Germany, oh Germany

Ein eigensinniges Geschichtsbuch

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Germany, oh Germany by Simon Winder, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Winder ISBN: 9783644006317
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: May 3, 2010
Imprint: Language: German
Author: Simon Winder
ISBN: 9783644006317
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: May 3, 2010
Imprint:
Language: German

Denkt man an die Geschichte der Deutschen, so liegen darauf immer noch – und aus erklärlichen Gründen – die langen Schatten des "Dritten Reichs". Aber muss man deshalb die gesamte deutsche Vergangenheit, auch das, was viel weiter zurückliegt, nach wie vor mit spitzen Fingern anfassen? Nein, meint Simon Winder. Und so begibt er sich auf Spurensuche und erzählt uns neu, was zwischen der Zeit der Germanen und dem Beginn des NS-Regimes geschah. Dabei fasziniert ihn besonders das Ungewöhnliche und das, was man davon heute noch sehen kann. Er zeigt uns die schönsten Altstadtkerne, führt uns in Museen, Schlösser und Kirchen, daran entzünden sich locker plaudernde Geschichtsstunden über Künstlernaturen und Kriegswirren, über Wagner und Wald, über Erbfolgen, Einsamkeit und Erfindergeist. Und schließlich erfährt er – ausgerechnet bei einem Schostakowitsch-Stück, das im Hofbräuhaus erklingt –, was das heutige Deutschland trotz oder gerade wegen seiner komplexen Geschichte so besonders macht ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Denkt man an die Geschichte der Deutschen, so liegen darauf immer noch – und aus erklärlichen Gründen – die langen Schatten des "Dritten Reichs". Aber muss man deshalb die gesamte deutsche Vergangenheit, auch das, was viel weiter zurückliegt, nach wie vor mit spitzen Fingern anfassen? Nein, meint Simon Winder. Und so begibt er sich auf Spurensuche und erzählt uns neu, was zwischen der Zeit der Germanen und dem Beginn des NS-Regimes geschah. Dabei fasziniert ihn besonders das Ungewöhnliche und das, was man davon heute noch sehen kann. Er zeigt uns die schönsten Altstadtkerne, führt uns in Museen, Schlösser und Kirchen, daran entzünden sich locker plaudernde Geschichtsstunden über Künstlernaturen und Kriegswirren, über Wagner und Wald, über Erbfolgen, Einsamkeit und Erfindergeist. Und schließlich erfährt er – ausgerechnet bei einem Schostakowitsch-Stück, das im Hofbräuhaus erklingt –, was das heutige Deutschland trotz oder gerade wegen seiner komplexen Geschichte so besonders macht ...

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Tauchgang ins Totenreich by Simon Winder
Cover of the book Das klare Sommerlicht des Nordens by Simon Winder
Cover of the book Das letzte Wort by Simon Winder
Cover of the book Der Hof by Simon Winder
Cover of the book Die All-inclusive-Lüge by Simon Winder
Cover of the book Ente zu verschenken by Simon Winder
Cover of the book Der neue Minuten Manager by Simon Winder
Cover of the book Eisweihnacht by Simon Winder
Cover of the book Gott braucht dich nicht by Simon Winder
Cover of the book Was hat dich bloß so ruiniert? by Simon Winder
Cover of the book Familienkrankheit Alkoholismus by Simon Winder
Cover of the book Der Augenblick der Liebe by Simon Winder
Cover of the book Sieh doch die Harlekine! by Simon Winder
Cover of the book Nachttankstelle by Simon Winder
Cover of the book Alle Erzählungen by Simon Winder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy