Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik

Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak ISBN: 9783838268965
Publisher: ibidem Publication: March 31, 2016
Imprint: ibidem Language: German
Author: Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
ISBN: 9783838268965
Publisher: ibidem
Publication: March 31, 2016
Imprint: ibidem
Language: German

Das Thema Inklusion ist in Deutschland hochaktuell: Anfang des Jahres 2015 hat der zuständige UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zahlreiche Monita und Besorgnisse bei der Umsetzung im nationalen Rahmen formuliert. Auch im Bildungs- und Schulsystem ist Deutschland noch weit davon entfernt, Inklusion fl ächendeckend und übergreifend umzusetzen. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder noch immer selten sind, kommen derzeit neue Herausforderungen auf das deutsche Bildungs- und Schulsystem zu: Kurzfristig müssen zahlreiche Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche aus Ländern wie Syrien, Irak und Afghanistan, in Deutschland beschult werden. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bzw. konkreter Fluchterfahrung würde ein inklusives Bildungs- und Schulsystem beim Einstieg bzw. bei der weiteren schulischen Entwicklung besser fördern, als dies derzeit der Fall ist. Inklusionspädagogik muss daher stärker multiperspektivisch betrachtet werden. Debatten über die Anerkennung heterogener Ausgangsbedingungen in einer Lerngruppe – ob aufgrund der Bildungsherkunft, der geografi schen Herkunft oder des ethno-kulturellen Hintergrunds, des Geschlechts, der kognitiven, sprachlichen oder geistigen Entwicklung – dürfen nicht nur theoretisch geführt werden, sondern müssen zu praktischer Umsetzung führen. Claudia Schlaak zeigt in ihrem vorliegenden Buch einerseits auf, wie der praktische Umgang mit der (neuen) Vielfalt in Schulen und dabei konkret im Fremdsprachenunterricht erfolgen kann, und thematisiert andererseits zwei wichtige Problemfelder: Das mangelnde Verständnis von Inklusion und die fehlende Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in der praktischen Umsetzung des inklusiven Ansatzes. Dabei werden auch die Chancen und neuen Möglichkeiten einer inklusiven Fremdsprachendidaktik hervorgehoben. Abschließend zeigt Schlaak auf, welche Bedarfe für einen inklusiven Fremdsprachenunterricht bestehen und welche Konsequenzen daraus für den Unterrichtsalltag und die Ausbildungssituation gezogen werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema Inklusion ist in Deutschland hochaktuell: Anfang des Jahres 2015 hat der zuständige UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zahlreiche Monita und Besorgnisse bei der Umsetzung im nationalen Rahmen formuliert. Auch im Bildungs- und Schulsystem ist Deutschland noch weit davon entfernt, Inklusion fl ächendeckend und übergreifend umzusetzen. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder noch immer selten sind, kommen derzeit neue Herausforderungen auf das deutsche Bildungs- und Schulsystem zu: Kurzfristig müssen zahlreiche Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche aus Ländern wie Syrien, Irak und Afghanistan, in Deutschland beschult werden. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bzw. konkreter Fluchterfahrung würde ein inklusives Bildungs- und Schulsystem beim Einstieg bzw. bei der weiteren schulischen Entwicklung besser fördern, als dies derzeit der Fall ist. Inklusionspädagogik muss daher stärker multiperspektivisch betrachtet werden. Debatten über die Anerkennung heterogener Ausgangsbedingungen in einer Lerngruppe – ob aufgrund der Bildungsherkunft, der geografi schen Herkunft oder des ethno-kulturellen Hintergrunds, des Geschlechts, der kognitiven, sprachlichen oder geistigen Entwicklung – dürfen nicht nur theoretisch geführt werden, sondern müssen zu praktischer Umsetzung führen. Claudia Schlaak zeigt in ihrem vorliegenden Buch einerseits auf, wie der praktische Umgang mit der (neuen) Vielfalt in Schulen und dabei konkret im Fremdsprachenunterricht erfolgen kann, und thematisiert andererseits zwei wichtige Problemfelder: Das mangelnde Verständnis von Inklusion und die fehlende Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in der praktischen Umsetzung des inklusiven Ansatzes. Dabei werden auch die Chancen und neuen Möglichkeiten einer inklusiven Fremdsprachendidaktik hervorgehoben. Abschließend zeigt Schlaak auf, welche Bedarfe für einen inklusiven Fremdsprachenunterricht bestehen und welche Konsequenzen daraus für den Unterrichtsalltag und die Ausbildungssituation gezogen werden müssen.

More books from ibidem

Cover of the book Contemporary Life and Witchcraft by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book EU: Beyond the Crisis by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Internationalisierung, Kooperation und Transfer by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Development-Induced Displacement and Resettlement by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book The New Third Rome by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Theories About and Strategies Against Hegemonic Social Sciences by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Socio-Economic Foundations of the Russian Post-Soviet Regime by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Agricultural Finance for Smallholder Farmers by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Doktor Faust: Mephisto! by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Detecting and Modeling the Changes of Land Use and Land Cover for Land Use Planning in Da Nang City, Vietnam by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Kino der Sprachversionen by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Kind Words, Cruise Missiles, and Everything in Between by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book The SCOPUS Diaries and the (il)logics of Academic Survival by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Time, History, and Philosophy in the Works of Wilson Harris by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
Cover of the book Stepan Bandera: The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist by Sylvia Thiele, Michael Frings, Andre Klump, Claudia Schlaak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy