Götter und menschliche Willensfreiheit

Von Lucan bis Silius Italicus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Free Will & Determinism
Cover of the book Götter und menschliche Willensfreiheit by Thomas Baier, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Baier ISBN: 9782821846326
Publisher: C.H.Beck Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck Language: German
Author: Thomas Baier
ISBN: 9782821846326
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck
Language: German

Angefacht durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse, wurde in den letzten Jahren die Diskussion um die Grenzen der menschlichen Selbstbestimmung in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit zurückgerufen. Wesentliche Parameter der modernen Debatte liegen dabei in der antiken Auseinandersetzung mit dem Problemkreis der Willensfreiheit begründet. Ihm hat sich nicht nur die Philosophie, sondern auch die Epik des griechisch-römischen Altertums gewidmet. So sind Schicksal, göttlicher Wille und menschliches Tun die Koordinaten, in deren Spannungsfeld sich seit jeher die Handlung des antiken Erzählepos entwickelte. Jeder Autor hat ihr Verhältnis dem politischen, literarischen und philosophischen Horizont seiner Epoche entsprechend definiert und ausgestaltet. Im römischen Epos nach Vergil vollzieht sich dieser Prozess vor dem Hintergrund der Festigung des Prinzipats, einer Staatsform, welche die Frage nach den Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen neu aufwarf. Der vorliegende Sammelband untersucht vor diesem Hintergrund die Wechselbeziehung von Schicksal, Gott und Mensch bei Lucan, Valerius Flaccus, Statius und Silius Italicus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angefacht durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse, wurde in den letzten Jahren die Diskussion um die Grenzen der menschlichen Selbstbestimmung in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit zurückgerufen. Wesentliche Parameter der modernen Debatte liegen dabei in der antiken Auseinandersetzung mit dem Problemkreis der Willensfreiheit begründet. Ihm hat sich nicht nur die Philosophie, sondern auch die Epik des griechisch-römischen Altertums gewidmet. So sind Schicksal, göttlicher Wille und menschliches Tun die Koordinaten, in deren Spannungsfeld sich seit jeher die Handlung des antiken Erzählepos entwickelte. Jeder Autor hat ihr Verhältnis dem politischen, literarischen und philosophischen Horizont seiner Epoche entsprechend definiert und ausgestaltet. Im römischen Epos nach Vergil vollzieht sich dieser Prozess vor dem Hintergrund der Festigung des Prinzipats, einer Staatsform, welche die Frage nach den Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen neu aufwarf. Der vorliegende Sammelband untersucht vor diesem Hintergrund die Wechselbeziehung von Schicksal, Gott und Mensch bei Lucan, Valerius Flaccus, Statius und Silius Italicus.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Akte Rosenburg by Thomas Baier
Cover of the book Ein König wird beseitigt by Thomas Baier
Cover of the book Die Geschichte der DZ-BANK by Thomas Baier
Cover of the book Kleine Geschichte Koreas by Thomas Baier
Cover of the book VWL Grundwissen by Thomas Baier
Cover of the book Der Körper meiner Zeit by Thomas Baier
Cover of the book Kirchendämmerung by Thomas Baier
Cover of the book Der deutsche Widerstand gegen Hitler by Thomas Baier
Cover of the book Geschichte der römischen Literatur by Thomas Baier
Cover of the book 'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen' by Thomas Baier
Cover of the book Gerhart Hauptmann by Thomas Baier
Cover of the book Maria Theresia by Thomas Baier
Cover of the book Straßburger Predigten by Thomas Baier
Cover of the book Das politische System der USA by Thomas Baier
Cover of the book Wo die Geister wandern by Thomas Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy