Fachkräftemangel im Pflegesektor

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Fachkräftemangel im Pflegesektor by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher ISBN: 9783662540145
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 31, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
ISBN: 9783662540145
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 31, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Reconstituting the Constitution by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Thermodynamik by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Large-Scale Constructions in Coastal Environments by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Radial Basis Function (RBF) Neural Network Control for Mechanical Systems by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Distal Impact Ejecta Layers by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Failure Management by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Die Vierte Dimension der Schöpfung by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book High performance im Krankenhausmanagement by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Logistik by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book The Technological Singularity by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book The Application of Biofluid Mechanics by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book International Mineral Economics by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book GeneRisk by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
Cover of the book Fundamentals of Software Engineering by Matthias Klöppner, Max Kuchenbuch, Lutz Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy