Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim by Heidemarie Wawrzyn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidemarie Wawrzyn ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heidemarie Wawrzyn
ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Development-Guideline of eBusiness considering international accounting and taxation aspects by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Reformation in Scotland by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Exploring the implementation of inclusive education in the pinetown district school by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Central concepts of aesthetics - a proposal for their application by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book 'A Jew cannot be defined by religion, race, or national identity: one is a Jew if a Gentile says one is a Jew.' (Lawrence D. Lowenthal) by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Der 13. August 1932 by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Managerial Entrepreneurship by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Does smoking increase the risk of lumbar disc prolapse in individuals aged from 20 to 40 years? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Kyoto Protocol by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book There Is No Business Like Show Business by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Emotions in negotiations by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book German Public Procurement - Between Tradition and Europeanization by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Male bonding in David Rabe's 'Hurlyburly' by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Human Resource Management: Classical selection methods and alternatives by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Review on use of Reinforcement Learning in Artificial Intelligence by Heidemarie Wawrzyn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy