Grundgesetze der Freimaurerei.

Andersons Alte Pflichten, Landmarken, Chronik und Zeittafel der Freimaurerei bis heute

Nonfiction, History
Cover of the book Grundgesetze der Freimaurerei. by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth, Jasper Fryth
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth ISBN: 9783942947275
Publisher: Jasper Fryth Publication: October 11, 2012
Imprint: Language: German
Author: Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
ISBN: 9783942947275
Publisher: Jasper Fryth
Publication: October 11, 2012
Imprint:
Language: German

Was ist das für eine Schrift, die sich „Alte Pflichten” nennt und noch heute als eine Art Grundgesetz der Freimaurerei Geltung beansprucht? „Alte Pflichten” (Old Charges) (1723) ist der heute verwendete Name der ersten Konstitution der Ersten Großloge Englands. In dieser Schrift, die der schottisch-presbyterianischen Prediger James Anderson (1678–1739) verfasste, finden sich auch alle zum Teil restriktiven und der heutigen Idee der Freimaurerei widersprechenden Beschränkungen und Forderungen.

Im Band werden grundlegende Texte der Freimaurerei vorgestellt und kommentiert: Die Alten Pflichten in der Originalübersetzung von Lennhoff und Posner und im Originaltext nach einem Reprint von 1723, die Landmarken der Freimaurerei (Grundsätze) in der freimaurerischen Diskussion, Andersons Chronik der Freimaurerei - jeweils sind hier die Kommentare von Lennhoff und Posner zum Schaffen James Andersons wiedergegeben und mit eigenen Anmerkungen vom Herausgeber ergänzt. Zusätzlich wird zur Illustration die Zeittafel der Freimaurerei nach Lennhoff und Posner (1932) bis in die heutige Zeit verlängert.
Der Titel „Grundgesetze der Freimaurerei“ verweist darauf, das sowohl Landmarken wie auch Alte Pflichten diesen Rang, neben anderen Werken beanspruchen können.


Die Alten Pflichten aus heutiger Sicht
Die allgemeinen Grundgesetze der Freimaurer
DIE ALTEN PFLICHTEN
Originalübersetzung nach Lennhoff und Posner
Kommentar von Lennhoff und Posner zu den Alten Pflichten
Die alten Landmarken
Chronik der Freimaurerei
ANDERSONS CHRONIK.
Zeittafel der Geschichte der Freimaurerei bis 1990
THE CHARGES OF A FREE-MASON
Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was ist das für eine Schrift, die sich „Alte Pflichten” nennt und noch heute als eine Art Grundgesetz der Freimaurerei Geltung beansprucht? „Alte Pflichten” (Old Charges) (1723) ist der heute verwendete Name der ersten Konstitution der Ersten Großloge Englands. In dieser Schrift, die der schottisch-presbyterianischen Prediger James Anderson (1678–1739) verfasste, finden sich auch alle zum Teil restriktiven und der heutigen Idee der Freimaurerei widersprechenden Beschränkungen und Forderungen.

Im Band werden grundlegende Texte der Freimaurerei vorgestellt und kommentiert: Die Alten Pflichten in der Originalübersetzung von Lennhoff und Posner und im Originaltext nach einem Reprint von 1723, die Landmarken der Freimaurerei (Grundsätze) in der freimaurerischen Diskussion, Andersons Chronik der Freimaurerei - jeweils sind hier die Kommentare von Lennhoff und Posner zum Schaffen James Andersons wiedergegeben und mit eigenen Anmerkungen vom Herausgeber ergänzt. Zusätzlich wird zur Illustration die Zeittafel der Freimaurerei nach Lennhoff und Posner (1932) bis in die heutige Zeit verlängert.
Der Titel „Grundgesetze der Freimaurerei“ verweist darauf, das sowohl Landmarken wie auch Alte Pflichten diesen Rang, neben anderen Werken beanspruchen können.


Die Alten Pflichten aus heutiger Sicht
Die allgemeinen Grundgesetze der Freimaurer
DIE ALTEN PFLICHTEN
Originalübersetzung nach Lennhoff und Posner
Kommentar von Lennhoff und Posner zu den Alten Pflichten
Die alten Landmarken
Chronik der Freimaurerei
ANDERSONS CHRONIK.
Zeittafel der Geschichte der Freimaurerei bis 1990
THE CHARGES OF A FREE-MASON
Literatur

More books from History

Cover of the book The Bicycle Reader | Number 2: Spring 2013 by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book China's War on Smuggling by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book The Shepherd of My Soul by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Unravelling Enigma by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book No más mostrador by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book The first Opium War and its impacts on China by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Constructions and the Analytic Field by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Joseph Stalin by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book L'Italia europea by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Migration into art by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Truth, Community, and the Prophetic Voice by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Lives in Common by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Il complesso di Copernico. Il nostro posto nell’universo by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book A History of South Africa: Revised Edition by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
Cover of the book Gendering Modernism by Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Jasper Fryth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy