Erste Symphonie : Animus Naturae

Eine Vokalsymphonie für gemischten Chor, Solisten (Mezzosopran, Tenor und Bass) und volles romantisches Orchester in lateinischer und deutscher Fassung

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles
Cover of the book Erste Symphonie : Animus Naturae by Dagnija Greiža, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dagnija Greiža ISBN: 9783844893533
Publisher: Books on Demand Publication: October 20, 2012
Imprint: Language: German
Author: Dagnija Greiža
ISBN: 9783844893533
Publisher: Books on Demand
Publication: October 20, 2012
Imprint:
Language: German
Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend? – Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts? – Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts? – Hier ist es: Dagnija Greiza: Animus Naturae! Animus naturae – diese mächtige Vokalsymphonie gliedert sich in vier Teile. Teil 1Saxum Antiquum: Die musikalische "Dramaturgie" dieses ersten Teiles zentriert sich auf ein Naturphänomen beziehungsweise auf eine Naturgewalt (der alte Stein), welcher die Geister vergangener und kämpferischer Zeiten evoziert beziehungsweise zu sich ins Heute ruft. Der Kampf gegen die moderne Verfallszeit ("Geister gefallener Helden besteigen die Pferde") verläuft siegreich, und die heldische Schlußkulmination, welche sich in einzigartiger musikalischer Dramatik und Mächtigkeit ausdrückt, trägt die Textzeile: "Vergangenes wird wieder leben, als Zukunft sich heben, als Zukunft sich wieder erheben!" Teil 2 Virgo Maris: Auf seine eigne Art und Weise bezieht sich dieser zweite Teil auf die kämpferische Dramatik des "Saxum Antiquum". Die Naturgeister, um welche sich dieser Pars zentriert, sind der "Sturm" und die "Nixe". Kraftstrotzende, mächtige, romantische Dramatik am Anfang (der Sturm) kontrastiert sich mit einer fast russisch anmutenden Lyrik, welche allerdings, wie alle lyrischen Passagen Dagnija Greizas, in keiner einzigen Note eine wie auch immer geartete Weheleidigkeit oder Schwäche aufweist. Teil 3 Stella Auroris: Stella Auroris ist der Morgenstern, der Luci-fer, der Lichtträger, der Naturgeist der Beständigkeit, der Unbeugsamkeit. Dieser Teil äußert sich nicht in gesteigerter Dramatik, und doch drückt er seine ganz eigne Art siegreiche Kraft aus. Gleichsam "leise" und unauffällig, aber um nichts weniger unbesiegt, unbeugsam, unbestechlich und furchtlos rettet der "Aurorae Astrum", der "Luci-fer", der Lichtträger, sein Licht durch den Nachtnebel, und am Morgen überbringt er es seiner Sendung und seinem Auftrage gemäß der Sonne. Teil 4 "Ultio Naturae": An Kraft und Dramatik gleicht dieser unerbittliche Pars dem ersten, dem "Saxum Antiquum", doch seine Aussage ist entgegengesetzt. Nach langen Jahrzehnten des Abwartens und der scheinbaren Nachgiebigkeit verliert der über-mächtige Naturgeist schließlich und endlich die Geduld mit der global auswuchernden Technokratie, und er schreitet zur unbarmherzigen Rache. Naturkatastrophen, die Naturgeister mobilisieren sich und vollstrecken die erbarmungslose Vergeltung: "Nunc reagit natura - ultio erit hominibus" (- "Die Natur, sie spricht nun - Rache wird schändlichem Menschen-Tun!)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend? – Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts? – Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts? – Hier ist es: Dagnija Greiza: Animus Naturae! Animus naturae – diese mächtige Vokalsymphonie gliedert sich in vier Teile. Teil 1Saxum Antiquum: Die musikalische "Dramaturgie" dieses ersten Teiles zentriert sich auf ein Naturphänomen beziehungsweise auf eine Naturgewalt (der alte Stein), welcher die Geister vergangener und kämpferischer Zeiten evoziert beziehungsweise zu sich ins Heute ruft. Der Kampf gegen die moderne Verfallszeit ("Geister gefallener Helden besteigen die Pferde") verläuft siegreich, und die heldische Schlußkulmination, welche sich in einzigartiger musikalischer Dramatik und Mächtigkeit ausdrückt, trägt die Textzeile: "Vergangenes wird wieder leben, als Zukunft sich heben, als Zukunft sich wieder erheben!" Teil 2 Virgo Maris: Auf seine eigne Art und Weise bezieht sich dieser zweite Teil auf die kämpferische Dramatik des "Saxum Antiquum". Die Naturgeister, um welche sich dieser Pars zentriert, sind der "Sturm" und die "Nixe". Kraftstrotzende, mächtige, romantische Dramatik am Anfang (der Sturm) kontrastiert sich mit einer fast russisch anmutenden Lyrik, welche allerdings, wie alle lyrischen Passagen Dagnija Greizas, in keiner einzigen Note eine wie auch immer geartete Weheleidigkeit oder Schwäche aufweist. Teil 3 Stella Auroris: Stella Auroris ist der Morgenstern, der Luci-fer, der Lichtträger, der Naturgeist der Beständigkeit, der Unbeugsamkeit. Dieser Teil äußert sich nicht in gesteigerter Dramatik, und doch drückt er seine ganz eigne Art siegreiche Kraft aus. Gleichsam "leise" und unauffällig, aber um nichts weniger unbesiegt, unbeugsam, unbestechlich und furchtlos rettet der "Aurorae Astrum", der "Luci-fer", der Lichtträger, sein Licht durch den Nachtnebel, und am Morgen überbringt er es seiner Sendung und seinem Auftrage gemäß der Sonne. Teil 4 "Ultio Naturae": An Kraft und Dramatik gleicht dieser unerbittliche Pars dem ersten, dem "Saxum Antiquum", doch seine Aussage ist entgegengesetzt. Nach langen Jahrzehnten des Abwartens und der scheinbaren Nachgiebigkeit verliert der über-mächtige Naturgeist schließlich und endlich die Geduld mit der global auswuchernden Technokratie, und er schreitet zur unbarmherzigen Rache. Naturkatastrophen, die Naturgeister mobilisieren sich und vollstrecken die erbarmungslose Vergeltung: "Nunc reagit natura - ultio erit hominibus" (- "Die Natur, sie spricht nun - Rache wird schändlichem Menschen-Tun!)

More books from Books on Demand

Cover of the book Hoffen kostet nichts by Dagnija Greiža
Cover of the book Golf und Mentaltraining by Dagnija Greiža
Cover of the book Einmal um die Welt - Der gelebte Traum by Dagnija Greiža
Cover of the book Genießen in Tokio by Dagnija Greiža
Cover of the book Arminia Bielefeld by Dagnija Greiža
Cover of the book Panoptikum by Dagnija Greiža
Cover of the book Säugetiere Namibias by Dagnija Greiža
Cover of the book Maryse - Tome 1 by Dagnija Greiža
Cover of the book John Workmann der Zeitungsboy by Dagnija Greiža
Cover of the book Inside ISS by Dagnija Greiža
Cover of the book Schwarzbuch Gastronomie by Dagnija Greiža
Cover of the book Metamorphosis by Dagnija Greiža
Cover of the book Patagonien by Dagnija Greiža
Cover of the book Die sieben Raben by Dagnija Greiža
Cover of the book Internetmarketing durch Suchmaschinenoptimierung von Webseiten by Dagnija Greiža
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy