Grüne Hölle Hagenbeck

Mystery & Suspense
Cover of the book Grüne Hölle Hagenbeck by Frank Göhre, hey! publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Göhre ISBN: 9783942822572
Publisher: hey! publishing Publication: March 3, 2014
Imprint: hey! publishing Language: German
Author: Frank Göhre
ISBN: 9783942822572
Publisher: hey! publishing
Publication: March 3, 2014
Imprint: hey! publishing
Language: German

Ein toter Hund, ein einsamer Kommissar, ein militanter Rentner und eine nackte Leiche - im Hamburger Zoo geht's gefährlicher zu als in freier Wildbahn! »Ich setz' uns einen Espresso auf«, sagte sie und drängte ihren Vater, am Küchentisch Platz zu nehmen. Der alte Oskar zog vorher noch die Kühlschranktür auf und angelte sich eine Ritter Sport aus dem Seitenfach. »Trauben-Nuss«, maulte er. »Da geht viel unter die Prothese.« »Bitte, Vater, dann lass es.« »Schokolade ist Nervennahrung, und für deinen Hermann brauche ich welche wie Drahtseile.« Opa Oskars Schwiegersohn ist ein wahres Ekelpaket! Der Regionalchef des Privatfernsehsenders RAW vernachlässigt seine Vaterpflichten und betrügt seine Ehefrau nach Strich und Faden. Ein nicht unübliches Verhalten in der Branche, schließlich gibt es im Medienzirkus genug (Frei)Willige für einen karriereförderlichen Seitensprung. Dass auf diesen ein tödlicher Fall folgen kann, erfahren die Gäste des RAWschen Sommerfestes im Tierpark Hagenbeck auf unschöne Weise. Wie gut, dass Kriminalhauptkommissar Fedder sogleich zur Stelle ist, denn zusätzlich zum Leichenfund gibt es eine Vermisstenmeldung: Hermann Heinzes kleiner Sohn ist verschwunden ... ob Opa Oskars schokoladegestählten Nerven das aushalten? »Grüne Hölle Hagenbeck« ist der siebenundzwanzigste Band der Kurzkrimi-Reihe hey! shorties - auf zur Raubtierfütterung!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein toter Hund, ein einsamer Kommissar, ein militanter Rentner und eine nackte Leiche - im Hamburger Zoo geht's gefährlicher zu als in freier Wildbahn! »Ich setz' uns einen Espresso auf«, sagte sie und drängte ihren Vater, am Küchentisch Platz zu nehmen. Der alte Oskar zog vorher noch die Kühlschranktür auf und angelte sich eine Ritter Sport aus dem Seitenfach. »Trauben-Nuss«, maulte er. »Da geht viel unter die Prothese.« »Bitte, Vater, dann lass es.« »Schokolade ist Nervennahrung, und für deinen Hermann brauche ich welche wie Drahtseile.« Opa Oskars Schwiegersohn ist ein wahres Ekelpaket! Der Regionalchef des Privatfernsehsenders RAW vernachlässigt seine Vaterpflichten und betrügt seine Ehefrau nach Strich und Faden. Ein nicht unübliches Verhalten in der Branche, schließlich gibt es im Medienzirkus genug (Frei)Willige für einen karriereförderlichen Seitensprung. Dass auf diesen ein tödlicher Fall folgen kann, erfahren die Gäste des RAWschen Sommerfestes im Tierpark Hagenbeck auf unschöne Weise. Wie gut, dass Kriminalhauptkommissar Fedder sogleich zur Stelle ist, denn zusätzlich zum Leichenfund gibt es eine Vermisstenmeldung: Hermann Heinzes kleiner Sohn ist verschwunden ... ob Opa Oskars schokoladegestählten Nerven das aushalten? »Grüne Hölle Hagenbeck« ist der siebenundzwanzigste Band der Kurzkrimi-Reihe hey! shorties - auf zur Raubtierfütterung!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

More books from Mystery & Suspense

Cover of the book Los crímenes de la calle Morgue y otros casos de Auguste Dupin by Frank Göhre
Cover of the book Dumb Luck by Frank Göhre
Cover of the book Year of the Gun by Frank Göhre
Cover of the book Mindsight by Frank Göhre
Cover of the book Todesfalle Nizza: Kriminalroman by Frank Göhre
Cover of the book The Huckleberry Murders by Frank Göhre
Cover of the book Memories of Midnight by Frank Göhre
Cover of the book The Winston Affair by Frank Göhre
Cover of the book Diary of a Stalker by Frank Göhre
Cover of the book Black Maria, M.A.: A Classic Crime Novel by Frank Göhre
Cover of the book Brazilian Capture by Frank Göhre
Cover of the book SAS: Body Count - The Wicked Will Perish ( 1 ) by Frank Göhre
Cover of the book Der Mann aus Wichita by Frank Göhre
Cover of the book LE PONT DE MONTEREAU - SECONDE PARTIE by Frank Göhre
Cover of the book Play Dead by Frank Göhre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy