Geschichte Portugals

Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Geschichte Portugals by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann ISBN: 9783406663765
Publisher: C.H.Beck Publication: August 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
ISBN: 9783406663765
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 6, 2015
Imprint:
Language: German

Walther L. Bernecker, Professor für Auslandswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg, und Horst Pietschmann, emeritierter Professor für Geschichte Lateinamerikas an der Universität Hamburg, bieten in diesem Band einen fundierten Überblick über die wechselhafte Geschichte des Landes vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Der erste Teil des Bandes behandelt die Entstehung Portugals bis zur napoleonischen Besetzung des Landes im Jahre 1807 und der Flucht der königlichen Familie nach Brasilien, wobei der außereuropäischen Expansion Portugals ein besonderes Kapitel gewidmet wird. Im zweiten Teil gilt der Schwerpunkt der Darstellung der innenpolitischen Entwicklung des Landes und dessen Strukturproblemen, die den Hintergrund für die „Nelkenrevolution“ von 1974 bildeten, sowie der Demokratisierung und Europäisierung des Landes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Walther L. Bernecker, Professor für Auslandswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg, und Horst Pietschmann, emeritierter Professor für Geschichte Lateinamerikas an der Universität Hamburg, bieten in diesem Band einen fundierten Überblick über die wechselhafte Geschichte des Landes vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Der erste Teil des Bandes behandelt die Entstehung Portugals bis zur napoleonischen Besetzung des Landes im Jahre 1807 und der Flucht der königlichen Familie nach Brasilien, wobei der außereuropäischen Expansion Portugals ein besonderes Kapitel gewidmet wird. Im zweiten Teil gilt der Schwerpunkt der Darstellung der innenpolitischen Entwicklung des Landes und dessen Strukturproblemen, die den Hintergrund für die „Nelkenrevolution“ von 1974 bildeten, sowie der Demokratisierung und Europäisierung des Landes.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Nonnen von Sant'Ambrogio by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Egon Friedell by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Wohnungseigentum in Frage und Antwort by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Mein Pflichtteil by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Caroline Schlegel-Schelling by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Kleine Geschichte der Philosophie by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Das mykenische Griechenland by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Tage des Zorns by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Das Rote Kreuz by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Geschichte des römischen Rechts by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Vive la cuisine! by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Geschichte der Schule by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Die weltweite Ungleichheit by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
Cover of the book Aung San Suu Kyi by Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy