Goldene Meile

Mystery & Suspense
Cover of the book Goldene Meile by Frank Göhre, hey! publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Göhre ISBN: 9783942822312
Publisher: hey! publishing Publication: November 11, 2013
Imprint: hey! publishing Language: German
Author: Frank Göhre
ISBN: 9783942822312
Publisher: hey! publishing
Publication: November 11, 2013
Imprint: hey! publishing
Language: German

Mord auf der Reeperbahn! Wo Sex sells und Triebe toben lauert das Verbrechen an jeder Ecke. Warum musste ein Schweizer DJ sterben? Ging es um Rache? Um Eifersucht? Um Geld? Die Hamburger Kripo macht sich im Labyrinth des Lasters auf die Suche nach dem Mörder - leider ohne Plan und roten Faden. Dumm gelaufen ... »Neubrandenburger Sandalenlatscher gehen in die Knie, gönnen sich den Klappenblick auf Kaugummi kauende Nymphen. Sparta Shop, Seventh Heaven, World of Sex. Commix und Kondome, Dildos in Euroformat und chinesische Orgasmuskugeln für die ?Krönung Kaffee? trinkende Bankerin, schmatzfit im Schritt unterm lindgrünen Kostüm. Die neunschwänzige Peitsche, die Lederkorsage, das Nietenhalsband. Eintritt frei.« Auf Hamburgs sündiger Meile herrscht ein erbitterter Nahkampf - um Kunden, Freier, Publikum, Drogen oder um ein profitables Plätzchen am richtigen Ende des Goldesels von St. Pauli. Hier gilt das Gesetz des Geldes, und wer nicht spurt, wird abkassiert und ausgemistet oder anderweitig entsorgt. So auch das umschwärmte Schweizer Sternchen der DJ-Szene Urs, der eines unschuldigen Morgens mitten auf dem Kiez tot aufgefunden wird. Kriminalhauptkommissar Fedder und sein Exkollege Gottschalk ermitteln in alle Richtungen. Zunächst ohne Erfolg, doch bald zeigt sich eine Gestalt am Ende des Täter-Tunnels. Fragt sich nur, ob es das richtige Ende ist ... »Goldene Meile« ist der zwölfte Band der Kurzkrimi-Reihe hey! shorties - Flanieren für Fortgeschrittene!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mord auf der Reeperbahn! Wo Sex sells und Triebe toben lauert das Verbrechen an jeder Ecke. Warum musste ein Schweizer DJ sterben? Ging es um Rache? Um Eifersucht? Um Geld? Die Hamburger Kripo macht sich im Labyrinth des Lasters auf die Suche nach dem Mörder - leider ohne Plan und roten Faden. Dumm gelaufen ... »Neubrandenburger Sandalenlatscher gehen in die Knie, gönnen sich den Klappenblick auf Kaugummi kauende Nymphen. Sparta Shop, Seventh Heaven, World of Sex. Commix und Kondome, Dildos in Euroformat und chinesische Orgasmuskugeln für die ?Krönung Kaffee? trinkende Bankerin, schmatzfit im Schritt unterm lindgrünen Kostüm. Die neunschwänzige Peitsche, die Lederkorsage, das Nietenhalsband. Eintritt frei.« Auf Hamburgs sündiger Meile herrscht ein erbitterter Nahkampf - um Kunden, Freier, Publikum, Drogen oder um ein profitables Plätzchen am richtigen Ende des Goldesels von St. Pauli. Hier gilt das Gesetz des Geldes, und wer nicht spurt, wird abkassiert und ausgemistet oder anderweitig entsorgt. So auch das umschwärmte Schweizer Sternchen der DJ-Szene Urs, der eines unschuldigen Morgens mitten auf dem Kiez tot aufgefunden wird. Kriminalhauptkommissar Fedder und sein Exkollege Gottschalk ermitteln in alle Richtungen. Zunächst ohne Erfolg, doch bald zeigt sich eine Gestalt am Ende des Täter-Tunnels. Fragt sich nur, ob es das richtige Ende ist ... »Goldene Meile« ist der zwölfte Band der Kurzkrimi-Reihe hey! shorties - Flanieren für Fortgeschrittene!

Frank Göhre, geboren 1943 in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Bochum, verließ im Alter von 15 Jahren das Gymnasium, absolvierte eine Kaufmannslehre und später eine Ausbildung zum Buchhändler. In seinem 1974 erschienenen Debüt »Gekündigt« verarbeitete er seine in der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen und wurde dafür mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Stadtbücherei Wattenscheidt und dem Weismann/Frauenbuchverlag schrieb Frank Göhre zunächst Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Romane. Später zog er nach Hamburg und schrieb dort gemeinsam mit dem Regisseur Carl Schenkel das Drehbuch zu dem Kino-Thriller »Abwärts«. Nach intensiven Recherchen im Hamburger Rotlichtmilieu veröffentlichte er die St. Pauli-Trilogie »Der Schrei des Schmetterlings«, »Der Tod des Samurai« und »Der Tanz des Skorpions«. Schon nach Veröffentlichung des ersten Bands wurde er zur ersten Garde der deutschen Spannungsschreiber gezählt. Leitmotiv der Trilogie ist die Verwicklung der handelnden Figuren in alltägliche Verbrechen, hinter denen Göhre stets die gesellschaftliche Dimension anzudeuten versteht. Darüber hinaus fungierte er als Herausgeber der Romane von Friedrich Glauser, unterrichtete beim Freiburger Drehbuch-Workshop und hielt im Rahmen der Hamburger »Medien und Kulturarbeit« Seminare über das Drehbuchschreiben. Er war Tutor an der Drehbuch-Schreibschule in Köln und Dozent an der Ludwigsburger Filmakademie. Frank Göhre erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den »Deutschen Drehbuchpreis« für »St. Pauli Nacht« und den »Deutschen Krimi Preis« 2011 für »Der Auserwählte«.

More books from Mystery & Suspense

Cover of the book Tales of the Klondyke by Frank Göhre
Cover of the book A Prophet Without Honor by Frank Göhre
Cover of the book Six Easy Pieces by Frank Göhre
Cover of the book Riders Down by Frank Göhre
Cover of the book Past Matters by Frank Göhre
Cover of the book Sang à la racine by Frank Göhre
Cover of the book Stonefall (An Invasion Universe Novel) by Frank Göhre
Cover of the book Ghost Night by Frank Göhre
Cover of the book Twin Peaks by Frank Göhre
Cover of the book The Accident by Frank Göhre
Cover of the book No Way to Kill a Lady by Frank Göhre
Cover of the book Murder at the Roadside Cafe by Frank Göhre
Cover of the book Life is a Bed of Roses by Frank Göhre
Cover of the book Motor Mouth by Frank Göhre
Cover of the book A Murder to Die For by Frank Göhre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy