Georg Friedrich Händel - ein kosmopolitischer barocker Starkomponist

ein kosmopolitischer barocker Starkomponist

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Georg Friedrich Händel - ein kosmopolitischer barocker Starkomponist by Silvia Kornberger, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Kornberger ISBN: 9783640307906
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Silvia Kornberger
ISBN: 9783640307906
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Theater,-Film- und Medienwissenschaften ), Veranstaltung: Entstehung und Frühgeschichte der Oper IV (VU), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Händel - dieser klingende Name hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Der Opernschaffende, der auch mit Oratorien wie 'Der Messias', 'Alexanderfest' und 'Judas Maccabaeus' Weltruhm erntete, wurde von musikalischen Größen wie Mozart geschätzt. Goethe machte dem Meister ein ganz besonderes Kompliment, indem er äußerte, sich beim Hören der Werke Händels 'von Händelscher Geistesgewalt durchdrungen zu fühlen' . Georg Friedrich Händel gehörte unbestreitbar zu den internationalen Superstars der barocken Musikszene. Sein opulent inszeniertes Begräbnis diente nicht nur der letzten Ehrenbezeugung für ein Genie, sondern ebenso zur Demonstration englischer Hochkultur. Bereits 1784, also 99 Jahre nach Händels Geburt, feierten die Engländer mit riesigem Aufwand und unter Beteiligung von 500 Musikern in der Westminster Abbey Händels 100. Geburtstag. Selbst Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Deutsche anlässlich des Händelfestes 1883 mit 500 Orchestermusikern, 4.000 Chorsängern unter der Beteiligung von rund 87.000 Briten gefeiert. Wie konnte ein Junge aus relativ bescheidenen Verhältnissen eine dermaßen steile Karriere starten? Johann Sebastian Bach schaffte es unter ähnlichen Bedingungen nicht, das kleinstädtische Umfeld zu verlassen, wodurch sein Talent erst nach seinem Tod ans Tagelicht kam. Wie konnte sich Händel vom provinziellen Umfeld bis in die Weltmetropole London vorkämpfen, um dort für den König zu komponieren? Was machte ihn auf musikalischer Ebene so interessant, dass er die Reichen und Schönen seiner Zeit von sich dermaßen überzeugen konnte? Interessant erscheint auch die Frage, welche Verdienste ein deutscher Komponist erworben haben muss, um ein Staatsbegräbnis in der Westminster Abbey zu erhalten - ja, schließlich sogar als Bestandteil englischer Hochkultur zu gelten. Um befriedigende Antworten zu finden, zog ich biographisches Material über das Leben des Komponisten und Arbeiten über sein breit gefächertes musikalisches Lebenswerk zu Hilfe. Auffallend war, dass auch im Internet einige sehr brauchbare Quellen zu finden waren. Unter anderem gab es Artikel und Websites von Händel-Verehrern und natürlich eine stattliche Zahl von musikwissenschaftlichen Aufarbeitungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Theater,-Film- und Medienwissenschaften ), Veranstaltung: Entstehung und Frühgeschichte der Oper IV (VU), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Händel - dieser klingende Name hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Der Opernschaffende, der auch mit Oratorien wie 'Der Messias', 'Alexanderfest' und 'Judas Maccabaeus' Weltruhm erntete, wurde von musikalischen Größen wie Mozart geschätzt. Goethe machte dem Meister ein ganz besonderes Kompliment, indem er äußerte, sich beim Hören der Werke Händels 'von Händelscher Geistesgewalt durchdrungen zu fühlen' . Georg Friedrich Händel gehörte unbestreitbar zu den internationalen Superstars der barocken Musikszene. Sein opulent inszeniertes Begräbnis diente nicht nur der letzten Ehrenbezeugung für ein Genie, sondern ebenso zur Demonstration englischer Hochkultur. Bereits 1784, also 99 Jahre nach Händels Geburt, feierten die Engländer mit riesigem Aufwand und unter Beteiligung von 500 Musikern in der Westminster Abbey Händels 100. Geburtstag. Selbst Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Deutsche anlässlich des Händelfestes 1883 mit 500 Orchestermusikern, 4.000 Chorsängern unter der Beteiligung von rund 87.000 Briten gefeiert. Wie konnte ein Junge aus relativ bescheidenen Verhältnissen eine dermaßen steile Karriere starten? Johann Sebastian Bach schaffte es unter ähnlichen Bedingungen nicht, das kleinstädtische Umfeld zu verlassen, wodurch sein Talent erst nach seinem Tod ans Tagelicht kam. Wie konnte sich Händel vom provinziellen Umfeld bis in die Weltmetropole London vorkämpfen, um dort für den König zu komponieren? Was machte ihn auf musikalischer Ebene so interessant, dass er die Reichen und Schönen seiner Zeit von sich dermaßen überzeugen konnte? Interessant erscheint auch die Frage, welche Verdienste ein deutscher Komponist erworben haben muss, um ein Staatsbegräbnis in der Westminster Abbey zu erhalten - ja, schließlich sogar als Bestandteil englischer Hochkultur zu gelten. Um befriedigende Antworten zu finden, zog ich biographisches Material über das Leben des Komponisten und Arbeiten über sein breit gefächertes musikalisches Lebenswerk zu Hilfe. Auffallend war, dass auch im Internet einige sehr brauchbare Quellen zu finden waren. Unter anderem gab es Artikel und Websites von Händel-Verehrern und natürlich eine stattliche Zahl von musikwissenschaftlichen Aufarbeitungen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Travel & Tourism: How far have women's and young girls' travel experience differed from men's in the 19th century? by Silvia Kornberger
Cover of the book Microeconomic and Macroeconomic Effects of TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Silvia Kornberger
Cover of the book How can we make the world safe for democracy? by Silvia Kornberger
Cover of the book The status of metaphor in (de)constructing historical master-narratives in the novels of Julian Barnes and Graham Swift and Kazuo Ishiguro by Silvia Kornberger
Cover of the book Corporate Social Responsibility of Fraport AG by Silvia Kornberger
Cover of the book The Powers of Articulation by Silvia Kornberger
Cover of the book Zweite Gutehoffnungshütte-Entscheidung by Silvia Kornberger
Cover of the book Wayde Compton and the African-Canadian background of his work by Silvia Kornberger
Cover of the book Case Study: Faith Community Hospital by Silvia Kornberger
Cover of the book Democratization of Iraq by Silvia Kornberger
Cover of the book Los Angeles in Film - Lakeview Terrace by Silvia Kornberger
Cover of the book Orthopaedic problems, physiologic disorders and disease with spine, arms and legs by Silvia Kornberger
Cover of the book Financing in life sciences biotech companies by Silvia Kornberger
Cover of the book National Competitive advantage of Switzerland by Silvia Kornberger
Cover of the book Corpus Linguistics: Lexicography and Semantics: Introduction to Concordance and Collocations by Silvia Kornberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy