Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker

Warum Abwarten oft die beste Medizin ist

Nonfiction, Health & Well Being, Health
Cover of the book Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer ISBN: 9783462316087
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: April 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
ISBN: 9783462316087
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: April 6, 2017
Imprint:
Language: German

Zum Arzt oder nicht zum Arzt – das ist hier die Frage Rückenschmerzen, Krebsvorsorge, Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsprobleme – wenn es um die Gesundheit geht, haben viele Menschen das Gefühl, etwas tun zu müssen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen aber, dass das Gegenteil oft besser ist. Sind wir erkältet, schlucken wir ein Antibiotikum, bei einem Bandscheibenvorfall lassen wir uns operieren, und um Krebs fernzuhalten, gehen wir regelmäßig zur Vorsorge. Wir tun viel, um gesund zu werden oder zu bleiben, rennen zum Arzt oder in die Apotheke. Aber ist das auch richtig? Nein – oft ist es besser, nichts zu tun. Sitzt man aber erst einmal in der Praxis, kann man nur schwer wieder zurück. Dann muss etwas getan werden. Wer will sich schon vorwerfen, etwas zu spät oder gar nicht unternommen zu haben? Es könnte ja helfen! Doch die Medizin ist voll von unnötigen, teuren und sogar schädlichen Maßnahmen. So bekommen viele Patienten eine Diagnose, die mit den Beschwerden nichts zu tun hat. Oder eine Behandlung, die nicht nötig ist, die vielleicht sogar schadet. Und manch Gesunder verlässt die Praxis als Kranker. Dabei müssten viele Menschen gar nicht zum Arzt – Abwarten ist oft die bessere Medizin. Die Autoren haben als Ärzte im Krankenhaus Erfahrungen mit Aktionismus gemacht, erleben ihn aber auch immer wieder in ihrem Alltag. Sie erklären in diesem Buch anhand vieler Fallgeschichten und des heutigen Stands der Wissenschaft, warum es sich oft lohnt, nicht tätig zu werden – von A wie Arthrose bis Z wie Zahnreinigung.Ein Ratgeber, der einem mal nicht sagt, was man für seine Gesundheit tun muss, sondern was man lassen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zum Arzt oder nicht zum Arzt – das ist hier die Frage Rückenschmerzen, Krebsvorsorge, Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsprobleme – wenn es um die Gesundheit geht, haben viele Menschen das Gefühl, etwas tun zu müssen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen aber, dass das Gegenteil oft besser ist. Sind wir erkältet, schlucken wir ein Antibiotikum, bei einem Bandscheibenvorfall lassen wir uns operieren, und um Krebs fernzuhalten, gehen wir regelmäßig zur Vorsorge. Wir tun viel, um gesund zu werden oder zu bleiben, rennen zum Arzt oder in die Apotheke. Aber ist das auch richtig? Nein – oft ist es besser, nichts zu tun. Sitzt man aber erst einmal in der Praxis, kann man nur schwer wieder zurück. Dann muss etwas getan werden. Wer will sich schon vorwerfen, etwas zu spät oder gar nicht unternommen zu haben? Es könnte ja helfen! Doch die Medizin ist voll von unnötigen, teuren und sogar schädlichen Maßnahmen. So bekommen viele Patienten eine Diagnose, die mit den Beschwerden nichts zu tun hat. Oder eine Behandlung, die nicht nötig ist, die vielleicht sogar schadet. Und manch Gesunder verlässt die Praxis als Kranker. Dabei müssten viele Menschen gar nicht zum Arzt – Abwarten ist oft die bessere Medizin. Die Autoren haben als Ärzte im Krankenhaus Erfahrungen mit Aktionismus gemacht, erleben ihn aber auch immer wieder in ihrem Alltag. Sie erklären in diesem Buch anhand vieler Fallgeschichten und des heutigen Stands der Wissenschaft, warum es sich oft lohnt, nicht tätig zu werden – von A wie Arthrose bis Z wie Zahnreinigung.Ein Ratgeber, der einem mal nicht sagt, was man für seine Gesundheit tun muss, sondern was man lassen kann.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Freund und der Fremde by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Crasher by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Bestattung eines Hundes by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Seebachs schwarze Katzen by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Halbschatten by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Der Fall Malaussène - sie haben mich belogen by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Zähne zeigen by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Der totale Rausch by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Waidmannstod by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Der Pfau by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Dinge, die verschwinden by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Liebe heute by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Lebenslauf by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
Cover of the book Der Tote im Schnitzelparadies by Jan Schweitzer, Ragnhild Schweitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy