Erinnerungskriege

Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Military, World War I
Cover of the book Erinnerungskriege by Oswald Überegger, Universitätsverlag Wagner
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oswald Überegger ISBN: 9783703009044
Publisher: Universitätsverlag Wagner Publication: April 23, 2014
Imprint: Language: German
Author: Oswald Überegger
ISBN: 9783703009044
Publisher: Universitätsverlag Wagner
Publication: April 23, 2014
Imprint:
Language: German

KRIEGSERINNERUNG DER ZWISCHENKRIEGSZEIT IN POLITISCH GOUTIERTEN BAHNEN Zur Heroisierung und Ästhetisierung des Krieges in Kunst, Dichtung und Geschichtsschreibung und der Prägung des Bildes vom "gefallenen Helden". In der Ersten Republik kommt es zu keiner wissenschaftlich-kritischen Auseinandersetzung mit dem Krieg. Die Erinnerung an die Kriegsjahre wird im zwischenkriegszeitlichen Österreich als zutiefst traumatisch empfunden. Mit der Kriegsgeschichtsschreibung befassen sich fast ausschließlich militärische Kreise, deren Abwehrhaltung gegen Schuldzuweisungen bald aggressiven Rechtfertigungspositionen Platz macht. Nicht genuin militärischen Aspekten wie sozialen oder ökonomischen Faktoren kommt lediglich marginale Bedeutung zu. Diese "Offiziersgeschichtsschreibung" bewegt sich ganz im Rahmen der allgemeinen politischen Entwicklung der Ersten Republik und dem damit verbundenen "ideologischen Mainstream". Die schleichende konservative Restauration, die ab Anfang der zwanziger Jahre auch nachhaltige Auswirkungen auf das offizielle Geschichtsbild des Ersten Weltkriegs zeitigt, schafft das ideologische Fundament, das die öffentliche Kriegserinnerung in uniforme, stereotype und politisch goutierte Bahnen lenkt. Auch die Denkmal-Kultur, Filme und zahlreiche historischen Romane sind Ausdruck dieser Interpretation, in der Heroisierung und Ästhetisierung das Bild bestimmen und der getötete Soldat zum "gefallenen Helden" wird. Oswald Überegger analysiert in diesem Buch die Konstituenten des Kriegsgeschichtsbildes in Österreich und Tirol in der Zwischenkriegszeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

KRIEGSERINNERUNG DER ZWISCHENKRIEGSZEIT IN POLITISCH GOUTIERTEN BAHNEN Zur Heroisierung und Ästhetisierung des Krieges in Kunst, Dichtung und Geschichtsschreibung und der Prägung des Bildes vom "gefallenen Helden". In der Ersten Republik kommt es zu keiner wissenschaftlich-kritischen Auseinandersetzung mit dem Krieg. Die Erinnerung an die Kriegsjahre wird im zwischenkriegszeitlichen Österreich als zutiefst traumatisch empfunden. Mit der Kriegsgeschichtsschreibung befassen sich fast ausschließlich militärische Kreise, deren Abwehrhaltung gegen Schuldzuweisungen bald aggressiven Rechtfertigungspositionen Platz macht. Nicht genuin militärischen Aspekten wie sozialen oder ökonomischen Faktoren kommt lediglich marginale Bedeutung zu. Diese "Offiziersgeschichtsschreibung" bewegt sich ganz im Rahmen der allgemeinen politischen Entwicklung der Ersten Republik und dem damit verbundenen "ideologischen Mainstream". Die schleichende konservative Restauration, die ab Anfang der zwanziger Jahre auch nachhaltige Auswirkungen auf das offizielle Geschichtsbild des Ersten Weltkriegs zeitigt, schafft das ideologische Fundament, das die öffentliche Kriegserinnerung in uniforme, stereotype und politisch goutierte Bahnen lenkt. Auch die Denkmal-Kultur, Filme und zahlreiche historischen Romane sind Ausdruck dieser Interpretation, in der Heroisierung und Ästhetisierung das Bild bestimmen und der getötete Soldat zum "gefallenen Helden" wird. Oswald Überegger analysiert in diesem Buch die Konstituenten des Kriegsgeschichtsbildes in Österreich und Tirol in der Zwischenkriegszeit.

More books from World War I

Cover of the book After the War by Oswald Überegger
Cover of the book Mark IV vs A7V by Oswald Überegger
Cover of the book From Mons To Ypres With General French; A Personal Narrative [Illustrated Edition] by Oswald Überegger
Cover of the book Diary of a Nursing Sister on the Western Front, 1914-1915 (WWI Centenary Series) by Oswald Überegger
Cover of the book Forever England by Oswald Überegger
Cover of the book Somme Campaign by Oswald Überegger
Cover of the book For Team and Country by Oswald Überegger
Cover of the book With the French in France and Salonika by Oswald Überegger
Cover of the book Ottoman Defence Against the Anzac Landing, 25 April 1915 by Oswald Überegger
Cover of the book Four Weeks in the Trenches: The War Story of a Violinist (WWI Centenary Series) by Oswald Überegger
Cover of the book With Their Bare Hands by Oswald Überegger
Cover of the book Sketches of the East Africa Campaign by Oswald Überegger
Cover of the book Somme Success by Oswald Überegger
Cover of the book Britain and Victory in the Great War by Oswald Überegger
Cover of the book The Rolls-Royce Armoured Car by Oswald Überegger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy