Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachen

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachen by Frithjof Schuon, tredition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frithjof Schuon ISBN: 9783849579654
Publisher: tredition Publication: May 9, 2014
Imprint: tredition Language: German
Author: Frithjof Schuon
ISBN: 9783849579654
Publisher: tredition
Publication: May 9, 2014
Imprint: tredition
Language: German

»Die Erkenntnis erlöst nur unter der Bedingung, dass sie all das in Anspruch nimmt, was wir sind: wenn sie ein Weg ist, der unsere Natur bearbeitet und umwandelt und verwundet, wie der Pflug die Erde verwundet.« Metaphysische Erkenntnis und geistige Verwandlung des Menschen sind die Hauptthemen dieses Buches, das eine von Frithjof Schuon selbst zusammengestellte Sammlung verschiedener kurzer Texte ist, die dem Leser gleichsam einen Blick in die Werkstatt dieses Denkers ermöglicht. Viele Aphorismen laden zum besinnlichen Mitvollzug ein.

Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (»immerwährende Weisheit«) genannt wird, und welche die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze enthält, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrunde liegen.

»Wenn ich Schuon lese, habe ich den Eindruck, dass ich ihm zustimmen kann, und immer wieder kann ich sehen, was das, was er sagt, mit meiner eigenen Tradition und Erfahrung zu tun hat… Ich denke, dass er die Dinge genau richtig sieht… Ich schätze ihn immer mehr.« (Thomas Merton)

»›Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachen‹ besteht aus Betrachtungen über die Überlieferung und über die moderne Zivilisation, über Kunst, das geistige Leben, Metaphysik und die Tugenden. Besonders wichtig sind Schuons ausführliche Erörterungen der geistigen Tugenden sowie ein meisterhafter Vergleich von Sufitum und Vedânta.« (Seyyed Hossein Nasr, Professor an der George Washington University, Autor von »Die Erkenntnis und das Heilige«)

»In Schuons Schriften finden wir die Abgeklärtheit dessen, der das sieht, ›was von Ewigkeit her existiert, was wirklich und unwandelbar ist‹. Sein Werk strahlt tiefe Ruhe und große Klarheit aus.« (Kathleen Raine)

»Schuon ist der wichtigste religiöse Denker des zwanzigsten Jahrhunderts.« (Huston Smith,
Autor von »Die sieben großen Religionen der Welt«)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Die Erkenntnis erlöst nur unter der Bedingung, dass sie all das in Anspruch nimmt, was wir sind: wenn sie ein Weg ist, der unsere Natur bearbeitet und umwandelt und verwundet, wie der Pflug die Erde verwundet.« Metaphysische Erkenntnis und geistige Verwandlung des Menschen sind die Hauptthemen dieses Buches, das eine von Frithjof Schuon selbst zusammengestellte Sammlung verschiedener kurzer Texte ist, die dem Leser gleichsam einen Blick in die Werkstatt dieses Denkers ermöglicht. Viele Aphorismen laden zum besinnlichen Mitvollzug ein.

Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (»immerwährende Weisheit«) genannt wird, und welche die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze enthält, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrunde liegen.

»Wenn ich Schuon lese, habe ich den Eindruck, dass ich ihm zustimmen kann, und immer wieder kann ich sehen, was das, was er sagt, mit meiner eigenen Tradition und Erfahrung zu tun hat… Ich denke, dass er die Dinge genau richtig sieht… Ich schätze ihn immer mehr.« (Thomas Merton)

»›Geistige Sichtweisen und menschliche Tatsachen‹ besteht aus Betrachtungen über die Überlieferung und über die moderne Zivilisation, über Kunst, das geistige Leben, Metaphysik und die Tugenden. Besonders wichtig sind Schuons ausführliche Erörterungen der geistigen Tugenden sowie ein meisterhafter Vergleich von Sufitum und Vedânta.« (Seyyed Hossein Nasr, Professor an der George Washington University, Autor von »Die Erkenntnis und das Heilige«)

»In Schuons Schriften finden wir die Abgeklärtheit dessen, der das sieht, ›was von Ewigkeit her existiert, was wirklich und unwandelbar ist‹. Sein Werk strahlt tiefe Ruhe und große Klarheit aus.« (Kathleen Raine)

»Schuon ist der wichtigste religiöse Denker des zwanzigsten Jahrhunderts.« (Huston Smith,
Autor von »Die sieben großen Religionen der Welt«)

More books from tredition

Cover of the book Nicht gut genug by Frithjof Schuon
Cover of the book The Clarinet Choir by Frithjof Schuon
Cover of the book Taktwechsel by Frithjof Schuon
Cover of the book Wipfelhüpfel und Springi und der große Platsch by Frithjof Schuon
Cover of the book Das A und O by Frithjof Schuon
Cover of the book Wo ist die Reitkunst? by Frithjof Schuon
Cover of the book 101 Techniken für deine mentale Stärke by Frithjof Schuon
Cover of the book The Krypto Economy by Frithjof Schuon
Cover of the book Twin Flame Poetry by Frithjof Schuon
Cover of the book Kommste übern Hund, kommste übern Schwanz by Frithjof Schuon
Cover of the book X-Team 1: Was geschah um 21:07? by Frithjof Schuon
Cover of the book Erfolgsgesetze in sechzehn Lektionen by Frithjof Schuon
Cover of the book Moonshots by Frithjof Schuon
Cover of the book Vom Yin und Yang der digitalen Revolution by Frithjof Schuon
Cover of the book Der Schneemann und die Maus by Frithjof Schuon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy