Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht

Zugleich unzeitgemaeße Ueberlegungen ueber die Wiederbelebung des Gefaehrdungsstrafrechts in der Sicherheitsgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Chun-Wei Chen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chun-Wei Chen ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Chun-Wei Chen
ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Deutschland im Staatenverbund by Chun-Wei Chen
Cover of the book Identity, Social Activism, and the Pursuit of Higher Education by Chun-Wei Chen
Cover of the book Cinema at the Shore by Chun-Wei Chen
Cover of the book Lingueística Teórica y Aplicada: nuevos enfoques by Chun-Wei Chen
Cover of the book Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht by Chun-Wei Chen
Cover of the book European Voices in the Poetry of W.B. Yeats and Geoffrey Hill by Chun-Wei Chen
Cover of the book Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten by Chun-Wei Chen
Cover of the book Quatre siècles dédition musicale by Chun-Wei Chen
Cover of the book Der «am»-Progressiv im heutigen Deutsch by Chun-Wei Chen
Cover of the book Public Relations Strategy, Theory, and Cases by Chun-Wei Chen
Cover of the book LActe inqualifiable, ou le meurtre au féminin / Unspeakable Acts: Murder by Women by Chun-Wei Chen
Cover of the book «La literatura es algo más que el texto» by Chun-Wei Chen
Cover of the book Portugiesisch als Diasystem / O Português como Diassistema by Chun-Wei Chen
Cover of the book Sachlichkeit als Argument by Chun-Wei Chen
Cover of the book Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB by Chun-Wei Chen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy