Frau Bovary

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, History, Fiction & Literature
Cover of the book Frau Bovary by Gustave Flaubert, Library of Alexandria
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustave Flaubert ISBN: 9781465603258
Publisher: Library of Alexandria Publication: March 8, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gustave Flaubert
ISBN: 9781465603258
Publisher: Library of Alexandria
Publication: March 8, 2015
Imprint:
Language: German
Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm zur Seite ein Neuer“, in gewöhnlichem Anzuge. Der Pedell hinter den beiden, Schulstubengerät in den Händen. Alle Schüler erhoben sich von ihren Plätzen, wobei man so tat, als sei man aus seinen Studien aufgescheucht worden. Wer eingenickt war, fuhr mit auf. Der Rektor winkte ab. Man setzte sich wieder hin. Darauf wandte er sich zu dem die Aufsicht führenden Lehrer. Herr Roger!“ lispelte er. Diesen neuen Zögling hier empfehle ich Ihnen besonders. Er kommt zunächst in die Quinta. Bei löblichem Fleiß und Betragen wird er aber in die Quarta versetzt, in die er seinem Alter nach gehört.“ Der Neuling blieb in dem Winkel hinter der Türe stehen. Man konnte ihn nicht ordentlich sehen, aber offenbar war er ein Bauernjunge, so ungefähr fünfzehn Jahre alt und größer als alle andern. Die Haare trug er mit Simpelfransen in die Stirn hinein, wie ein Dorfschulmeister. Sonst sah er gar nicht dumm aus, nur war er höchst verlegen. So schmächtig er war, beengte ihn sein grüner Tuchrock mit schwarzen Knöpfen doch sichtlich, und durch den Schlitz in den Ärmelaufschlägen schimmerten rote Handgelenke hervor, die zweifellos die freie Luft gewöhnt waren. Er hatte gelbbraune, durch die Träger übermäßig hochgezogene Hosen an und blaue Strümpfe. Seine Stiefel waren derb, schlecht gewichst und mit Nägeln beschlagen. Man begann die fertigen Arbeiten vorzulesen. Der Neuling hörte aufmerksamst zu, mit wahrer Kirchenandacht, wobei er es nicht einmal wagte, die Beine übereinander zu schlagen noch den Ellenbogen aufzustützen. Um zwei Uhr, als die Schulglocke läutete, mußte ihn der Lehrer erst besonders auffordern, ehe er sich den andern anschloß. Es war in der Klasse Sitte, beim Eintritt in das Unterrichtszimmer die Mützen wegzuschleudern, um die Hände frei zu bekommen. Es kam darauf an, seine Mütze gleich von der Tür aus unter die richtige Bank zu facken, wobei sie unter einer tüchtigen Staubwolke laut aufklatschte. Das war so Schuljungenart.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm zur Seite ein Neuer“, in gewöhnlichem Anzuge. Der Pedell hinter den beiden, Schulstubengerät in den Händen. Alle Schüler erhoben sich von ihren Plätzen, wobei man so tat, als sei man aus seinen Studien aufgescheucht worden. Wer eingenickt war, fuhr mit auf. Der Rektor winkte ab. Man setzte sich wieder hin. Darauf wandte er sich zu dem die Aufsicht führenden Lehrer. Herr Roger!“ lispelte er. Diesen neuen Zögling hier empfehle ich Ihnen besonders. Er kommt zunächst in die Quinta. Bei löblichem Fleiß und Betragen wird er aber in die Quarta versetzt, in die er seinem Alter nach gehört.“ Der Neuling blieb in dem Winkel hinter der Türe stehen. Man konnte ihn nicht ordentlich sehen, aber offenbar war er ein Bauernjunge, so ungefähr fünfzehn Jahre alt und größer als alle andern. Die Haare trug er mit Simpelfransen in die Stirn hinein, wie ein Dorfschulmeister. Sonst sah er gar nicht dumm aus, nur war er höchst verlegen. So schmächtig er war, beengte ihn sein grüner Tuchrock mit schwarzen Knöpfen doch sichtlich, und durch den Schlitz in den Ärmelaufschlägen schimmerten rote Handgelenke hervor, die zweifellos die freie Luft gewöhnt waren. Er hatte gelbbraune, durch die Träger übermäßig hochgezogene Hosen an und blaue Strümpfe. Seine Stiefel waren derb, schlecht gewichst und mit Nägeln beschlagen. Man begann die fertigen Arbeiten vorzulesen. Der Neuling hörte aufmerksamst zu, mit wahrer Kirchenandacht, wobei er es nicht einmal wagte, die Beine übereinander zu schlagen noch den Ellenbogen aufzustützen. Um zwei Uhr, als die Schulglocke läutete, mußte ihn der Lehrer erst besonders auffordern, ehe er sich den andern anschloß. Es war in der Klasse Sitte, beim Eintritt in das Unterrichtszimmer die Mützen wegzuschleudern, um die Hände frei zu bekommen. Es kam darauf an, seine Mütze gleich von der Tür aus unter die richtige Bank zu facken, wobei sie unter einer tüchtigen Staubwolke laut aufklatschte. Das war so Schuljungenart.

More books from Library of Alexandria

Cover of the book The Hermetic Museum, Restored and Enlarged: Volume II by Gustave Flaubert
Cover of the book Theologico-Political Treatise - Part 1 by Gustave Flaubert
Cover of the book Ethics Part II: Of the Nature and Origin of the Mind by Gustave Flaubert
Cover of the book La Conquête D'Une Cuisinière I: Seul Contre Trois Belles-Mères, Le Tombeur-Des-Crânes (Complete) by Gustave Flaubert
Cover of the book Een feudale familie in Egypte by Gustave Flaubert
Cover of the book The Voyage of Governor Phillip to Botany Bay with an Account of the Establishment of the Colonies of Port Jackson and Norfolk Island (1789) by Gustave Flaubert
Cover of the book The Seven Great Monarchies of The Ancient Eastern World, Vol 7. (of 7): The Sassanian The History, Geography and Antiquities of Chaldaea, Assyria, Babylon, Media, Persia, Parthia and Sassanian or New Persian Empire by Gustave Flaubert
Cover of the book The Pacha of Many Tales by Gustave Flaubert
Cover of the book Ben Burton: Born and Bred at Sea by Gustave Flaubert
Cover of the book Devon Boys a Tale of the North Shore by Gustave Flaubert
Cover of the book The Spanish brothers: A Tale of the Sixteenth Century by Gustave Flaubert
Cover of the book The Shield of Love by Gustave Flaubert
Cover of the book Kenilworth by Gustave Flaubert
Cover of the book The Corpus Hermeticum by Gustave Flaubert
Cover of the book Our Little Scotch Cousin by Gustave Flaubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy