Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung by Hans-Arved Willberg, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Arved Willberg ISBN: 9783732229345
Publisher: Books on Demand Publication: July 30, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hans-Arved Willberg
ISBN: 9783732229345
Publisher: Books on Demand
Publication: July 30, 2013
Imprint:
Language: German
Wie führe ich ein seelsorgerliches Gespräch? Es hängt vom Ziel des Gesprächs und von der Haltung des Seelsorgers ab. Denn was meint Sorgen für die Seele überhaupt? Oder ist Seelen-Für-Sorge schon falsch definiert, weil nicht die Sorge für, sondern die Sorge um die Seele(nrettung) Vorrang hat? Seelsorge als Mission? Oder doch (auch?) als Beratung? Als Therapie? Als Verkündigung? Als Begleitung? Vom Ziel her zeigt sich der Weg - vom Sinn der Seelsorge leitet sich ihre Methodik her. Die Kunst des seelsorgerlichen Gesprächs ist viel mehr als das Beherrschen kommunikativer Techniken. Darum lädt dieses Lehrbuch der Grundlagen seelsorgerlicher Gesprächsführung den Leser zunächst auf einen Weg durch die Grundfragen des seelsorgerlichen Selbstverständnisses ein. Dabei wird deutlich, dass der Weg sich gabelt: Eine christliche Seelsorge im Namen des „Vaters der Barmherzigkeit und Gottes allen Trostes“ (2. Kor. 1,3) kann nur der Liebe verpflichtet sein. Sonst ist sie auf dem Holzweg. Der große Wert „Liebe“ will aber im seelsorgerlichen Gespräch zur kleinen Münze werden, indem es von bedingungsloser Achtung, intensivem Bemühen um Verständnis, echter Partnerschaftlichkeit und Ehrlichkeit bestimmt und durchdrungen ist. Das Ziel der Liebe ist wahre Menschlichkeit. Egal, ob im seelsorgerlichen Gespräch verkündigt, begleitet oder beraten wird: Immer hilft es weg von Starrheit hin zu Lebendigeit, von Lebenslüge hin zu Authentizität, von Unmenschlichkeit zu Menschlichkeit, von Versklavung zu Freiheit, von Lebensfeindlichkeit zu Lebensfreude, von Entmutigung zu Hoffnung, von Angst zum Evangelium: Du bist gewollt, du bist geliebt, geschätzt - sinnvoll ist dein Leben, du wunderbarer Mensch. Es ist gut, dass es dich gibt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie führe ich ein seelsorgerliches Gespräch? Es hängt vom Ziel des Gesprächs und von der Haltung des Seelsorgers ab. Denn was meint Sorgen für die Seele überhaupt? Oder ist Seelen-Für-Sorge schon falsch definiert, weil nicht die Sorge für, sondern die Sorge um die Seele(nrettung) Vorrang hat? Seelsorge als Mission? Oder doch (auch?) als Beratung? Als Therapie? Als Verkündigung? Als Begleitung? Vom Ziel her zeigt sich der Weg - vom Sinn der Seelsorge leitet sich ihre Methodik her. Die Kunst des seelsorgerlichen Gesprächs ist viel mehr als das Beherrschen kommunikativer Techniken. Darum lädt dieses Lehrbuch der Grundlagen seelsorgerlicher Gesprächsführung den Leser zunächst auf einen Weg durch die Grundfragen des seelsorgerlichen Selbstverständnisses ein. Dabei wird deutlich, dass der Weg sich gabelt: Eine christliche Seelsorge im Namen des „Vaters der Barmherzigkeit und Gottes allen Trostes“ (2. Kor. 1,3) kann nur der Liebe verpflichtet sein. Sonst ist sie auf dem Holzweg. Der große Wert „Liebe“ will aber im seelsorgerlichen Gespräch zur kleinen Münze werden, indem es von bedingungsloser Achtung, intensivem Bemühen um Verständnis, echter Partnerschaftlichkeit und Ehrlichkeit bestimmt und durchdrungen ist. Das Ziel der Liebe ist wahre Menschlichkeit. Egal, ob im seelsorgerlichen Gespräch verkündigt, begleitet oder beraten wird: Immer hilft es weg von Starrheit hin zu Lebendigeit, von Lebenslüge hin zu Authentizität, von Unmenschlichkeit zu Menschlichkeit, von Versklavung zu Freiheit, von Lebensfeindlichkeit zu Lebensfreude, von Entmutigung zu Hoffnung, von Angst zum Evangelium: Du bist gewollt, du bist geliebt, geschätzt - sinnvoll ist dein Leben, du wunderbarer Mensch. Es ist gut, dass es dich gibt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 307 Betriebswirtschaft - Wege, um sich der Wirklichkeit zu nähern by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Aurora in geheimer Mission by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Astrologie, Partnerschaft, Sex und Karma by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Eisenbahnerlebnisse in den USA by Hans-Arved Willberg
Cover of the book La Cour des Miracles by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Die Klais-Orgel Opus 1900 in St. Patrokli, Dortmund-Kirchhörde by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Heilende Beziehung by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Französisch sprechen für Jugendliche by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Von Auschwitz nach Calw by Hans-Arved Willberg
Cover of the book AKNE by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Konflitkbearbeitung häusliche Pflege by Hans-Arved Willberg
Cover of the book The Jews' Beech-Tree by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Le Roman de la Momie by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Der Ruf der Landstraße by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Einführung in das Video Marketing by Hans-Arved Willberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy