GOTT hassen, verbieten oder lieben?

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book GOTT hassen, verbieten oder lieben? by Jürgen Köditz, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Köditz ISBN: 9783736892385
Publisher: BookRix Publication: May 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Köditz
ISBN: 9783736892385
Publisher: BookRix
Publication: May 9, 2015
Imprint:
Language: German

Gott kann sich keiner mehr wirklich vorstellen. Er hat Tausende Gesichter und Namen. Im Mittelalter wurde der liebe Gott, der Kirche vom einfachen Volk gehasst. Die einstigen Jahrtausende -alten Götter wurden verboten. Viele trugen Hörner, Stiersymbole der Kraft und Fruchtbarkeit. Sogar die kraftvolle Statue vom Moses, eines päpstlichen Grabmonumentes, gestaltete Michelangelo mit Hörnern. Auch unsere germanischen Götter und der Druiden wurden verboten. Sie wurden als Teufel mit Hörnern verketzert. Es begann eine blutige Treibjagd der Hexenverfolgung. Abertausende arme, unschuldige Teufel opferte die heilige Inquisition dem "lieben" Gott. Die DDR war ein atheistischer Staat. Die standhaften, antifaschistischen Zeugen Jehovas, welche im KZ überlebten, kamen in den Knast. Auch das uralte heilige Symbol vieler Religionen, das von Hitler entweihte Hakenkreuz, wurde in der BRD und in der DDR verboten. Es gab laufend Auseinandersetzungen, ob es einen personifizierten Gott gib? Dabei wurde sogar ein katholischer Dekan in Wien gefeuert. Der einstige Meditationslehrer der UNO, Sri Chinmyo, gibt über Gott in seinen Büchern aufschlußreiche Auskünfte. In vielfacher Gestalt erscheint Gott, so wie einer an ihn glaubt, z. B. als Licht, als Person oder als innere Stimme. Wer meditiert, geht einen Schritt auf Gott zu, aber diesem kommt Gott hundert Schritte entgegen. Alle großen Religionsführer meditierten, auch Jesus.

Jürgen Köditz, der Autor wanderte als Rentner auf die brasilianische Insel Itaparica aus und pflanzte sich dort ein blühendes Gartenparadies. Nächtlich schallen dort oft die dumpfen Trommelklänge der Schamanen. Auch schreibt der einstige Stasiopferdichter weiter seine Gedichte und viele lustige Kurzgeschichten. In seinen Aphorismen spießt er besonders die Ungerechtigkeiten unserer Zeit mit spitzer Feder auf. Seine vielen eBook-Veröffentlichungen bei BookRix sind lesenswert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gott kann sich keiner mehr wirklich vorstellen. Er hat Tausende Gesichter und Namen. Im Mittelalter wurde der liebe Gott, der Kirche vom einfachen Volk gehasst. Die einstigen Jahrtausende -alten Götter wurden verboten. Viele trugen Hörner, Stiersymbole der Kraft und Fruchtbarkeit. Sogar die kraftvolle Statue vom Moses, eines päpstlichen Grabmonumentes, gestaltete Michelangelo mit Hörnern. Auch unsere germanischen Götter und der Druiden wurden verboten. Sie wurden als Teufel mit Hörnern verketzert. Es begann eine blutige Treibjagd der Hexenverfolgung. Abertausende arme, unschuldige Teufel opferte die heilige Inquisition dem "lieben" Gott. Die DDR war ein atheistischer Staat. Die standhaften, antifaschistischen Zeugen Jehovas, welche im KZ überlebten, kamen in den Knast. Auch das uralte heilige Symbol vieler Religionen, das von Hitler entweihte Hakenkreuz, wurde in der BRD und in der DDR verboten. Es gab laufend Auseinandersetzungen, ob es einen personifizierten Gott gib? Dabei wurde sogar ein katholischer Dekan in Wien gefeuert. Der einstige Meditationslehrer der UNO, Sri Chinmyo, gibt über Gott in seinen Büchern aufschlußreiche Auskünfte. In vielfacher Gestalt erscheint Gott, so wie einer an ihn glaubt, z. B. als Licht, als Person oder als innere Stimme. Wer meditiert, geht einen Schritt auf Gott zu, aber diesem kommt Gott hundert Schritte entgegen. Alle großen Religionsführer meditierten, auch Jesus.

Jürgen Köditz, der Autor wanderte als Rentner auf die brasilianische Insel Itaparica aus und pflanzte sich dort ein blühendes Gartenparadies. Nächtlich schallen dort oft die dumpfen Trommelklänge der Schamanen. Auch schreibt der einstige Stasiopferdichter weiter seine Gedichte und viele lustige Kurzgeschichten. In seinen Aphorismen spießt er besonders die Ungerechtigkeiten unserer Zeit mit spitzer Feder auf. Seine vielen eBook-Veröffentlichungen bei BookRix sind lesenswert.

More books from BookRix

Cover of the book 25 Spiral Slicer Recipes - Part 1 by Jürgen Köditz
Cover of the book Kurze Texte über historische Persönlichkeiten by Jürgen Köditz
Cover of the book Die Acht Oktavhefte by Jürgen Köditz
Cover of the book Temptation of a huntress by Jürgen Köditz
Cover of the book KINGSFOLD (Brass Quartet) by Jürgen Köditz
Cover of the book REBUILDING OUR MOTHERLAND by Jürgen Köditz
Cover of the book Nicki by Jürgen Köditz
Cover of the book Exciting Explorations by Jürgen Köditz
Cover of the book DIE STAHLFRONT-AKTEN by Jürgen Köditz
Cover of the book Srinagar, im Frühling by Jürgen Köditz
Cover of the book Flovely Good-Night-Book by Jürgen Köditz
Cover of the book FLAMING BESS, Band 1: DAS GALAKTISCHE THEOREM by Jürgen Köditz
Cover of the book N. Y. D. - Mordfall Zirkus Rodeo by Jürgen Köditz
Cover of the book Was ist Spiritismus? by Jürgen Köditz
Cover of the book Seven Basics of Men´s Style by Jürgen Köditz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy