Erblichkeit der Intelligenz

Eine Klarstellung aus biologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Experimental Psychology, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945 by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Chefsache Integrales Business mit Indien by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Aktivierung und Überzeugung im Bundestagswahlkampf 2013 by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Bildverarbeitung und Objekterkennung by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz verstehen und richtig anwenden by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Marken in der Smart City by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Kompetenzorientiertes Wissensmanagement by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Teamkonstellation und betriebliche Innovationsprozesse by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Controlling im Krankenhaus by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Verortungen des Dispositiv-Begriffs by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Marken- und Kommunikationsmanagement im B-to-B-Geschäft by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Gute Lehre in der Hochschule by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Bestehende Ansätze zu Business Model Innovationen by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy