Europa und die griechische Tragödie

Vom kultischen Spiel zum Theater der Gegenwart

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Drama History & Criticism
Cover of the book Europa und die griechische Tragödie by Bernhard Zimmermann, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Zimmermann ISBN: 9783105601204
Publisher: FISCHER Digital Publication: April 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Bernhard Zimmermann
ISBN: 9783105601204
Publisher: FISCHER Digital
Publication: April 15, 2015
Imprint:
Language: German

Die Geschichten einer Antigone, eines Oidipus oder einer Elektra sind auf den Theaterbühnen unserer Tage von ungebrochener Präsenz. Seit der Blütezeit der griechischen Tragödie im 5. Jahrhundert vor Christus, als die drei großen Tragiker – Aischylos, Sophokles und Euripides – die Feste der attischen Demokratie beherrschten, hat sich die europäische Kultur die mythischen Bilder dieser Dramengattung immer wieder ins Gedächtnis zurückgerufen.Bernhard Zimmermanns Darstellung eröffnet Wege zu einem vertieften Verständnis der Tragödie: Er porträtiert Leben und Werk der drei großen Dichter, erläutert politisch-institutionelle Hintergründe, erklärt die Funktion des Mythos, der inhaltlichen Grundlage der Tragödiendichtung, und geht auf Fragen antiker Aufführungspraxis ein. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geschichten einer Antigone, eines Oidipus oder einer Elektra sind auf den Theaterbühnen unserer Tage von ungebrochener Präsenz. Seit der Blütezeit der griechischen Tragödie im 5. Jahrhundert vor Christus, als die drei großen Tragiker – Aischylos, Sophokles und Euripides – die Feste der attischen Demokratie beherrschten, hat sich die europäische Kultur die mythischen Bilder dieser Dramengattung immer wieder ins Gedächtnis zurückgerufen.Bernhard Zimmermanns Darstellung eröffnet Wege zu einem vertieften Verständnis der Tragödie: Er porträtiert Leben und Werk der drei großen Dichter, erläutert politisch-institutionelle Hintergründe, erklärt die Funktion des Mythos, der inhaltlichen Grundlage der Tragödiendichtung, und geht auf Fragen antiker Aufführungspraxis ein. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Psychoanalyse ohne Zukunft? by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Der Tanz der Schmetterlinge by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Die Toten haben's gut by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Europas Jazz by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Männer wollen nur das Eine und Frauen reden sowieso zu viel by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Kritische Essays zur europäischen Literatur by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Briefe by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Die sexuellen Phantasien der Frauen by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Menschen in Auschwitz by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Lebst du noch, oder sparst du schon? by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Komplexe Systeme by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Blaue Katzen by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Grundprobleme der Philosophie des Geistes by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Stärker als jede Angst by Bernhard Zimmermann
Cover of the book Zölibat und Frau by Bernhard Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy