Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten

Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten by Arthur Schopenhauer, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Schopenhauer ISBN: 9788026826477
Publisher: e-artnow Publication: November 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Arthur Schopenhauer
ISBN: 9788026826477
Publisher: e-artnow
Publication: November 19, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In der Arbeit werden die seit der Antike verwendeten philosophischen Grundbegriffe Eristik (Lehre vom Streitgespräch) und Dialektik (Kunst der Unterredung) angesprochen. Die von Schopenhauer selbst als Eristische Dialektik bezeichnete Disziplin - er spricht im Untertitel auch von der "Kunst, Recht zu behalten" - ist eine Unterdisziplin der Rhetorik und wird auch als Rabulistik bezeichnet. Schopenhauer hat die eristische Dialektik selbst nie veröffentlicht; sie wurde erst im Nachlassband 1864 zusammen mit anderem Material von Julius Frauenstädt publiziert. Die im Text beschriebenen 38 Kunstgriffe sind rhetorische Strategeme, mit deren Hilfe man in einem Disput, einer Debatte oder Diskussion Zustimmung beim Publikum oder sogar vom Gegner erzeugen kann, indem man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt. Die Strategeme sollen unabhängig von der Wahrheit der vertretenen Position erfolgreich sein. Schopenhauer entwirft damit eine Kunst, von anderen Recht zu bekommen oder es gegen Angriffe anderer zu behalten, für die zwar noch keine Wissenschaft, wohl aber eine Naturanlage und ein natürliches Interesse bei allen Menschen bestehen soll. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In der Arbeit werden die seit der Antike verwendeten philosophischen Grundbegriffe Eristik (Lehre vom Streitgespräch) und Dialektik (Kunst der Unterredung) angesprochen. Die von Schopenhauer selbst als Eristische Dialektik bezeichnete Disziplin - er spricht im Untertitel auch von der "Kunst, Recht zu behalten" - ist eine Unterdisziplin der Rhetorik und wird auch als Rabulistik bezeichnet. Schopenhauer hat die eristische Dialektik selbst nie veröffentlicht; sie wurde erst im Nachlassband 1864 zusammen mit anderem Material von Julius Frauenstädt publiziert. Die im Text beschriebenen 38 Kunstgriffe sind rhetorische Strategeme, mit deren Hilfe man in einem Disput, einer Debatte oder Diskussion Zustimmung beim Publikum oder sogar vom Gegner erzeugen kann, indem man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt. Die Strategeme sollen unabhängig von der Wahrheit der vertretenen Position erfolgreich sein. Schopenhauer entwirft damit eine Kunst, von anderen Recht zu bekommen oder es gegen Angriffe anderer zu behalten, für die zwar noch keine Wissenschaft, wohl aber eine Naturanlage und ein natürliches Interesse bei allen Menschen bestehen soll. Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste.

More books from e-artnow

Cover of the book William Dean Howells - Premium Collection: 27 Novels in One Volume (Illustrated) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Von Adam bis Vanderbilt: Dreizehn verrückte Amerika-Geschichten by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Abu Telfan: Die Heimkehr eines Afrikaners by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Dickens Klassiker für die Weihnachtszeit: Der Weihnachtsabend, Doktor Marigold, Oliver Twist, Klein-Dorrit, David Copperfield, Der Kampf des Lebens und viel mehr by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Das Frühlicht by Arthur Schopenhauer
Cover of the book The Irish Guards in the Great War (Volume 1&2 - Complete Edition): The First & The Second Irish Battalion in World War I by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Die Galeere by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Lassalle: Historischer Roman by Arthur Schopenhauer
Cover of the book HOMESPUN TALES TRILOGY: Rose o' the River, The Old Peabody Pew & Susanna and Sue (Illustrated) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Obras de Emilia Pardo Bazán by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Myths And Legends Of Ancient Greece And Rome - Unabridged by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Colección integral de Jane Austen by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Jean-Christophe (L'édition intégrale - 10 volumes) by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Einiges aus der Geschichte der Astronomie im Alterthum by Arthur Schopenhauer
Cover of the book Historische Romane: Die Réfugiés + Onkel Bernac + Micah Clarke by Arthur Schopenhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy