Gesundheitsschutz als Aufgabe der Betriebs- und Tarifparteien

Eine Untersuchung zu Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechten aus dem Betriebsverfassungsgesetz und zur Zulaessigkeit einer tarifvertraglich etablierten Arbeitnehmervertretung zum Gesundheitsschutz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Legal History
Cover of the book Gesundheitsschutz als Aufgabe der Betriebs- und Tarifparteien by Esther Kollar, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kollar ISBN: 9783653975949
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Esther Kollar
ISBN: 9783653975949
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin behandelt die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Bereich des Gesundheitsschutzes und geht insbesondere auf die zwingende Mitbestimmung aus § 87 Abs. 1 Nr. 7 Betriebsverfassungsgesetz ein. Dabei zeigt sie die Grenze auf zwischen mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen des Arbeitgebers zum Gesundheitsschutz und solchen, die zwar die Gesundheit der Arbeitnehmer – sei es unmittelbar oder mittelbar – tangieren, aber nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegen. Abschließend untersucht die Autorin die Zulässigkeit von tarifvertraglich etablierten Arbeitnehmervertretungen zum Gesundheitsschutz und stellt Möglichkeiten der zulässigen Gestaltung im Rahmen eines sogenannten Gesundheitstarifvertrags vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin behandelt die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Bereich des Gesundheitsschutzes und geht insbesondere auf die zwingende Mitbestimmung aus § 87 Abs. 1 Nr. 7 Betriebsverfassungsgesetz ein. Dabei zeigt sie die Grenze auf zwischen mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen des Arbeitgebers zum Gesundheitsschutz und solchen, die zwar die Gesundheit der Arbeitnehmer – sei es unmittelbar oder mittelbar – tangieren, aber nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegen. Abschließend untersucht die Autorin die Zulässigkeit von tarifvertraglich etablierten Arbeitnehmervertretungen zum Gesundheitsschutz und stellt Möglichkeiten der zulässigen Gestaltung im Rahmen eines sogenannten Gesundheitstarifvertrags vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Potsdamer Abkommen 19452015 by Esther Kollar
Cover of the book Reichsdramaturgie by Esther Kollar
Cover of the book Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien by Esther Kollar
Cover of the book Les Européens : ces architectes qui ont bâti lEurope by Esther Kollar
Cover of the book La construcción literaria de la víctima by Esther Kollar
Cover of the book France-Allemagne au XX e siècle La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Akademische Wissensproduktion ueber das andere Land (Bd. 4) by Esther Kollar
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Esther Kollar
Cover of the book Le voyage à Crotone : découvrir la Calabre de lAntiquité à nos jours- KROTON 1 by Esther Kollar
Cover of the book Intermarriage in Transylvania, 18952010 by Esther Kollar
Cover of the book New Territories by Esther Kollar
Cover of the book Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften fuer die Theologie by Esther Kollar
Cover of the book Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition by Esther Kollar
Cover of the book Coachingbasiertes Training by Esther Kollar
Cover of the book Der IX. Paedagogische Kongress am Ende der DDR by Esther Kollar
Cover of the book Norman Manea by Esther Kollar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy