Geschichte der deutschen Literatur. Band 2

Aufklärung

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching
Cover of the book Geschichte der deutschen Literatur. Band 2 by Gottfried Willems, UTB / Böhlau Köln
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gottfried Willems ISBN: 9783846336540
Publisher: UTB / Böhlau Köln Publication: May 27, 2013
Imprint: UTB / Böhlau Köln Language: German
Author: Gottfried Willems
ISBN: 9783846336540
Publisher: UTB / Böhlau Köln
Publication: May 27, 2013
Imprint: UTB / Böhlau Köln
Language: German
  1. Aufl., Kompetenter Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur

Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt, die der Literatur entscheidende Schritte in die Moderne ermöglicht hat. Die kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts werden systematisch von ihren englischen und französischen Voraussetzungen aus entwickelt, wie sie bei Pope, Boswell, Voltaire und Rousseau greifbar werden und sich in Werken wie denen von Lessing und Wieland bezeugen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem geschichtlichen Wandel des literarischen Lebens, des Literaturbegriffs und des Systems der literarischen Gattungen.

Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
  1. Aufl., Kompetenter Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur

Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt, die der Literatur entscheidende Schritte in die Moderne ermöglicht hat. Die kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts werden systematisch von ihren englischen und französischen Voraussetzungen aus entwickelt, wie sie bei Pope, Boswell, Voltaire und Rousseau greifbar werden und sich in Werken wie denen von Lessing und Wieland bezeugen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem geschichtlichen Wandel des literarischen Lebens, des Literaturbegriffs und des Systems der literarischen Gattungen.

Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

More books from Study & Teaching

Cover of the book Les Mots de Jean-Paul Sartre (Fiche de lecture) by Gottfried Willems
Cover of the book Sociocultural Theory and the Pedagogical Imperative in L2 Education by Gottfried Willems
Cover of the book The Piano Teacher’S Great Recital by Gottfried Willems
Cover of the book The Storm by Gottfried Willems
Cover of the book Engineering and Technology Talent for Innovation and Knowledge-Based Economies by Gottfried Willems
Cover of the book La douce empoisonneuse by Gottfried Willems
Cover of the book Enfance de Nathalie Sarraute (Analyse de l'oeuvre) by Gottfried Willems
Cover of the book Primary School ‘KS2 (Key Stage 2) - Maths – Algebra - Ages 7-11’ eBook by Gottfried Willems
Cover of the book Native American Peyote (Gourd) Stitch Beading Technique by Gottfried Willems
Cover of the book Moldovan (Romanian) Language Audio Training Course by Gottfried Willems
Cover of the book EasyA Maths Edition: Higher Level Paper 1 by Gottfried Willems
Cover of the book O Level Biology Practice For Structured Questions Transport In Humans by Gottfried Willems
Cover of the book Ethnic and Cultural Dimensions of Knowledge by Gottfried Willems
Cover of the book Huis clos de Jean-Paul Sartre (Fiche de lecture) by Gottfried Willems
Cover of the book How To Write Pronunciation Activities by Gottfried Willems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy