Gelesene Wirklichkeit

Fakten und Fiktionen in der Literatur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Gelesene Wirklichkeit by Ruth Klüger, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruth Klüger ISBN: 9783835323230
Publisher: Wallstein Verlag Publication: December 13, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ruth Klüger
ISBN: 9783835323230
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: December 13, 2012
Imprint:
Language: German
Steht es dem Schriftsteller frei, einen historischen Stoff in einem literarischen Text nach eigenen Maßgaben zu verändern? Von Platon bis Philip Roth reicht das Spektrum der Texte, anhand derer Ruth Klüger dieser Fragestellung nachgeht. Was ist wahr? - Wie steht es um das Verhältnis des geschichtlichen Faktums zum Erzählen davon? - Ruth Klüger beschäftigen seit vielen Jahren die philosophischen, moralischen und nicht zuletzt ästhetischen Dimensionen dieses Problems. Warum hat der Dramatiker Schiller Jeanne d'Arc auf dem Schlachtfeld sterben lassen, wiewohl er es als Historiker besser wußte? Wieso können wir es leicht hinnehmen, daß er Maria Stuart so deutlich "verjüngt", fänden es aber unverzeihlich, hätte Tolstoi Napoleons Niederlage im Rußlandfeldzug unterschlagen? Warum wird ein und derselbe Text ganz neu gelesen, wenn man erfährt, daß sein Verfasser nicht eigene Erinnerungen aufgeschrieben hat, etwa als ein Überlebender der Lager, sondern eine Romanhandlung in Ich-Form erfunden hat? Warum findet man unter Umständen kitschig, wovon man vorher ergriffen war? "Die Autobiographie ist ein Werk, in dem Erzähler und Autor zusammenfallen, eins sind." Und so gewiß Ruth Klüger das Schreiben über die eigenen Erfahrungen in einem Grenzdorf zwischen Geschichte und Belletristik angesiedelt sieht, so sicher hält sie fest an der Identität eines Ich, das Zeugnis ablegen kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Steht es dem Schriftsteller frei, einen historischen Stoff in einem literarischen Text nach eigenen Maßgaben zu verändern? Von Platon bis Philip Roth reicht das Spektrum der Texte, anhand derer Ruth Klüger dieser Fragestellung nachgeht. Was ist wahr? - Wie steht es um das Verhältnis des geschichtlichen Faktums zum Erzählen davon? - Ruth Klüger beschäftigen seit vielen Jahren die philosophischen, moralischen und nicht zuletzt ästhetischen Dimensionen dieses Problems. Warum hat der Dramatiker Schiller Jeanne d'Arc auf dem Schlachtfeld sterben lassen, wiewohl er es als Historiker besser wußte? Wieso können wir es leicht hinnehmen, daß er Maria Stuart so deutlich "verjüngt", fänden es aber unverzeihlich, hätte Tolstoi Napoleons Niederlage im Rußlandfeldzug unterschlagen? Warum wird ein und derselbe Text ganz neu gelesen, wenn man erfährt, daß sein Verfasser nicht eigene Erinnerungen aufgeschrieben hat, etwa als ein Überlebender der Lager, sondern eine Romanhandlung in Ich-Form erfunden hat? Warum findet man unter Umständen kitschig, wovon man vorher ergriffen war? "Die Autobiographie ist ein Werk, in dem Erzähler und Autor zusammenfallen, eins sind." Und so gewiß Ruth Klüger das Schreiben über die eigenen Erfahrungen in einem Grenzdorf zwischen Geschichte und Belletristik angesiedelt sieht, so sicher hält sie fest an der Identität eines Ich, das Zeugnis ablegen kann.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Gefühlspolitik by Ruth Klüger
Cover of the book Wir fürchten das Ende der Musik by Ruth Klüger
Cover of the book Die amerikanische Fahrt by Ruth Klüger
Cover of the book Der Briefwechsel by Ruth Klüger
Cover of the book Corpus Christi by Ruth Klüger
Cover of the book Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden by Ruth Klüger
Cover of the book Zur Sache des Buches by Ruth Klüger
Cover of the book Des Reiches genialste Schandschnauze by Ruth Klüger
Cover of the book Aphorismen und kleine Prosa by Ruth Klüger
Cover of the book Drehe die Herzspindel weiter für mich by Ruth Klüger
Cover of the book was hält mich by Ruth Klüger
Cover of the book Lektionen des Alters by Ruth Klüger
Cover of the book Der Prager Kreis by Ruth Klüger
Cover of the book weiter leben by Ruth Klüger
Cover of the book Heinrich Heine by Ruth Klüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy