Entweltlichung oder Einmischung - wie viel Kirche braucht Gesellschaft?

Fiction & Literature, Drama, Religious & Liturgical, Nonfiction, Entertainment, Religion & Spirituality, Christianity, Denominations, Catholic, Catechisms
Cover of the book Entweltlichung oder Einmischung - wie viel Kirche braucht Gesellschaft? by , Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783429061012
Publisher: Echter Publication: March 5, 2013
Imprint: Echter Language: German
Author:
ISBN: 9783429061012
Publisher: Echter
Publication: March 5, 2013
Imprint: Echter
Language: German

Papst Benedikts Forderung nach "Entweltlichung" bei seinem Besuch 2011 hat Deutschlands Katholiken ratlos zurückgelassen: War es ein Plädoyer zur Abschaffung der Kirchensteuer? Zu einer spirituelleren, unpolitischen Kirche? Zu einer anderen Form gesellschaftspolitischen Engagements als bisher? Das Unpräzise an dieser Rede provoziert ein Nachdenken darüber, welche Konsequenzen denn nun gezogen werden sollen. Die Texte in diesem Band verstehen sich als Beitrag zur Klärung. Es sind persönlich grundierte Überlegungen von 28 Vertretern aus Kirche, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, darunter Gläubige, Kirchenferne, Atheisten, Arbeitslose, Migranten und Aktivisten aus armen Ländern. Das Ergebnis: Niemand befürwortet einen Rückzug der Kirchen, alle ein fortgesetztes gesellschaftspolitisches Engagement, wenngleich über die Art und Weise desselben unterschiedliche Auffassungen bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Papst Benedikts Forderung nach "Entweltlichung" bei seinem Besuch 2011 hat Deutschlands Katholiken ratlos zurückgelassen: War es ein Plädoyer zur Abschaffung der Kirchensteuer? Zu einer spirituelleren, unpolitischen Kirche? Zu einer anderen Form gesellschaftspolitischen Engagements als bisher? Das Unpräzise an dieser Rede provoziert ein Nachdenken darüber, welche Konsequenzen denn nun gezogen werden sollen. Die Texte in diesem Band verstehen sich als Beitrag zur Klärung. Es sind persönlich grundierte Überlegungen von 28 Vertretern aus Kirche, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, darunter Gläubige, Kirchenferne, Atheisten, Arbeitslose, Migranten und Aktivisten aus armen Ländern. Das Ergebnis: Niemand befürwortet einen Rückzug der Kirchen, alle ein fortgesetztes gesellschaftspolitisches Engagement, wenngleich über die Art und Weise desselben unterschiedliche Auffassungen bestehen.

More books from Echter

Cover of the book Seelsorge erneuern durch Vision und Partizipation by
Cover of the book Apophatik als Lösungsformel für den interreligiösen Dialog? by
Cover of the book Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten by
Cover of the book Einleitung in das Neue Testament by
Cover of the book Schule interkulturell by
Cover of the book Streiten lernen by
Cover of the book Vergiss die Alten nicht by
Cover of the book Das Geschenk der Einfachheit by
Cover of the book Dem Logos zuhören by
Cover of the book Praktische Theologie in der Spätmoderne by
Cover of the book Lebendige Seelsorge 1/2016 by
Cover of the book Lebendige Seelsorge 2/2019 by
Cover of the book Die Gestalt der Zwölf-Apostel im Lukasevangelium by
Cover of the book Lebendige Seelsorge 4/2018 by
Cover of the book Verbeult, verschlafen - durchgehalten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy