Erneuerbare Energien

Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy, Biological Sciences, Environmental Science, Technology
Cover of the book Erneuerbare Energien by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642032493
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 29, 2013
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642032493
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 29, 2013
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland diskutiert. Im Einzelnen werden die folgenden Optionen zur Nutzung des regenerativen Energieangebots aufgezeigt:

- passive Solarenergienutzung,
- solarthermische Wärmebereitstellung,
- photovoltaische und solarthermische Stromerzeugung (u. a. Solarfarm- und Solarturmkraftwerke),
- Stromerzeugung aus Windenergie und Wasserkraft,
- Wärmebereitstellung mithilfe von Wärmepumpen aus Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme,
- Strom- und Wärmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds.

Zusätzlich werden kursorisch die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien dargestellt. Nicht diskutiert wird dagegen die Energiegewinnung aus Biomasse.

Für die 5. Auflage wurden u. a. die photovoltaische Stromerzeugung vollständig aktualisiert, die passive und aktive solarthermische Wärmegewinnung umfassend überarbeitet, die Windkraftnutzung einschließlich der Offshore-Windstromerzeugung dem aktuellen Stand der Technik angepasst und die Möglichkeiten einer geothermischen Strom- und Wärmeerzeugung neu strukturiert dargestellt. Außerdem wurden die Grundlagen des regenerativen Energieangebots erweitert. 

Neben seiner Eignung für die universitäre und außeruniversitäre Lehre bietet das Buch Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik, Verwaltung und Administration sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte, verlässliche und hochaktuelle Wissensbasis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland diskutiert. Im Einzelnen werden die folgenden Optionen zur Nutzung des regenerativen Energieangebots aufgezeigt:

- passive Solarenergienutzung,
- solarthermische Wärmebereitstellung,
- photovoltaische und solarthermische Stromerzeugung (u. a. Solarfarm- und Solarturmkraftwerke),
- Stromerzeugung aus Windenergie und Wasserkraft,
- Wärmebereitstellung mithilfe von Wärmepumpen aus Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme,
- Strom- und Wärmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds.

Zusätzlich werden kursorisch die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien dargestellt. Nicht diskutiert wird dagegen die Energiegewinnung aus Biomasse.

Für die 5. Auflage wurden u. a. die photovoltaische Stromerzeugung vollständig aktualisiert, die passive und aktive solarthermische Wärmegewinnung umfassend überarbeitet, die Windkraftnutzung einschließlich der Offshore-Windstromerzeugung dem aktuellen Stand der Technik angepasst und die Möglichkeiten einer geothermischen Strom- und Wärmeerzeugung neu strukturiert dargestellt. Außerdem wurden die Grundlagen des regenerativen Energieangebots erweitert. 

Neben seiner Eignung für die universitäre und außeruniversitäre Lehre bietet das Buch Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik, Verwaltung und Administration sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte, verlässliche und hochaktuelle Wissensbasis.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics praktisch angewandt by
Cover of the book Beam-Wave Interaction in Periodic and Quasi-Periodic Structures by
Cover of the book The Course of Eating Disorders by
Cover of the book Multiband RF Circuits and Techniques for Wireless Transmitters by
Cover of the book Werbe- und Konsumentenpsychologie by
Cover of the book The Stratosphere and Its Role in the Climate System by
Cover of the book The Interplay between Urban Development, Vulnerability, and Risk Management by
Cover of the book Sensory Nerves by
Cover of the book Amerika, Land der unbegrenzten gendiagnostischen Möglichkeiten? by
Cover of the book Vagotomy and Pyloroplasty by
Cover of the book Toward A More Balanced Approach: Rethinking and Readjusting Copyright Systems in the Digital Network Era by
Cover of the book JIMD Reports, Volume 39 by
Cover of the book Vitamin D Analogs in Cancer Prevention and Therapy by
Cover of the book Entscheidungstheorie by
Cover of the book The Cytochemical Bioassay of Polypeptide Hormones by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy