Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Jahrgang 22,1

Nonfiction, History, Asian, Russia
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz ISBN: 9783838268774
Publisher: ibidem Publication: July 2, 2018
Imprint: ibidem Language: German
Author: Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
ISBN: 9783838268774
Publisher: ibidem
Publication: July 2, 2018
Imprint: ibidem
Language: German

Den Auftakt der Großen (innersozialistischen) Debatte (über die Oktoberrevolution) bildete ein Aufsatz Karl Kautskys, der eine Woche nach dem Umsturz in Russland, am 15. November, in der Leipziger Volkszeitung erschien. Kautsky argumentierte hier orthodox-marxistisch, dass die Etablierung einer Diktatur des Proletariats in einem Bauernland unzeitgemäß sei und dieser extreme Widerspruch Produktionseinstellungen, den Zerfall des Staatsapparats und separatistische Tendenzen zur Folge haben werde. Clara Zetkin widersprach zwei Wochen später dieser Einschätzung leidenschaftlich … und erklärte: „Die Dinge und Menschen sind reif zur Revolution, wenn breite Volksschichten bestimmte Zustände als unerträglich empfinden.“ Nach noch einmal zwei Wochen meldete sich Alexander Stein zu Wort, ein ehemaliger Menschewik aus Riga … Er verfügte über aktuelle Informationen aus russisch-menschewistischen Quellen, die nichts Gutes verhießen. Die sogenannte Diktatur des Proletariats sei nichts anderes als die Diktatur einer einzigen Partei, der Bolschewiki … Alle Andersdenkenden seien massiven Verfolgungen ausgesetzt, Razzien, Zeitungsverbote und willkürliche Verhaftungen an der Tagesordnung. Auch drohten die Bolschewiki damit, die Verfassungsgebende Versammlung aufzulösen, wenn das Wahlergebnis nicht ihren Wünschen entspreche. Das waren eher unerwünschte Nachrichten, die von vielen deutschen Sympathisanten der Oktoberrevolution mit Redensarten wie etwa „Revolutionen werden nicht mit Samthandschuhen gemacht“ abgetan wurden. Die Stellungnahmen Kautskys, Zetkins und Steins markierten bereits die Grundpositionen des sich entfaltenden innersozialistischen Streits über die bolschewistische Machtergreifung. (Aus dem Beitrag von Jürgen Zarusky)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Den Auftakt der Großen (innersozialistischen) Debatte (über die Oktoberrevolution) bildete ein Aufsatz Karl Kautskys, der eine Woche nach dem Umsturz in Russland, am 15. November, in der Leipziger Volkszeitung erschien. Kautsky argumentierte hier orthodox-marxistisch, dass die Etablierung einer Diktatur des Proletariats in einem Bauernland unzeitgemäß sei und dieser extreme Widerspruch Produktionseinstellungen, den Zerfall des Staatsapparats und separatistische Tendenzen zur Folge haben werde. Clara Zetkin widersprach zwei Wochen später dieser Einschätzung leidenschaftlich … und erklärte: „Die Dinge und Menschen sind reif zur Revolution, wenn breite Volksschichten bestimmte Zustände als unerträglich empfinden.“ Nach noch einmal zwei Wochen meldete sich Alexander Stein zu Wort, ein ehemaliger Menschewik aus Riga … Er verfügte über aktuelle Informationen aus russisch-menschewistischen Quellen, die nichts Gutes verhießen. Die sogenannte Diktatur des Proletariats sei nichts anderes als die Diktatur einer einzigen Partei, der Bolschewiki … Alle Andersdenkenden seien massiven Verfolgungen ausgesetzt, Razzien, Zeitungsverbote und willkürliche Verhaftungen an der Tagesordnung. Auch drohten die Bolschewiki damit, die Verfassungsgebende Versammlung aufzulösen, wenn das Wahlergebnis nicht ihren Wünschen entspreche. Das waren eher unerwünschte Nachrichten, die von vielen deutschen Sympathisanten der Oktoberrevolution mit Redensarten wie etwa „Revolutionen werden nicht mit Samthandschuhen gemacht“ abgetan wurden. Die Stellungnahmen Kautskys, Zetkins und Steins markierten bereits die Grundpositionen des sich entfaltenden innersozialistischen Streits über die bolschewistische Machtergreifung. (Aus dem Beitrag von Jürgen Zarusky)

More books from ibidem

Cover of the book The Pursuit of Pleasure by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Nach der günstigen Gelegenheit. Die Entwicklung der LINKEN in Westdeutschland nach 2009 by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Imagined Geographies by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book EU: Beyond the Crisis by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Romania and the Holocaust by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and Society by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book European Engagement Under Review by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Das sowjetische Fieber by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Der schemapädagogische Handwerkskoffer. 30 praktische Methoden zum Konfliktmanagement in Schule und sozialer Arbeit by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and Society by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Die Rolle des Emotionalen in der polnischen Literatur über den Holocaust by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Europa ohne Identität? by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Dimensionen parlamentarischer Kontrolle by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
Cover of the book Von der Gorbimanie zur Putinphobie? by Leonid Luks, Jürgen Zarusky, Ruprecht Wimmer, Bernhard Sutor, Markus Raasch, Sebastian Prinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy