Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman

Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne...

Fiction & Literature, Essays & Letters, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman by Franziska Gräfin zu Reventlow, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow Publication: October 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow
Publication: October 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

More books from e-artnow

Cover of the book The Irish Guards in the Great War: The First & The Second Battalion (Volume 1&2 - Complete Edition) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Poetic Edda & The Prose Edda (Complete Edition) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Krieg und Frieden by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book ADELA CATHCART - The Complete Fantasy Tales Series: The Light Princess, The Shadows, Christmas Eve, The Giant's Heart, The Broken Swords, The Cruel Painter, The Castle and many more by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Vineta by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Harvard Classics Shelf of Fiction - Complete 20 Volumes by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book HISTORY OF WOMEN'S SUFFRAGE Trilogy – Part 2 by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Marquis de Sade: Oeuvres Majeures by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Der Zusammenbruch (La débâcle: Die Rougon-Macquart Band 19) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die Intellektuellen by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book ABOVE THE LAW + ALCATRAZ + THE RANGELAND AVENGER (Wild West Trilogy) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book OLIVER TWIST (Illustrated Edition) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Divine Comedy: Inferno, Purgatorio, Paradiso (3 Classic Unabridged Translations in one eBook: Cary's + Longfellow's + Norton's Translation + Original Illustrations by Gustave Doré) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book THE SOLAR PLEXUS - Abdominal Brain by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy