Group Decision Support Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Group Decision Support Systems by Daniel Pagels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Pagels ISBN: 9783638130042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Pagels
ISBN: 9783638130042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Psychologie), Veranstaltung: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: GDSS ( Group Decision Support Systems ) stellen eine notwendige Konsequenz aus den technischen Entwicklungen der letzten Jahre dar. Sie unterstützen dabei als computergestützte Hilfe für Gruppenentscheidungsprozesse eine Dezentralisierung größerer Arbeitsgruppen, bzw. die Einsparung von Arbeitszeit. Meetings in größeren Firmen können wesentlich effektiver gestaltet werden. Obwohl einige Theorien von 3 verschiedenen Level des GDSS ausgehen ist doch das Grundkonzept ein virtueller Meeting- Raum, ähnlich dem Chat- Raum im Internet. Dieser wird von den einzelnen Teilnehmern genutzt um Gedanken und Ideen einzubringen, Vorschläge zu diskutieren, Daten auszutauschen und Entscheidungen zu treffen. Dabei befinden sich die Teilnehmer in einem Zustand der Anonymität und haben somit den Vorteil Ideen ungeachtet der Stellung in der Firma einzubringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Psychologie), Veranstaltung: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: GDSS ( Group Decision Support Systems ) stellen eine notwendige Konsequenz aus den technischen Entwicklungen der letzten Jahre dar. Sie unterstützen dabei als computergestützte Hilfe für Gruppenentscheidungsprozesse eine Dezentralisierung größerer Arbeitsgruppen, bzw. die Einsparung von Arbeitszeit. Meetings in größeren Firmen können wesentlich effektiver gestaltet werden. Obwohl einige Theorien von 3 verschiedenen Level des GDSS ausgehen ist doch das Grundkonzept ein virtueller Meeting- Raum, ähnlich dem Chat- Raum im Internet. Dieser wird von den einzelnen Teilnehmern genutzt um Gedanken und Ideen einzubringen, Vorschläge zu diskutieren, Daten auszutauschen und Entscheidungen zu treffen. Dabei befinden sich die Teilnehmer in einem Zustand der Anonymität und haben somit den Vorteil Ideen ungeachtet der Stellung in der Firma einzubringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwieweit grenzen sich Bewegungen in der heutigen Jugend von der klassischen Jugendbewegung der Vergangenheit ab und welche Gründe tragen hierfür die Verantwortung? by Daniel Pagels
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Daniel Pagels
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Daniel Pagels
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Daniel Pagels
Cover of the book Donna Gracia und Josef Nasi by Daniel Pagels
Cover of the book Die Ethik des Thomas von Aquin by Daniel Pagels
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Daniel Pagels
Cover of the book Verfahrensweise zur Auswahl geeigneter Bewerber (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-frau) by Daniel Pagels
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Daniel Pagels
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel by Daniel Pagels
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Daniel Pagels
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis by Daniel Pagels
Cover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by Daniel Pagels
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Daniel Pagels
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by Daniel Pagels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy