Felix Holt, der Radikale

Fiction & Literature, Classics, Historical
Cover of the book Felix Holt, der Radikale by George Eliot, Red ediciones
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: George Eliot ISBN: 9788490079539
Publisher: Red ediciones Publication: June 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: George Eliot
ISBN: 9788490079539
Publisher: Red ediciones
Publication: June 9, 2015
Imprint:
Language: German

Vor dem Hintergrund der Parlamentswahl, die von der Diskussion um den Reform Act von 1832 bestimmt wird, schildert George Eliot in dem 1866 erschienenen Gesellschaftsroman die Dreiecksgeschichte zwischen Harold Transome, dem reichen Gutsbesitzer der kleinen Gemeinde Treby in den Midlands, der aus Opportunismus die Sache der Radikalen vertritt, die für Parlamentsreformen und die Katholikenemanzipation kämpfen, und der ebenfalls aus Eigennutz eine Beziehung mit Esther Lyon, der bildhübschen und ungewöhnlich vornehm wirkenden Tochter eines Dissenterpredigers einzugehen wünscht. Doch Esther ist hin- und hergerissen zwischen dem ihr schicksalhaft verbundenen Harold und Felix Holt, einem idealistischen Kämpfer für Gerechtigkeit, der freiwillig und bewusst in den sehr bescheidenen Verhältnissen eines Arbeiters lebt und in der jungen Frau das Bedürfnis weckt, nach Höherem zu streben. Als im Wahlkampf das bisher von Politik wenig berührte Städtchen zunehmend in Aufruhr gerät, führen die politischen und persönlichen Konflikte zu Enthüllungen über die Vergangenheit, die nicht nur die Ansichten, sondern auch das Leben Harolds, Esthers und Felix’ grundlegend verändern werden.

George Eliot (bürgerlich Mary Ann Evans) veröffentlichte ihren nostalgischen Rückblick auf den ersten Reform Act 1866 vor dem Hintergrund der damaligen politischen Kämpfe um den zweiten Reform Act. Während Kritiker bemängelten, dass sie politische Aspekte nicht ausführlich genug würdige, schildert Eliot gekonnt die sozialen und zwischenmenschlichen Entwicklungen und entlarvt die oft von wandelbaren und zweifelhaften Motiven und Methoden bestimmte politische Auseinandersetzung.

Überarbeitete Fassung auf Basis der Übersetzung von Emil Lehmann mit zusätzlichen Anmerkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor dem Hintergrund der Parlamentswahl, die von der Diskussion um den Reform Act von 1832 bestimmt wird, schildert George Eliot in dem 1866 erschienenen Gesellschaftsroman die Dreiecksgeschichte zwischen Harold Transome, dem reichen Gutsbesitzer der kleinen Gemeinde Treby in den Midlands, der aus Opportunismus die Sache der Radikalen vertritt, die für Parlamentsreformen und die Katholikenemanzipation kämpfen, und der ebenfalls aus Eigennutz eine Beziehung mit Esther Lyon, der bildhübschen und ungewöhnlich vornehm wirkenden Tochter eines Dissenterpredigers einzugehen wünscht. Doch Esther ist hin- und hergerissen zwischen dem ihr schicksalhaft verbundenen Harold und Felix Holt, einem idealistischen Kämpfer für Gerechtigkeit, der freiwillig und bewusst in den sehr bescheidenen Verhältnissen eines Arbeiters lebt und in der jungen Frau das Bedürfnis weckt, nach Höherem zu streben. Als im Wahlkampf das bisher von Politik wenig berührte Städtchen zunehmend in Aufruhr gerät, führen die politischen und persönlichen Konflikte zu Enthüllungen über die Vergangenheit, die nicht nur die Ansichten, sondern auch das Leben Harolds, Esthers und Felix’ grundlegend verändern werden.

George Eliot (bürgerlich Mary Ann Evans) veröffentlichte ihren nostalgischen Rückblick auf den ersten Reform Act 1866 vor dem Hintergrund der damaligen politischen Kämpfe um den zweiten Reform Act. Während Kritiker bemängelten, dass sie politische Aspekte nicht ausführlich genug würdige, schildert Eliot gekonnt die sozialen und zwischenmenschlichen Entwicklungen und entlarvt die oft von wandelbaren und zweifelhaften Motiven und Methoden bestimmte politische Auseinandersetzung.

Überarbeitete Fassung auf Basis der Übersetzung von Emil Lehmann mit zusätzlichen Anmerkungen.

More books from Red ediciones

Cover of the book El casamiento engañoso by George Eliot
Cover of the book Episodios nacionales I. Juan Martín el Empecinado by George Eliot
Cover of the book Episodios nacionales IV. Prim by George Eliot
Cover of the book Poemas by George Eliot
Cover of the book Episodios nacionales I. La batalla de los Arapiles by George Eliot
Cover of the book Himnos by George Eliot
Cover of the book Mañanas de abril y mayo by George Eliot
Cover of the book Die Virginier by George Eliot
Cover of the book El mayor encanto, amor by George Eliot
Cover of the book Del obispo de Burgos by George Eliot
Cover of the book La calentura by George Eliot
Cover of the book Cuentos amatorios by George Eliot
Cover of the book Primer viaje alrededor del mundo by George Eliot
Cover of the book El juez de los divorcios by George Eliot
Cover of the book Macrofilosofia della globalizzazione e del pensiero unico by George Eliot
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy