Habermas in 60 Minuten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Habermas in 60 Minuten by Walther Ziegler, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walther Ziegler ISBN: 9783744857673
Publisher: Books on Demand Publication: April 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Walther Ziegler
ISBN: 9783744857673
Publisher: Books on Demand
Publication: April 7, 2017
Imprint:
Language: German
Die große philosophische Entdeckung von Habermas ist furios und bescheiden zugleich. Furios, weil Habermas fast zweihundert Jahre nach den großen Geschichtsphilosophen Hegel und Marx noch einmal versucht, den Sinn der gesamten Menschheitsgeschichte zu entschlüsseln und aufzeigt, dass es ein vernünftiges Entwicklungsziel gibt; bescheiden, weil er die Möglichkeit der Menschheit, die Zukunft vernünftig zu gestalten ohne jedes Pathos beschreibt und aus einem Alltagsphänomen herleitet: der Sprache. Nicht mehr der Weltgeist wie bei Hegel oder der Klassenkampf wie bei Marx, sondern die Sprache ist der eigentliche Motor der Entwicklung. Denn die sprachliche Verständigung, so Habermas, wird in ihrer Entfaltung die gesamte Menschheit miteinander verbinden. In der Struktur unserer Sprache ist nämlich bereits der Wunsch nach einem zwanglosen Austausch und einer immer weiter gehenden Verständigung angelegt. Denn sobald ein Mensch irgendwo auf der Welt mit einem anderen spricht, kann er nicht anders, als bewusst oder unbewusst vier universale Geltungsansprüche zu stellen und einzuhalten. Zum Beispiel will jeder, wenn er spricht, auch verstanden werden. Was so einfach beginnt, endet in einer umfassenden Entwicklungshypothese. Im kommunikativen Handeln und somit in der Sprache ist, so Habermas, ein hartnäckiger Vernunftanspruch angelegt, selbst wenn dieser immer wieder unterdrückt wird. Zwingt uns die Sprache tatsächlich zur Mündigkeit? Gibt es eine solche emanzipatorische Kraft oder ist die Sprache am Ende doch nur ein neutrales Werkzeug? Und wenn die Sprache tatsächlich die Menschheit zusammenwachsen lässt, warum gibt es dann noch Kriege? Habermas beantwortet all diese Fragen. Darüber hinaus empfiehlt er uns den herrschaftsfreien Diskurs. Die Sprache enthält zwar den Keim und das Ziel der weltweiten Verständigung, aber dieser Prozess ist kein Selbstläufer. Wir können, so Habermas, die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich die kommunikative Rationalität stärker entfalten kann. Mit seiner berühmten Diskursethik gibt er uns ein schillerndes Werkzeug an die Hand. Das Buch "Habermas in 60 Minuten" erklärt den Kern seiner Philosophie anhand von über 60 zentralen Zitaten und vielen Beispielen. Im Kapitel "Was nützt uns die Entdeckung von Habermas heute?" wird dann die aktuelle Bedeutung seiner kritischen Theorie für unser persönliches Leben und unsere Gesellschaft aufgezeigt. Das Buch ist in der beliebten Reihe "Große Denker in 60 Minuten" erschienen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die große philosophische Entdeckung von Habermas ist furios und bescheiden zugleich. Furios, weil Habermas fast zweihundert Jahre nach den großen Geschichtsphilosophen Hegel und Marx noch einmal versucht, den Sinn der gesamten Menschheitsgeschichte zu entschlüsseln und aufzeigt, dass es ein vernünftiges Entwicklungsziel gibt; bescheiden, weil er die Möglichkeit der Menschheit, die Zukunft vernünftig zu gestalten ohne jedes Pathos beschreibt und aus einem Alltagsphänomen herleitet: der Sprache. Nicht mehr der Weltgeist wie bei Hegel oder der Klassenkampf wie bei Marx, sondern die Sprache ist der eigentliche Motor der Entwicklung. Denn die sprachliche Verständigung, so Habermas, wird in ihrer Entfaltung die gesamte Menschheit miteinander verbinden. In der Struktur unserer Sprache ist nämlich bereits der Wunsch nach einem zwanglosen Austausch und einer immer weiter gehenden Verständigung angelegt. Denn sobald ein Mensch irgendwo auf der Welt mit einem anderen spricht, kann er nicht anders, als bewusst oder unbewusst vier universale Geltungsansprüche zu stellen und einzuhalten. Zum Beispiel will jeder, wenn er spricht, auch verstanden werden. Was so einfach beginnt, endet in einer umfassenden Entwicklungshypothese. Im kommunikativen Handeln und somit in der Sprache ist, so Habermas, ein hartnäckiger Vernunftanspruch angelegt, selbst wenn dieser immer wieder unterdrückt wird. Zwingt uns die Sprache tatsächlich zur Mündigkeit? Gibt es eine solche emanzipatorische Kraft oder ist die Sprache am Ende doch nur ein neutrales Werkzeug? Und wenn die Sprache tatsächlich die Menschheit zusammenwachsen lässt, warum gibt es dann noch Kriege? Habermas beantwortet all diese Fragen. Darüber hinaus empfiehlt er uns den herrschaftsfreien Diskurs. Die Sprache enthält zwar den Keim und das Ziel der weltweiten Verständigung, aber dieser Prozess ist kein Selbstläufer. Wir können, so Habermas, die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich die kommunikative Rationalität stärker entfalten kann. Mit seiner berühmten Diskursethik gibt er uns ein schillerndes Werkzeug an die Hand. Das Buch "Habermas in 60 Minuten" erklärt den Kern seiner Philosophie anhand von über 60 zentralen Zitaten und vielen Beispielen. Im Kapitel "Was nützt uns die Entdeckung von Habermas heute?" wird dann die aktuelle Bedeutung seiner kritischen Theorie für unser persönliches Leben und unsere Gesellschaft aufgezeigt. Das Buch ist in der beliebten Reihe "Große Denker in 60 Minuten" erschienen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Devenir apiculteur by Walther Ziegler
Cover of the book Momente voller Zärtlichkeit by Walther Ziegler
Cover of the book SEO / SEM by Walther Ziegler
Cover of the book Zusatzstoffe und E-Nummern by Walther Ziegler
Cover of the book Wenn die Liebe schmerzt: Arbeits- und Begleittagebuch by Walther Ziegler
Cover of the book Menschliche Grammatik by Walther Ziegler
Cover of the book Der Antichrist by Walther Ziegler
Cover of the book Gedichte by Walther Ziegler
Cover of the book Die Mathematik des Eros by Walther Ziegler
Cover of the book Meisterschaft dank Menschlichkeit by Walther Ziegler
Cover of the book A Journey To The Mountain Top by Walther Ziegler
Cover of the book Vom Gesang der Farben by Walther Ziegler
Cover of the book Der Tabernakel und das Neue Jerusalem by Walther Ziegler
Cover of the book In der Einheit liegt die Kraft by Walther Ziegler
Cover of the book Strategien für Betriebsräte by Walther Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy