Franz Liszt – ein Universalist zeigt den Weg in die Zukunft

Nonfiction, Entertainment, Music, Reference, General Reference
Cover of the book Franz Liszt – ein Universalist zeigt den Weg in die Zukunft by Manfred Wagner, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wagner ISBN: 9783711750990
Publisher: Picus Verlag Publication: June 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Manfred Wagner
ISBN: 9783711750990
Publisher: Picus Verlag
Publication: June 1, 2012
Imprint:
Language: German

Franz Liszt ist auch nach dem Jubiläumsjahr 2011 ein unterschätzter Komponist der europäischen Musikgeschichte. Liszt war ein Kind der Aufklärung, in deren Zentrum der Mensch als Individuum und Mitglied der Gesellschaft stand, deren Botschaft im Wesentlichen durch die Kunst vermittelt werden sollte. Das bedeutete, auch die Musiken anderer zu verbreiten, die Situation des Künstlers und seiner Stellung in der Gesellschaft neu zu formulieren, selbstverständlich Freimaurer zu sein, aber auch immer den neuesten Stand der Technik zu berücksichtigen und Musik verstehbar zu machen. Weil er die Zukunft vor Augen hatte, drängte er auf die Emanzipation der Gattungen und hob die Unterschiede zwischen Darbietungs- und funktionaler Musik auf. Er wusste, dass Musikleben nicht nur das Wohlergehen der Komponisten, sondern auch jenes der Orchestermitglieder, der Instrumentenmacher, des Verlagswesens, der Musikzeitschriften sowie Bürgerfeste bedeutete. Sein ganzes Streben war auf den Menschen ausgerichtet, dem er durch die Musik eine Verbesserung der Lebenssituation vergönnen wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Franz Liszt ist auch nach dem Jubiläumsjahr 2011 ein unterschätzter Komponist der europäischen Musikgeschichte. Liszt war ein Kind der Aufklärung, in deren Zentrum der Mensch als Individuum und Mitglied der Gesellschaft stand, deren Botschaft im Wesentlichen durch die Kunst vermittelt werden sollte. Das bedeutete, auch die Musiken anderer zu verbreiten, die Situation des Künstlers und seiner Stellung in der Gesellschaft neu zu formulieren, selbstverständlich Freimaurer zu sein, aber auch immer den neuesten Stand der Technik zu berücksichtigen und Musik verstehbar zu machen. Weil er die Zukunft vor Augen hatte, drängte er auf die Emanzipation der Gattungen und hob die Unterschiede zwischen Darbietungs- und funktionaler Musik auf. Er wusste, dass Musikleben nicht nur das Wohlergehen der Komponisten, sondern auch jenes der Orchestermitglieder, der Instrumentenmacher, des Verlagswesens, der Musikzeitschriften sowie Bürgerfeste bedeutete. Sein ganzes Streben war auf den Menschen ausgerichtet, dem er durch die Musik eine Verbesserung der Lebenssituation vergönnen wollte.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Israel/Palästina by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise China by Manfred Wagner
Cover of the book Strenge Rechnung by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise Neuseeland by Manfred Wagner
Cover of the book Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise Kulinarium Italien by Manfred Wagner
Cover of the book Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier by Manfred Wagner
Cover of the book Reportage Australien by Manfred Wagner
Cover of the book Die Deutschlehrerin by Manfred Wagner
Cover of the book Moral und Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise Peloponnes by Manfred Wagner
Cover of the book Der Friedenskämpfer by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise Sizilien by Manfred Wagner
Cover of the book Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns by Manfred Wagner
Cover of the book Lesereise Simbabwe by Manfred Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy