Gegen den Tag

Fiction & Literature
Cover of the book Gegen den Tag by Thomas Pynchon, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pynchon ISBN: 9783644046412
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Thomas Pynchon
ISBN: 9783644046412
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 1, 2014
Imprint:
Language: German

Dieser Roman umspannt den Zeitraum zwischen der Weltausstellung in Chicago 1893 und den Jahren kurz nach dem Ersten Weltkrieg; er führt von Colorado über London und Göttingen, Venedig und Wien, den Balkan, Sibirien bis zum Hollywood der Stummfilmära sowie an ein, zwei Orte, die auf keiner Landkarte zu finden sind. Mit schrankenloser Phantasie und mit kauzigem Witz erzählt Thomas Pynchon von Macht, Dynamit und zügelloser Geldgier: "Vielleicht ist dies nicht die Welt, aber mit ein, zwei kleinen Änderungen könnte sie es sein." "Das einzige Buch dieser Jahre, das die Welt, wie sie ist, tatsächlich herausfordert." (Süddeutsche Zeitung) "Ein Meisterwerk, wie man es als Literaturkritiker vielleicht nur einmal in seinem Leben annoncieren darf … aktueller als hier hat Pynchon nie geschrieben." (Denis Scheck) "Sein komischster und zugleich sein zugänglichster Roman." (The New York Book Review) "Pynchon lesen ist wie ein Sabbatical von all dem Müll, der uns umgibt." (Stern) "Unvergesslich … eines der größten Abenteuer der Gegenwartsliteratur." (Focus) "Kaum eine der 1600 Seiten, auf der es nicht poetisch funkeln würde, die nicht von skurrilem Witz durchzogen wäre. Auf Knien möchte man den Übersetzern danken." (Tagesspiegel) "Das Opus magnum im bisherigen Schaffen von Thomas Pynchon." (Neue Zürcher Zeitung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Roman umspannt den Zeitraum zwischen der Weltausstellung in Chicago 1893 und den Jahren kurz nach dem Ersten Weltkrieg; er führt von Colorado über London und Göttingen, Venedig und Wien, den Balkan, Sibirien bis zum Hollywood der Stummfilmära sowie an ein, zwei Orte, die auf keiner Landkarte zu finden sind. Mit schrankenloser Phantasie und mit kauzigem Witz erzählt Thomas Pynchon von Macht, Dynamit und zügelloser Geldgier: "Vielleicht ist dies nicht die Welt, aber mit ein, zwei kleinen Änderungen könnte sie es sein." "Das einzige Buch dieser Jahre, das die Welt, wie sie ist, tatsächlich herausfordert." (Süddeutsche Zeitung) "Ein Meisterwerk, wie man es als Literaturkritiker vielleicht nur einmal in seinem Leben annoncieren darf … aktueller als hier hat Pynchon nie geschrieben." (Denis Scheck) "Sein komischster und zugleich sein zugänglichster Roman." (The New York Book Review) "Pynchon lesen ist wie ein Sabbatical von all dem Müll, der uns umgibt." (Stern) "Unvergesslich … eines der größten Abenteuer der Gegenwartsliteratur." (Focus) "Kaum eine der 1600 Seiten, auf der es nicht poetisch funkeln würde, die nicht von skurrilem Witz durchzogen wäre. Auf Knien möchte man den Übersetzern danken." (Tagesspiegel) "Das Opus magnum im bisherigen Schaffen von Thomas Pynchon." (Neue Zürcher Zeitung)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Friedrich der Große Detektiv by Thomas Pynchon
Cover of the book DARKNET by Thomas Pynchon
Cover of the book Die Frau des Reformators by Thomas Pynchon
Cover of the book Tage wie Salz und Zucker by Thomas Pynchon
Cover of the book Das Reihenhaus vom Nikolaus by Thomas Pynchon
Cover of the book Gefühltes Wissen by Thomas Pynchon
Cover of the book Zeiten der Macht by Thomas Pynchon
Cover of the book Null bis unendlich by Thomas Pynchon
Cover of the book Satanskind by Thomas Pynchon
Cover of the book Unter Wasser by Thomas Pynchon
Cover of the book Das Herz ist eine miese Gegend by Thomas Pynchon
Cover of the book Ein irischer Dorfpolizist by Thomas Pynchon
Cover of the book Seifenblasen by Thomas Pynchon
Cover of the book Zur Sache, Chérie by Thomas Pynchon
Cover of the book Wer nicht hören will, muss sterben by Thomas Pynchon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy