GO VISTA: Reiseführer Ostseeküste

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Ostseeküste by Katrin Tams, Vista Point Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Tams ISBN: 9783957338150
Publisher: Vista Point Verlag Publication: September 27, 2016
Imprint: Vista Point Verlag Language: German
Author: Katrin Tams
ISBN: 9783957338150
Publisher: Vista Point Verlag
Publication: September 27, 2016
Imprint: Vista Point Verlag
Language: German

Alljährlich verbringen Millionen von Menschen die schönste Zeit des Jahres an den Stränden, Buchten und Förden der Ostsee. Aber nicht erst in unserer Zeit entdeckte man die landschaftlichen Reize und das gute Klima der Küstenregion: Bereits der Tourismus des 19. Jahrhunderts ließ viele verträumte Ostseeorte zu mondänen Seebädern erwachen, und Adlige, Wohlhabende und später auch die Bewohner der überfüllten Städte reisten an die See in die Sommerfrische. Erst vor wenigen Jahren endete der DDR-Dornröschenschlaf vieler Badeorte Mecklenburg-Vorpommerns. Seit der Wende hat sich die Region mit viel Innovation und Liebe zum Detail der Instandsetzung und dem Neuaufbau der touristischen Infrastruktur gewidmet. 'In altem Glanz' - kein leeres Wort, wenn man in Heiligendamm vor dem schneeweißen Grandhotel, in Sellin vor der rekonstruierten Seebrücke oder auf dem beeindruckenden Marktplatz von Wismar steht. Aber noch viel früher, in vergangenen Jahrhunderten, kamen Besucher von weit her an die Küste - in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben diese Zeiten viele aufregende Spuren und Zeugnisse hinterlassen. Vom Wikingerdorf Haithabu bis zu den großen Hansestädten, vom Wikinger-Langschiff bis zu Viermastbarken, die noch um Kap Hoorn segelten, gibt es viel Historisches zu entdecken. Nicht verstaubt und theoretisch wie im Schulunterricht, sondern live und anschaulich vermitteln Freilicht- und Dorfmuseen einen Einblick in das Leben an der Ostseeküste der Vergangenheit. Ein Urlaub an der Ostseeküste kann ganz unterschiedliche Akzente haben. Wer es sportlich mag, wird segeln, angeln, Golf spielen, reiten, aber auch kitesurfen oder Beachvolleyball spielen. Wer das Spiel der Wellen liebt, verbringt seine Zeit am Strand und mit Spaziergängen an atemberaubenden Steilküsten. Baumfreunde bewundern die zahlreichen Eichen-, Buchen- und Kastanienalleen.

Katrin Tams ist an der Ostseeküste aufgewachsen und hat in Rheinland-Pfalz, in Nordirland und in den USA gelebt und gearbeitet. Heute ist sie in Berlin als Autorin und Redakteurin im Verlagswesen tätig. Von ihrem derzeitigen Wohnsitz aus reist sie gern und regelmäßig in die 350 Kilometer entfernte Heimat und schreibt darüber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alljährlich verbringen Millionen von Menschen die schönste Zeit des Jahres an den Stränden, Buchten und Förden der Ostsee. Aber nicht erst in unserer Zeit entdeckte man die landschaftlichen Reize und das gute Klima der Küstenregion: Bereits der Tourismus des 19. Jahrhunderts ließ viele verträumte Ostseeorte zu mondänen Seebädern erwachen, und Adlige, Wohlhabende und später auch die Bewohner der überfüllten Städte reisten an die See in die Sommerfrische. Erst vor wenigen Jahren endete der DDR-Dornröschenschlaf vieler Badeorte Mecklenburg-Vorpommerns. Seit der Wende hat sich die Region mit viel Innovation und Liebe zum Detail der Instandsetzung und dem Neuaufbau der touristischen Infrastruktur gewidmet. 'In altem Glanz' - kein leeres Wort, wenn man in Heiligendamm vor dem schneeweißen Grandhotel, in Sellin vor der rekonstruierten Seebrücke oder auf dem beeindruckenden Marktplatz von Wismar steht. Aber noch viel früher, in vergangenen Jahrhunderten, kamen Besucher von weit her an die Küste - in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben diese Zeiten viele aufregende Spuren und Zeugnisse hinterlassen. Vom Wikingerdorf Haithabu bis zu den großen Hansestädten, vom Wikinger-Langschiff bis zu Viermastbarken, die noch um Kap Hoorn segelten, gibt es viel Historisches zu entdecken. Nicht verstaubt und theoretisch wie im Schulunterricht, sondern live und anschaulich vermitteln Freilicht- und Dorfmuseen einen Einblick in das Leben an der Ostseeküste der Vergangenheit. Ein Urlaub an der Ostseeküste kann ganz unterschiedliche Akzente haben. Wer es sportlich mag, wird segeln, angeln, Golf spielen, reiten, aber auch kitesurfen oder Beachvolleyball spielen. Wer das Spiel der Wellen liebt, verbringt seine Zeit am Strand und mit Spaziergängen an atemberaubenden Steilküsten. Baumfreunde bewundern die zahlreichen Eichen-, Buchen- und Kastanienalleen.

Katrin Tams ist an der Ostseeküste aufgewachsen und hat in Rheinland-Pfalz, in Nordirland und in den USA gelebt und gearbeitet. Heute ist sie in Berlin als Autorin und Redakteurin im Verlagswesen tätig. Von ihrem derzeitigen Wohnsitz aus reist sie gern und regelmäßig in die 350 Kilometer entfernte Heimat und schreibt darüber.

More books from Vista Point Verlag

Cover of the book Route 66 - VISTA POINT Reiseführer Reisen Tag für Tag by Katrin Tams
Cover of the book Vietnam - VISTA POINT Reiseführer A bis Z by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Frankfurt am Main by Katrin Tams
Cover of the book Nordwesten USA - VISTA POINT Reiseführer Reisen Tag für Tag by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Salzburg by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Amsterdam by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Berlin by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer München by Katrin Tams
Cover of the book Norwegen - VISTA POINT Reiseführer weltweit by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Mallorca by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Rom by Katrin Tams
Cover of the book Ostküste USA - VISTA POINT Reiseführer Reisen Tag für Tag by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Venedig by Katrin Tams
Cover of the book Neuengland - VISTA POINT Reiseführer Reisen Tag für Tag by Katrin Tams
Cover of the book GO VISTA: Reiseführer Köln by Katrin Tams
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy