Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman

Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne...

Fiction & Literature, Essays & Letters, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman by Franziska Gräfin zu Reventlow, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow Publication: October 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow
Publication: October 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

More books from e-artnow

Cover of the book The Complete Clayhanger Family Novels (Clayhanger + Hilda Lessways + These Twain + The Roll Call) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Magic City (Illustrated) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Der Oberhof by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book ICE QUEEN (Illustrated) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Decameron: The Popular Translation of J.M. Rigg by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Humanness of Women: Theory and Practice of Feminism (Studies and Thoughts) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die Liebe der Erika Ewald (Moderne Klassiker Reihe) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Der Mann von Marokko (Ein Fesselnder Krimi) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die Fahrt ins Nichts (Science-Fiction-Klassiker) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Decameron: The Original English Translation by John Florio by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Cäsar Cascabel by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book PSYCHOLOGY & SOCIAL PRACTICE – Premium Collection: The Logic of Human Mind, Self-Awareness & Way We Think (New Psychology, Human Nature and Conduct, Creative Intelligence, Theory of Emotion...) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Twas the Night before Christmas (Original illustrations by Jessie Willcox Smith) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores (Roman) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book In den Schluchten des Balkan by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy