Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Anne Kienbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kienbaum ISBN: 9783638265591
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kienbaum
ISBN: 9783638265591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Ökotrophologie), Veranstaltung: Seminar: Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stresspräventionstraining 'Bleib locker' in seiner heutigen Fassung (Lohaus/ Klein-Heßling (2002)) ist das Ergebnis gezielter Weiterentwicklungen, die durch Ergebnisse mehrerer Evaluationsstudien angeregt wurden (Dirks/ Klein-Heßling/ Lohaus (1994); Klein-Heßling (1997)). Nach einem kurzen Überblick über Ziele und Grundkonzeption des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' werden im folgenden Studien vorgestellt, die sich mit der Evaluation dieses Trainings befassen. Hierbei wird zunächst ein kurzer Überblick über Untersuchungsdesign und zentrale Ergebnisse einer Studie von Dirks, Klein-Heßling und Lohaus gegeben sowie aufgezeigt welche Konsequenzen aus dieser ersten Studie für die Umgestaltung des Stresspräventionstrainings gezogen wurden. Nachfolgend werden ausführlich Evaluationsmethode sowie ausgewählte Ergebnisse einer Evaluationsstudie von Johannes Klein-Heßling vorgestellt. Abschließend wird auf die Diskussion der zentralen Ergebnisse eingegangen sowie aufgezeigt welche Konsequenzen aus den Ergebnissen dieser zweiten Evaluationsstudie für die zukünftige Gestaltung des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' abgeleitet wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Ökotrophologie), Veranstaltung: Seminar: Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stresspräventionstraining 'Bleib locker' in seiner heutigen Fassung (Lohaus/ Klein-Heßling (2002)) ist das Ergebnis gezielter Weiterentwicklungen, die durch Ergebnisse mehrerer Evaluationsstudien angeregt wurden (Dirks/ Klein-Heßling/ Lohaus (1994); Klein-Heßling (1997)). Nach einem kurzen Überblick über Ziele und Grundkonzeption des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' werden im folgenden Studien vorgestellt, die sich mit der Evaluation dieses Trainings befassen. Hierbei wird zunächst ein kurzer Überblick über Untersuchungsdesign und zentrale Ergebnisse einer Studie von Dirks, Klein-Heßling und Lohaus gegeben sowie aufgezeigt welche Konsequenzen aus dieser ersten Studie für die Umgestaltung des Stresspräventionstrainings gezogen wurden. Nachfolgend werden ausführlich Evaluationsmethode sowie ausgewählte Ergebnisse einer Evaluationsstudie von Johannes Klein-Heßling vorgestellt. Abschließend wird auf die Diskussion der zentralen Ergebnisse eingegangen sowie aufgezeigt welche Konsequenzen aus den Ergebnissen dieser zweiten Evaluationsstudie für die zukünftige Gestaltung des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' abgeleitet wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Anne Kienbaum
Cover of the book Urban farming in Detroit by Anne Kienbaum
Cover of the book Trainee-Programme by Anne Kienbaum
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Anne Kienbaum
Cover of the book Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections by Anne Kienbaum
Cover of the book Der Stellenwert der Sportvereine in einer individualisierten Gesellschaft by Anne Kienbaum
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Anne Kienbaum
Cover of the book Der Tonhöhenverlauf im Englischen und seine Bedeutungen by Anne Kienbaum
Cover of the book Analyse des Internet-Memes 'Grumpy Cat' by Anne Kienbaum
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Anne Kienbaum
Cover of the book Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle by Anne Kienbaum
Cover of the book Serviceorientierte Plattformen in mittelständischen Unternehmen by Anne Kienbaum
Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Anne Kienbaum
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Anne Kienbaum
Cover of the book Frauenhandel in Deutschland und Europa by Anne Kienbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy