Erblichkeit der Intelligenz

Eine Klarstellung aus biologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Experimental Psychology, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wenn das Leben religiös macht by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Toolbox für Marketing und Management by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Leitfaden zur Verteilnetzplanung und Systemgestaltung by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Social Theory and Social Movements by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Der Dandy und seine Verwandten by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Gleichstellung als Profession? by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Salafismus in Deutschland by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Dienstleistungsmanagement by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Weisheit als Ressource in der Psychotherapie by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Initial Coin Offering (ICO) by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy