Gutes Denken

Wie Experten Entscheidungen fällen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology, Self Help
Cover of the book Gutes Denken by Denise D. Cummins, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise D. Cummins ISBN: 9783642418105
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 1, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Denise D. Cummins
ISBN: 9783642418105
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 1, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Eine Expedition durch die Landschaft des kritischen Denkens

Was ist kluges Denken? Wann bezeichnen Psychologen eine Idee als „kreative Einsicht“? Was verstehen Ökonomen unter einem „rationalen Agenten“? Mit welchen logischen Argumenten untermauern Philosophen ihre Forderung, „moralischen Imperativen“ zu gehorchen?

Wenn Experten Entscheidungen fällen, folgen sie dabei gewöhnlich einigen wichtigen, aber bisweilen kontraintuitiven Konzepten. Sie nutzen spezifische Analysetechniken und Denkmethoden, um bestimmte Sachverhalte zu beurteilen, etwa wenn es zu ermitteln gilt, ob jemand schuldig oder unschuldig ist, welche Geldanlage die sicherste ist oder welches Medikament eine Krankheit am wirksamsten bekämpft.

Gutes Denkenerkundet die Wege, die Fachleute verschiedener Disziplinen beschreiten, um Probleme zu lösen, die unmittelbare Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben. Die Lektüre dieses Buches bringt Ihnen die sieben wichtigsten Konzepte nahe und liefert Ihnen so das Rüstzeug, um selbst klarer zu denken, überzeugender zu argumentieren und klüger zu entscheiden.

Cummins bietet einen geistreichen und klar gegliederten Überblick über die entscheidenden Aspekte menschlicher Denkprozesse…. Die klug gewählten Beispiele verankern die Themen unmittelbar in der Alltagserfahrung der Leser.“ Richard Gerrig, Psychologie-Professor an der Stony Brook University und Co-Autor des weltweit bewährten Lehrbuches „Psychologie“

Die sieben Schlüsselkonzepte des Denkens

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie in zweierlei Hinsicht weiser sein. Sie werden wissen, wie die besten und klügsten Denker entscheiden, argumentieren, Probleme lösen und richtig von falsch unterscheiden. Aber Ihnen wird auch bewusst sein, dass es durchaus nicht immer schlecht ist, wenn man diese Standards nicht erfüllt.

Denise D. Cummins stellt Ihnen die sieben entscheidenden Denkkonzepte vor, die die Welt verändert haben:

  1. Denken lässt sich automatisieren, daher können wir Maschinen bauen, die denken.
  2. Um Probleme zu lösen, sollten Sie immer Wege suchen, die den Abstand zwischen Ihrer aktuellen Situation und Ihrer Zielsituation verringern. Einsicht ist quasi eine implizite Suche.
  3. Einige Gedanken führen zu weitergehenden Überlegungen, andere tun das nicht, und es gibt Regeln, mit denen Sie feststellen können, welche zur ersten Gruppe gehören und welche zur zweiten.
  4. Um herauszufinden, was wahr ist, sollten Sie am besten zuerst herausfinden, was falsch ist.
  5. Um zu entscheiden, welche Ursache etwas hat, ist es nötig, Alternativen zu bedenken.
  6. Sie werden nicht immer bekommen, was Sie möchten, aber Sie können herausfinden, was Ihnen am ehesten dazu verhelfen wird.
  7. Das Spiel ändert sich, wenn Sie es nicht allein spielen.

[Cummins] diskutiert, wie Ökonomen, Philosophen und andere Fachleute definiert haben, was eine Entscheidung rational oder ein Urteil moralisch macht. Sie legt die sieben Grundsätze des kritischen Denkens dar und erkundet die Taktiken, mit denen sich fehlerhafte Logik korrigieren lässt. Scientific American.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Expedition durch die Landschaft des kritischen Denkens

Was ist kluges Denken? Wann bezeichnen Psychologen eine Idee als „kreative Einsicht“? Was verstehen Ökonomen unter einem „rationalen Agenten“? Mit welchen logischen Argumenten untermauern Philosophen ihre Forderung, „moralischen Imperativen“ zu gehorchen?

Wenn Experten Entscheidungen fällen, folgen sie dabei gewöhnlich einigen wichtigen, aber bisweilen kontraintuitiven Konzepten. Sie nutzen spezifische Analysetechniken und Denkmethoden, um bestimmte Sachverhalte zu beurteilen, etwa wenn es zu ermitteln gilt, ob jemand schuldig oder unschuldig ist, welche Geldanlage die sicherste ist oder welches Medikament eine Krankheit am wirksamsten bekämpft.

Gutes Denkenerkundet die Wege, die Fachleute verschiedener Disziplinen beschreiten, um Probleme zu lösen, die unmittelbare Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben. Die Lektüre dieses Buches bringt Ihnen die sieben wichtigsten Konzepte nahe und liefert Ihnen so das Rüstzeug, um selbst klarer zu denken, überzeugender zu argumentieren und klüger zu entscheiden.

Cummins bietet einen geistreichen und klar gegliederten Überblick über die entscheidenden Aspekte menschlicher Denkprozesse…. Die klug gewählten Beispiele verankern die Themen unmittelbar in der Alltagserfahrung der Leser.“ Richard Gerrig, Psychologie-Professor an der Stony Brook University und Co-Autor des weltweit bewährten Lehrbuches „Psychologie“

Die sieben Schlüsselkonzepte des Denkens

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie in zweierlei Hinsicht weiser sein. Sie werden wissen, wie die besten und klügsten Denker entscheiden, argumentieren, Probleme lösen und richtig von falsch unterscheiden. Aber Ihnen wird auch bewusst sein, dass es durchaus nicht immer schlecht ist, wenn man diese Standards nicht erfüllt.

Denise D. Cummins stellt Ihnen die sieben entscheidenden Denkkonzepte vor, die die Welt verändert haben:

  1. Denken lässt sich automatisieren, daher können wir Maschinen bauen, die denken.
  2. Um Probleme zu lösen, sollten Sie immer Wege suchen, die den Abstand zwischen Ihrer aktuellen Situation und Ihrer Zielsituation verringern. Einsicht ist quasi eine implizite Suche.
  3. Einige Gedanken führen zu weitergehenden Überlegungen, andere tun das nicht, und es gibt Regeln, mit denen Sie feststellen können, welche zur ersten Gruppe gehören und welche zur zweiten.
  4. Um herauszufinden, was wahr ist, sollten Sie am besten zuerst herausfinden, was falsch ist.
  5. Um zu entscheiden, welche Ursache etwas hat, ist es nötig, Alternativen zu bedenken.
  6. Sie werden nicht immer bekommen, was Sie möchten, aber Sie können herausfinden, was Ihnen am ehesten dazu verhelfen wird.
  7. Das Spiel ändert sich, wenn Sie es nicht allein spielen.

[Cummins] diskutiert, wie Ökonomen, Philosophen und andere Fachleute definiert haben, was eine Entscheidung rational oder ein Urteil moralisch macht. Sie legt die sieben Grundsätze des kritischen Denkens dar und erkundet die Taktiken, mit denen sich fehlerhafte Logik korrigieren lässt. Scientific American.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Corpus-Based Studies of Translational Chinese in English-Chinese Translation by Denise D. Cummins
Cover of the book Transactions on Computational Collective Intelligence XVI by Denise D. Cummins
Cover of the book Postoperative Epidural Opioids by Denise D. Cummins
Cover of the book Mercury from Gold and Silver Mining by Denise D. Cummins
Cover of the book Toward A More Balanced Approach: Rethinking and Readjusting Copyright Systems in the Digital Network Era by Denise D. Cummins
Cover of the book Planetary Exploration and Science: Recent Results and Advances by Denise D. Cummins
Cover of the book Closed Functional Treatment of Fractures by Denise D. Cummins
Cover of the book Combustion Engines Development by Denise D. Cummins
Cover of the book From Newton to Mandelbrot by Denise D. Cummins
Cover of the book Ultrasonography in Vascular Diagnosis by Denise D. Cummins
Cover of the book Applications of Nanomaterials in Sensors and Diagnostics by Denise D. Cummins
Cover of the book Astromineralogy by Denise D. Cummins
Cover of the book Taste by Denise D. Cummins
Cover of the book Sustainable Asset Accumulation and Dynamic Portfolio Decisions by Denise D. Cummins
Cover of the book Objective Medical Decision-Making Systems Approach in Disease by Denise D. Cummins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy