Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim by Heidemarie Wawrzyn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidemarie Wawrzyn ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heidemarie Wawrzyn
ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Colonial Expansion of English - English as a global language by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Le Langage et le Style Kouroumien: Barbarisme ou Apologie d´un Syncretisme Linguistique? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Discuss the distribution of genetic diversity found in human and chimpanzee populations by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Old Empire, Young Nation by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Presence and Influence of Concord, Massachusetts in Transcendentalist Writings by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Information Communication Technologies by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Employee Talk by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Transformation of South Africa's University System by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Empathy in Kazuo Ishiguro´s 'Never Let Me Go' by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Correlation Between Carotid Stenosis and Perioperative Stroke During Heart Surgery: Is There Real Evidence? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The use of Facebook by companies by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Kritische Bewertung der Unternehmenssteuerreform 2008 im Hinblick auf die Änderungen im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Reformation in Scotland by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Rock music in the German Democratic Republic during the 1970s by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Influence Factors For Online Dating Profit by Heidemarie Wawrzyn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy