Erfolg auf Basis von Qualität

Eine Studie zu Nutzen und Wirksamkeit von Qualitätsmanagement

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Essays, Administration, Business & Finance, Industries & Professions, Quality Control
Cover of the book Erfolg auf Basis von Qualität by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling, medhochzwei Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling ISBN: 9783862162406
Publisher: medhochzwei Verlag Publication: September 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
ISBN: 9783862162406
Publisher: medhochzwei Verlag
Publication: September 30, 2015
Imprint:
Language: German

Der Anspruch des deutschen Gesundheitssystems ist die medizinische Versorgung der Patienten auf höchstmöglichem Niveau. Die aktuell in der Politik diskutierten Gesundheitsreformen unterstreichen die Notwendigkeit, die Behandlungsqualität weiter zu optimieren. Doch wird die Implementierung eines leistungsfähigen Qualitätsmanagements (QM) zur Sicherstellung von Qualität wirklich von allen Ärzten als notwendig angesehen und auch umgesetzt? Ist QM ein geeignetes Instrument, um die Güte der medizinischen Versorgungsleistungen und den wirtschaftlichen Erfolg einer Gesundheitseinrichtung nachhaltig zu optimieren? Im Rahmen einer umfangreichen, repräsentativen Studie hat sich das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) mit dem Verständnis von Qualität sowie den Fragen nach dem Nutzen und der Wirksamkeit von QM in der ambulanten medizinischen Versorgung auseinandergesetzt. Anhand verschiedener QM-Kategorien und QM-Kriterien wird versucht, den Qualitätsbegriff transparent darzustellen und Qualität mit geeigneten Kennzahlen und Indikatoren zu messen, um somit den Erfolg auf Basis von Qualität aufzuzeigen. Das Buch umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Autoren gehen zunächst auf die Bedeutung von Qualität ein und beleuchten die Notwendigkeit eines effizienten QMs in Gesundheitseinrichtungen. Anschließend beschäftigt sich das Buch mit der Frage, wie Qualität mit Hilfe von Kennzahlen und Indikatoren gemessen werden kann. Der praktische Teil des Buches beschäftigt sich mit der durchgeführten Studie. Zunächst werden das Messkonzept und das Studiendesign zur Erfolgsmessung auf Basis von Qualität im ambulanten Bereich der Region Westfalen/Lippe dargestellt. Das Ergebnis zeigt die Einstellung der über 2.000 Studienteilnehmer zum QM. Anschließend werden Erfolgsanalysen zum Nutzen und zur Wirksamkeit von QM durchgeführt und ausgewertet. Zudem werden Potenziale durch die Optimierung von Struktur- und Prozessqualität sichtbar, welche die Ergebnisqualität und somit den Erfolg - sowohl auf individueller als auch kollektiver Ebene - positiv beeinflussen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Anspruch des deutschen Gesundheitssystems ist die medizinische Versorgung der Patienten auf höchstmöglichem Niveau. Die aktuell in der Politik diskutierten Gesundheitsreformen unterstreichen die Notwendigkeit, die Behandlungsqualität weiter zu optimieren. Doch wird die Implementierung eines leistungsfähigen Qualitätsmanagements (QM) zur Sicherstellung von Qualität wirklich von allen Ärzten als notwendig angesehen und auch umgesetzt? Ist QM ein geeignetes Instrument, um die Güte der medizinischen Versorgungsleistungen und den wirtschaftlichen Erfolg einer Gesundheitseinrichtung nachhaltig zu optimieren? Im Rahmen einer umfangreichen, repräsentativen Studie hat sich das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) mit dem Verständnis von Qualität sowie den Fragen nach dem Nutzen und der Wirksamkeit von QM in der ambulanten medizinischen Versorgung auseinandergesetzt. Anhand verschiedener QM-Kategorien und QM-Kriterien wird versucht, den Qualitätsbegriff transparent darzustellen und Qualität mit geeigneten Kennzahlen und Indikatoren zu messen, um somit den Erfolg auf Basis von Qualität aufzuzeigen. Das Buch umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Autoren gehen zunächst auf die Bedeutung von Qualität ein und beleuchten die Notwendigkeit eines effizienten QMs in Gesundheitseinrichtungen. Anschließend beschäftigt sich das Buch mit der Frage, wie Qualität mit Hilfe von Kennzahlen und Indikatoren gemessen werden kann. Der praktische Teil des Buches beschäftigt sich mit der durchgeführten Studie. Zunächst werden das Messkonzept und das Studiendesign zur Erfolgsmessung auf Basis von Qualität im ambulanten Bereich der Region Westfalen/Lippe dargestellt. Das Ergebnis zeigt die Einstellung der über 2.000 Studienteilnehmer zum QM. Anschließend werden Erfolgsanalysen zum Nutzen und zur Wirksamkeit von QM durchgeführt und ausgewertet. Zudem werden Potenziale durch die Optimierung von Struktur- und Prozessqualität sichtbar, welche die Ergebnisqualität und somit den Erfolg - sowohl auf individueller als auch kollektiver Ebene - positiv beeinflussen können.

More books from medhochzwei Verlag

Cover of the book Implementierung wissensbasierter Qualitätsniveaus by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Pflegewirtschaftslehre by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Die schlanke Pflegedokumentation by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Case Management mit System by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Guten Tag, mein Name ist Hiob … by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Im digitalen Hamsterrad by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Aufsichts- und Verwaltungsrat in Gesundheits- und Sozialunternehmen by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Kodierleitfaden für die Pneumologie 2019 by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Approbation - und danach? by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Robotik in der Gesundheitswirtschaft by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Case Management Organisation by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book DRG-Handbuch für die Handchirurgie by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
Cover of the book Zukunft der Gynäkologie und Geburtshilfe by Christian Marschner, Julia Osygus, Verena Muszynski, Michael Greiling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy