Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35

Das Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35 by Elisabeth Esch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Esch ISBN: 9783656385097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Esch
ISBN: 9783656385097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: keine, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: Gottesbilder in Gleichnissen Jesu , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gleichnis vom unbarmherzigen Diener (vgl. Mt 18,23-35) erscheint für den Leser zunächst äußerst positiv zu sein. Ein König zeigt sich gegenüber seinem Sklaven sehr barmherzig und erlässt ihm eine Menge Schulden. Umso erstaun-licher ist es dann, dass dieser selbst seinem Mitsklaven eine viel geringere Summe von Schulden nicht erlässt. Um den Sklaven zu bestrafen, gibt der König ihm seine Schuld wieder zurück und lässt ihn foltern. Das Handeln des Königs scheint bis hierhin legitim zu sein, um Gerechtigkeit walten zu lassen. Allerdings wird zum Schluss dieser Bibelstelle der König mit dem himmlischen Vater verglichen. Das würde bedeuten, dass Gott den Menschen zwar die Sünden erlassen, aber auch wieder auferlegen kann und die Menschen bei Fehlverhalten gewaltvoll und grausam zurechtweisen wird. Ist Gott wirklich ein derart brutaler Pädagoge, wie er hier augenscheinlich dargestellt wird? Mit dieser Frage wird sich die folgende Ausarbeitung beschäftigen. Zunächst wird allgemein etwas zu dieser Parabel ausgesagt. Im Anschluss daran wird der Inhalt der drei Abschnitte dargestellt, in die die Geschichte unterteilt werden kann. Daraufhin wird untersucht, inwieweit die Geschichte real und wirklichkeitsnah ist im Hinblick auf die Realien und Strafen. Zum Ende hin wird das auftretende problematische Gottesbild charakterisiert, um es anschließend anhand einer kontextuellen Analyse auszuwerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: keine, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: Gottesbilder in Gleichnissen Jesu , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gleichnis vom unbarmherzigen Diener (vgl. Mt 18,23-35) erscheint für den Leser zunächst äußerst positiv zu sein. Ein König zeigt sich gegenüber seinem Sklaven sehr barmherzig und erlässt ihm eine Menge Schulden. Umso erstaun-licher ist es dann, dass dieser selbst seinem Mitsklaven eine viel geringere Summe von Schulden nicht erlässt. Um den Sklaven zu bestrafen, gibt der König ihm seine Schuld wieder zurück und lässt ihn foltern. Das Handeln des Königs scheint bis hierhin legitim zu sein, um Gerechtigkeit walten zu lassen. Allerdings wird zum Schluss dieser Bibelstelle der König mit dem himmlischen Vater verglichen. Das würde bedeuten, dass Gott den Menschen zwar die Sünden erlassen, aber auch wieder auferlegen kann und die Menschen bei Fehlverhalten gewaltvoll und grausam zurechtweisen wird. Ist Gott wirklich ein derart brutaler Pädagoge, wie er hier augenscheinlich dargestellt wird? Mit dieser Frage wird sich die folgende Ausarbeitung beschäftigen. Zunächst wird allgemein etwas zu dieser Parabel ausgesagt. Im Anschluss daran wird der Inhalt der drei Abschnitte dargestellt, in die die Geschichte unterteilt werden kann. Daraufhin wird untersucht, inwieweit die Geschichte real und wirklichkeitsnah ist im Hinblick auf die Realien und Strafen. Zum Ende hin wird das auftretende problematische Gottesbild charakterisiert, um es anschließend anhand einer kontextuellen Analyse auszuwerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Elisabeth Esch
Cover of the book Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station by Elisabeth Esch
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Elisabeth Esch
Cover of the book Analyse elektronischer Musik - 'Hana' von Thomas Fehlmann by Elisabeth Esch
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Elisabeth Esch
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Elisabeth Esch
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Elisabeth Esch
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Elisabeth Esch
Cover of the book Henry VIII im Unterricht by Elisabeth Esch
Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Elisabeth Esch
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Bedeutung des 'Storytellings' im Englischunterricht der Primarstufe by Elisabeth Esch
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Elisabeth Esch
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Elisabeth Esch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy