Geologie Deutschlands

Ein prozessorientierter Ansatz

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Geologie Deutschlands by Martin Meschede, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Meschede ISBN: 9783662452981
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Martin Meschede
ISBN: 9783662452981
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden? Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands? Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten? Wo gibt es junge Vulkane, und warum sind sie einst ausgebrochen? Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden? Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt? Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der verschiedenen Struktureinheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden? Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands? Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten? Wo gibt es junge Vulkane, und warum sind sie einst ausgebrochen? Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden? Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt? Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der verschiedenen Struktureinheiten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Chronische Schmerzen by Martin Meschede
Cover of the book Talent Relationship Management by Martin Meschede
Cover of the book How the Communist Party of China Manages the Issue of Nationality by Martin Meschede
Cover of the book Designing Public Policies by Martin Meschede
Cover of the book Ganzheitliche Produktionssysteme by Martin Meschede
Cover of the book Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen by Martin Meschede
Cover of the book CAx für Ingenieure by Martin Meschede
Cover of the book Dermatology Atlas for Skin of Color by Martin Meschede
Cover of the book Change Communications Jahrbuch 2011 by Martin Meschede
Cover of the book Equilibrium Thermodynamics by Martin Meschede
Cover of the book Multi-Layer Potentials and Boundary Problems by Martin Meschede
Cover of the book Multivariate Analysemethoden by Martin Meschede
Cover of the book Neuroinflammation — From Bench to Bedside by Martin Meschede
Cover of the book Haptics: Neuroscience, Devices, Modeling, and Applications by Martin Meschede
Cover of the book Electronic Structure and Number Theory by Martin Meschede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy