Gesichter der Geschichte

Schicksale aus Tirol 1914?1918 E-BOOK

Biography & Memoir
Cover of the book Gesichter der Geschichte by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Forcher, Bernhard Mertelseder ISBN: 9783709936450
Publisher: Haymon Verlag Publication: May 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
ISBN: 9783709936450
Publisher: Haymon Verlag
Publication: May 20, 2015
Imprint:
Language: German

Anhand von 44 EINZELSCHICKSALEN erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, WIE TIROLERINNEN UND TIROLER DIE KRIEGSJAHRE 1914 BIS 1918 UND DIE ZEIT DANACH ERLEBTEN. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke - FRAUEN, MÄNNER UND KINDER, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, HERAUSGEHOBEN AUS DER ANONYMITÄT DER NAMENSLISTEN VON KRIEGERDENKMÄLERN und der trockenen Zahlen von Statistiken. ZAHLREICHE FOTOGRAFIEN UND BILDDOKUMENTE gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den HISTORISCH BELEGBAREN FAKTEN stehen ergreifende, bedrückende und ERSCHRECKENDE AUSZÜGE AUS BRIEFEN UND TAGEBÜCHERN. So gibt dieses Buch den Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben. Die vorgestellten Menschen und Einzelschicksale kommen aus allen Landesteilen des historischen Tirols, also auch aus dem Trentino. Sie stehen repräsentativ für die Soldaten Tirols, die als Mitglieder der Kaiserjäger, Landes- bzw. Kaiserschützen, Landsturm und Standschützen an den Fronten Galiziens, Serbiens, am Isonzo und an der Tiroler Grenze, aber auch bei der Artillerie oder in der Marine kämpften. Die Autoren erzählen auch von den Schicksalen der Kriegsgefangenen, etwa in Sibirien oder in den Lagern Italiens. Und natürlich schildert das Buch den ALLTAG UND ÜBERLEBENSKAMPF VON FRAUEN IM ARBEITSEINSATZ, VON WITWEN, VERWUNDETEN UND WAISEN, VON INTERNIERTEN UND EVAKUIERTEN in den Barackenstädten Ober- und Niederösterreichs, Mährens und Böhmens. Die LEBENSVERHÄLTNISSE DER EINZELNEN MENSCHEN, ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen, sowie zahlreiche Bilddokumente eröffnen unmittelbare und berührende Sichtweisen auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anhand von 44 EINZELSCHICKSALEN erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, WIE TIROLERINNEN UND TIROLER DIE KRIEGSJAHRE 1914 BIS 1918 UND DIE ZEIT DANACH ERLEBTEN. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke - FRAUEN, MÄNNER UND KINDER, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, HERAUSGEHOBEN AUS DER ANONYMITÄT DER NAMENSLISTEN VON KRIEGERDENKMÄLERN und der trockenen Zahlen von Statistiken. ZAHLREICHE FOTOGRAFIEN UND BILDDOKUMENTE gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den HISTORISCH BELEGBAREN FAKTEN stehen ergreifende, bedrückende und ERSCHRECKENDE AUSZÜGE AUS BRIEFEN UND TAGEBÜCHERN. So gibt dieses Buch den Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben. Die vorgestellten Menschen und Einzelschicksale kommen aus allen Landesteilen des historischen Tirols, also auch aus dem Trentino. Sie stehen repräsentativ für die Soldaten Tirols, die als Mitglieder der Kaiserjäger, Landes- bzw. Kaiserschützen, Landsturm und Standschützen an den Fronten Galiziens, Serbiens, am Isonzo und an der Tiroler Grenze, aber auch bei der Artillerie oder in der Marine kämpften. Die Autoren erzählen auch von den Schicksalen der Kriegsgefangenen, etwa in Sibirien oder in den Lagern Italiens. Und natürlich schildert das Buch den ALLTAG UND ÜBERLEBENSKAMPF VON FRAUEN IM ARBEITSEINSATZ, VON WITWEN, VERWUNDETEN UND WAISEN, VON INTERNIERTEN UND EVAKUIERTEN in den Barackenstädten Ober- und Niederösterreichs, Mährens und Böhmens. Die LEBENSVERHÄLTNISSE DER EINZELNEN MENSCHEN, ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen, sowie zahlreiche Bilddokumente eröffnen unmittelbare und berührende Sichtweisen auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs.

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Unsicherer Grund by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Zimmer zum Hof by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book 56,3° im Schatten by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Der Metzger muss nachsitzen by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Morbus Dei: The Arrival by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Jüdisches Leben in Nord- und Südtirol von Herbst 1918 bis Frühjahr 1938 by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Veilchens Rausch by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Aus für Santa Claus. Eine Kriminalgeschichte by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Voulez-vous KOSCHUH avec moi? by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Vomperloch by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Glitzer, Glamour, Wasserleiche by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Emira und das Meer by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Das süße Messer by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
Cover of the book Die Hutterer by Michael Forcher, Bernhard Mertelseder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy