Gestaltungsleitfaden AGB

Richtige Formulierung und Verwendung mit zahlreichen Mustern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Commercial
Cover of the book Gestaltungsleitfaden AGB by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath ISBN: 9783415054851
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: July 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
ISBN: 9783415054851
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: July 6, 2015
Imprint:
Language: German

Das Problem: Für den Unternehmer, aber auch für seine Berater werden Allgemeine Geschäftsbedingungen immer mehr zu einer unbekannten Materie und ihre Abfassung und Verwendung zu einem unkalkulierbaren Risiko. Die Lösung: Hier schafft der Leitfaden Abhilfe. Er ist besonders anwenderfreundlich ausgerichtet. Der Ratgeber dient als erster Einstieg bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und hilft, grobe Fehler bei der Abfassung zu vermeiden. Mit Formulierungshilfen: Der Leser kann sich gezielt über die Zulässigkeit einzelner Klauseln und über allgemeine Probleme bei der Abfassung und Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren. Der Band zeigt, welche branchenübergreifenden Gestaltungsgrenzen es für einzelne AGB-Bestimmungen gibt, und bietet hierzu jeweils Formulierungshilfen: Angefangen von Annahmefristen und Abwehrklauseln über Eigentumsvorbehalte und Haftungsausschlüsse bis hin zu Schriftformklauseln und Zahlungsmodalitäten geht der Leitfaden auf alle wesentlichen AGB-Regelungen ein, die für die Praxis von Bedeutung sind. Inklusive Muster AGBs: Neben den allgemeinen Gestaltungshinweisen finden sich für eine Vielzahl von Vertragstypen ausformulierte Muster-AGBs. Dabei verweist das Praxiswerk auf die jeweiligen rechtlichen Besonderheiten von Arbeitsverträgen, Bau- oder Mietverträgen, Reparatur- oder Wartungsverträgen u.v.m. Topaktueller Rechtsstand: Die 3. Auflage berücksichtigt die Fortentwicklung der Rechtsprechung und der Literatur, wie etwa - die Entwicklungen im Mängelhaftungsrecht bei Kauf- und Werkverträgen, - die nahezu unüberschaubare Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht sowie - die Neuerungen beim Verbraucherwiderrufsrecht durch die EU-Verbraucherschutz-RL. Mit Problem-ABC: Eine Auflistung der wichtigsten Probleme führt schnell zur gesuchten Information rundet den Ratgeber ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Problem: Für den Unternehmer, aber auch für seine Berater werden Allgemeine Geschäftsbedingungen immer mehr zu einer unbekannten Materie und ihre Abfassung und Verwendung zu einem unkalkulierbaren Risiko. Die Lösung: Hier schafft der Leitfaden Abhilfe. Er ist besonders anwenderfreundlich ausgerichtet. Der Ratgeber dient als erster Einstieg bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und hilft, grobe Fehler bei der Abfassung zu vermeiden. Mit Formulierungshilfen: Der Leser kann sich gezielt über die Zulässigkeit einzelner Klauseln und über allgemeine Probleme bei der Abfassung und Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren. Der Band zeigt, welche branchenübergreifenden Gestaltungsgrenzen es für einzelne AGB-Bestimmungen gibt, und bietet hierzu jeweils Formulierungshilfen: Angefangen von Annahmefristen und Abwehrklauseln über Eigentumsvorbehalte und Haftungsausschlüsse bis hin zu Schriftformklauseln und Zahlungsmodalitäten geht der Leitfaden auf alle wesentlichen AGB-Regelungen ein, die für die Praxis von Bedeutung sind. Inklusive Muster AGBs: Neben den allgemeinen Gestaltungshinweisen finden sich für eine Vielzahl von Vertragstypen ausformulierte Muster-AGBs. Dabei verweist das Praxiswerk auf die jeweiligen rechtlichen Besonderheiten von Arbeitsverträgen, Bau- oder Mietverträgen, Reparatur- oder Wartungsverträgen u.v.m. Topaktueller Rechtsstand: Die 3. Auflage berücksichtigt die Fortentwicklung der Rechtsprechung und der Literatur, wie etwa - die Entwicklungen im Mängelhaftungsrecht bei Kauf- und Werkverträgen, - die nahezu unüberschaubare Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen im Mietrecht sowie - die Neuerungen beim Verbraucherwiderrufsrecht durch die EU-Verbraucherschutz-RL. Mit Problem-ABC: Eine Auflistung der wichtigsten Probleme führt schnell zur gesuchten Information rundet den Ratgeber ab.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Überprüfung im Straßenverkehr - Mofas und Kleinkrafträder bis 25 km/h by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Interventionsdienst by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Asylrecht by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Die smarte Stadt - Den digitalen Wandel intelligent gestalten by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Die Inlandsnachrichtendienste in Frankreich und Deutschland by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern? Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivolzugsbeamten by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Effektiver Einbruchschutz by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe in Frage und Antwort by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Die Gesetzliche Rentenversicherung by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Arbeitsrecht I by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Thüringer Nachbarrecht by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Bewertung und Abschreibung by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Niedersächsisches Versammlungsgesetz - NVersG - by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
Cover of the book Umgang mit psychisch kranken Menschen aus der Perspektive der Gefahrenabwehrbehörden by Prof. Dr. iur. Axel Benning, Bettina Benning, Prof. Dr. iur. Jörg-Dieter Oberrath, Ellen Oberrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy