso wie in Deutschland, viel Zustimmung gab. Dies belegt Manns Stellungnahme, die inhaltlich in einer Linie mit derjenigen Friedrich Eberts und anderer steht. Entstanden war der Text im Herbst des Jahres 1920 in Folge einer entsprechenden Rundfrage der Zeitschrift Heimgarten, wo er im Dezember veröffentlicht wurde. Die tendenziell rechtsgerichtete, latent antisemitische Haltung des Blatts verhinderte jedoch eine größere Wirkung der Aktion.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Ready Player One by Thomas Mann
Cover of the book Alberto Caeiro by Thomas Mann
Cover of the book Glitzerbarbie by Thomas Mann
Cover of the book Der Mond über der Eisbahn by Thomas Mann
Cover of the book Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse by Thomas Mann
Cover of the book Für immer in deinem Herzen by Thomas Mann
Cover of the book Leben bis zuletzt by Thomas Mann
Cover of the book Reisender Stillstand by Thomas Mann
Cover of the book Egmont by Thomas Mann
Cover of the book Ein kleines Stück vom Weihnachtsglück by Thomas Mann
Cover of the book Mundgeblasen by Thomas Mann
Cover of the book Geheimer Ort by Thomas Mann
Cover of the book Morbus Kitahara by Thomas Mann
Cover of the book Silber - Das zweite Buch der Träume by Thomas Mann
Cover of the book Variante zwei by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy