Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland by Volker Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Brand ISBN: 9783640528035
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Brand
ISBN: 9783640528035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: keine, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zwischenprüfungsarbeit gibt einen Überblick über Wahlrecht und Wahlsystem als Problem repräsentativer Demokratien. Dabei wird besonders die deusche Entwicklung bis zu den 80er Jahren fokussiert.

Volker Brand studierte Sozialwissenschaften, Pädagogik und Geschichte an der Universität Bielefeld für das Lehramt Sekundarstufe II/I. Nach einem Diplom in Pädagogik und einer Promotion arbeitet er an der Gesamtschule Bad Oeynhausen. Neben zahlreichen fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen sind von dem Autor auch Kurzgeschichten, Lyrik und Aphorismen erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: keine, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zwischenprüfungsarbeit gibt einen Überblick über Wahlrecht und Wahlsystem als Problem repräsentativer Demokratien. Dabei wird besonders die deusche Entwicklung bis zu den 80er Jahren fokussiert.

Volker Brand studierte Sozialwissenschaften, Pädagogik und Geschichte an der Universität Bielefeld für das Lehramt Sekundarstufe II/I. Nach einem Diplom in Pädagogik und einer Promotion arbeitet er an der Gesamtschule Bad Oeynhausen. Neben zahlreichen fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen sind von dem Autor auch Kurzgeschichten, Lyrik und Aphorismen erschienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt by Volker Brand
Cover of the book Kôshoku ichidai otoko - Ihara Saikaku by Volker Brand
Cover of the book Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz - Was erwartet die Unternehmen? by Volker Brand
Cover of the book Pflegeorganisation. Problematik und Situation von pflegenden Angehörigen by Volker Brand
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Volker Brand
Cover of the book The dialectics of agency and structure in transitional democracy by Volker Brand
Cover of the book Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse by Volker Brand
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Volker Brand
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Volker Brand
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Volker Brand
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Volker Brand
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Volker Brand
Cover of the book Papst Pius IX by Volker Brand
Cover of the book Die Mietpreisbremse. Potentielle Auswirkungen auf den Heidelberger Wohnungsmarkt by Volker Brand
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Volker Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy