Enneaden

Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage + Abhandlungen zur Kosmologie und Physik + Ontologische Untersuchungen + Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible und mehr

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Enneaden by Plotin, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Plotin ISBN: 9788026820499
Publisher: e-artnow Publication: July 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Plotin
ISBN: 9788026820499
Publisher: e-artnow
Publication: July 28, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Enneaden" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Plotin vertrat einen radikalen idealistischen Monismus (Zurückführung aller Phänomene und Vorgänge auf ein einziges immaterielles Grundprinzip). Das Ziel seiner philosophischen Bemühungen bestand in der Annäherung an das "Eine", das Grundprinzip der gesamten Wirklichkeit, bis hin zur Erfahrung der Vereinigung mit dem Einen. Der den Sinnen unzugängliche Teil der Gesamtwirklichkeit gliedert sich nach seiner Lehre in drei Bereiche: das Eine, den absoluten, überindividuellen Geist (nous oder nus) samt den platonischen Ideen und das Seelische (Weltseele und andere Seelen). Die sinnlich wahrnehmbare Welt ist das Ergebnis einer Einwirkung aus der geistigen Welt auf die formlose Urmaterie, in der dadurch die Gestalten der verschiedenen Sinnesobjekte in Erscheinung treten. Das Eine bleibt somit einem verstandesmäßigen, diskursiven Begreifen prinzipiell entzogen. Außerdem meint er, es gebe einen übervernünftigen Zugang zum Einen, da es erlebt werden könne. Dies werde möglich, wenn man sich nach innen wende und nicht nur das Sinnliche, sondern auch alles Geistige hinter sich lasse. Einen solchen Vollzug der Annäherung an das Eine und Vereinigung mit ihm hat Plotin als wiederholtes Erlebnis für sich selbst in Anspruch genommen. Wegen seiner Behauptung, es gebe eine das Denken übersteigende Erfahrung einer höchsten Wirklichkeit, wird Plotin oft als Mystiker bezeichnet. Plotin (205-270) war ein antiker Philosoph. Er war der Begründer und bekannteste Vertreter des Neuplatonismus. Seine Ausbildung erhielt er in Alexandria bei Ammonios Sakkas, von dem er maßgebliche Impulse empfing. Ab 244 lebte er in Rom, wo er eine Philosophenschule gründete, die er bis zu seiner tödlichen Erkrankung leitete. In Kreisen der politischen Führungsschicht des Römischen Reichs erlangte er hohes Ansehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Enneaden" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Plotin vertrat einen radikalen idealistischen Monismus (Zurückführung aller Phänomene und Vorgänge auf ein einziges immaterielles Grundprinzip). Das Ziel seiner philosophischen Bemühungen bestand in der Annäherung an das "Eine", das Grundprinzip der gesamten Wirklichkeit, bis hin zur Erfahrung der Vereinigung mit dem Einen. Der den Sinnen unzugängliche Teil der Gesamtwirklichkeit gliedert sich nach seiner Lehre in drei Bereiche: das Eine, den absoluten, überindividuellen Geist (nous oder nus) samt den platonischen Ideen und das Seelische (Weltseele und andere Seelen). Die sinnlich wahrnehmbare Welt ist das Ergebnis einer Einwirkung aus der geistigen Welt auf die formlose Urmaterie, in der dadurch die Gestalten der verschiedenen Sinnesobjekte in Erscheinung treten. Das Eine bleibt somit einem verstandesmäßigen, diskursiven Begreifen prinzipiell entzogen. Außerdem meint er, es gebe einen übervernünftigen Zugang zum Einen, da es erlebt werden könne. Dies werde möglich, wenn man sich nach innen wende und nicht nur das Sinnliche, sondern auch alles Geistige hinter sich lasse. Einen solchen Vollzug der Annäherung an das Eine und Vereinigung mit ihm hat Plotin als wiederholtes Erlebnis für sich selbst in Anspruch genommen. Wegen seiner Behauptung, es gebe eine das Denken übersteigende Erfahrung einer höchsten Wirklichkeit, wird Plotin oft als Mystiker bezeichnet. Plotin (205-270) war ein antiker Philosoph. Er war der Begründer und bekannteste Vertreter des Neuplatonismus. Seine Ausbildung erhielt er in Alexandria bei Ammonios Sakkas, von dem er maßgebliche Impulse empfing. Ab 244 lebte er in Rom, wo er eine Philosophenschule gründete, die er bis zu seiner tödlichen Erkrankung leitete. In Kreisen der politischen Führungsschicht des Römischen Reichs erlangte er hohes Ansehen.

More books from e-artnow

Cover of the book Hans Huckebein - Abenteuer des Unheil stiftenden Unglücksraben (Illustrierte Ausgabe) by Plotin
Cover of the book Das Geheimniss der Stadt by Plotin
Cover of the book The Leatherwood God (Historical Novel) by Plotin
Cover of the book That Mainwaring Affair by Plotin
Cover of the book Der Seewolf by Plotin
Cover of the book Mozarts Briefe by Plotin
Cover of the book Die Düvecke - Die Leiden einer Königin by Plotin
Cover of the book Ein Doppelquartett by Plotin
Cover of the book Eight Cousins & Rose in Bloom - A Sequel (Children's Classic) by Plotin
Cover of the book Johanna Schopenhauer: Jugendleben und Wanderbilder by Plotin
Cover of the book J'accuse…! (I Accuse): Letter to the President of the Republic by Plotin
Cover of the book Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral by Plotin
Cover of the book Die schönsten Gedichte (Lyrik der Romantik) by Plotin
Cover of the book Das Beste von William Shakespeare / The Best of William Shakespeare - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Plotin
Cover of the book The Complete Short Stories of Edgar Allan Poe: 70 Tales of Horror, Mystery, Illusion & Humor (Illustrated) by Plotin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy