Energie.

Aufbruch zu einem neuen Energieverständnis

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Energie. by Walter Gille, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Gille ISBN: 9783735704108
Publisher: Books on Demand Publication: September 22, 2014
Imprint: Language: German
Author: Walter Gille
ISBN: 9783735704108
Publisher: Books on Demand
Publication: September 22, 2014
Imprint:
Language: German
Energie ist ein assoziatives und auch suggestives Sprachbild, in dem sich auf vielfältige Weise objektive Zusammenhänge, gegenseitige Abhängigkeiten, Erscheinungen und subjektive Wahrnehmungen verknüpfen lassen. Es ist das komplexe Gemälde eines Netzwerks, worin wir die bestimmenden Akteure sind. Ziel des vorliegenden Buches ist nun, in diesem Netzwerk unsere Position als Konsumentinnen und Konsumenten zu klären und bewusst zu machen - und dies mit Blick auf unsere seit etlichen Jahren anstehenden Energieprobleme. Dazu bedarf es einer neuen Sichtweise, die das herkömmliche Wissen und Verständnis relativiert. Um die Hintergründe des energetischen Geschehens in unserem zivilisatorischen und künstlichen Umfeld auszuloten, wird die kulturelle und wissenschaftsgeschichtliche Seite der Energiethematik eingehend beleuchtet. Anlass dazu bietet der 200. Geburtstag des Heilbronner Arztes Robert Mayer, Entdecker des Prinzips der Erhaltung der Kraft (bzw. Energie). Das Buch umfasst neben Vorwort, Literaturverzeichnis und zwei Abbildungen zwölf Kapitel, die im Sinne einer Leseempfehlung den folgenden drei Kriterien zugeordnet sind: gesellschaftlich-kulturelle, naturwissenschaftlich-technische und pädagogisch-didaktische Kriterien. Kapitelbeispiele: - Einführung: fasst die einzelnen Aspekte der Energiethematik zusammen - Die Entdeckung und deren Bekanntmachung: beschreibt die Entdeckung des Erhaltungsprinzips durch Robert Mayer und die Geschichte seiner Verbreitung - Die Mär von der Energieerhaltung: setzt sich kritisch mit der saloppen Aussage des "Energie- satzes” auseinander - Energiekonsum und das Prinzip der Reziprozität - das fundamentale Kohärenzsystem der Energie (FKSE): erklärt die für unseren Energiekonsum relevante Funktionalität der Energie- prozesse Das Buch ist ein Plädoyer für ein unserer Zeit gemässes kulturelles und systemisches Energieverständnis und zugleich eine Hommage an Robert Mayer in Anerkennung seines bedeutenden Lebenswerks. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen sowie an alle, die sich mit der Thematik näher befassen möchten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Energie ist ein assoziatives und auch suggestives Sprachbild, in dem sich auf vielfältige Weise objektive Zusammenhänge, gegenseitige Abhängigkeiten, Erscheinungen und subjektive Wahrnehmungen verknüpfen lassen. Es ist das komplexe Gemälde eines Netzwerks, worin wir die bestimmenden Akteure sind. Ziel des vorliegenden Buches ist nun, in diesem Netzwerk unsere Position als Konsumentinnen und Konsumenten zu klären und bewusst zu machen - und dies mit Blick auf unsere seit etlichen Jahren anstehenden Energieprobleme. Dazu bedarf es einer neuen Sichtweise, die das herkömmliche Wissen und Verständnis relativiert. Um die Hintergründe des energetischen Geschehens in unserem zivilisatorischen und künstlichen Umfeld auszuloten, wird die kulturelle und wissenschaftsgeschichtliche Seite der Energiethematik eingehend beleuchtet. Anlass dazu bietet der 200. Geburtstag des Heilbronner Arztes Robert Mayer, Entdecker des Prinzips der Erhaltung der Kraft (bzw. Energie). Das Buch umfasst neben Vorwort, Literaturverzeichnis und zwei Abbildungen zwölf Kapitel, die im Sinne einer Leseempfehlung den folgenden drei Kriterien zugeordnet sind: gesellschaftlich-kulturelle, naturwissenschaftlich-technische und pädagogisch-didaktische Kriterien. Kapitelbeispiele: - Einführung: fasst die einzelnen Aspekte der Energiethematik zusammen - Die Entdeckung und deren Bekanntmachung: beschreibt die Entdeckung des Erhaltungsprinzips durch Robert Mayer und die Geschichte seiner Verbreitung - Die Mär von der Energieerhaltung: setzt sich kritisch mit der saloppen Aussage des "Energie- satzes” auseinander - Energiekonsum und das Prinzip der Reziprozität - das fundamentale Kohärenzsystem der Energie (FKSE): erklärt die für unseren Energiekonsum relevante Funktionalität der Energie- prozesse Das Buch ist ein Plädoyer für ein unserer Zeit gemässes kulturelles und systemisches Energieverständnis und zugleich eine Hommage an Robert Mayer in Anerkennung seines bedeutenden Lebenswerks. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen sowie an alle, die sich mit der Thematik näher befassen möchten.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Symbolik der Herdentiere II Hirsch, Schwein, Schaf und Ziege by Walter Gille
Cover of the book Die Kunst mühelosen Lernens by Walter Gille
Cover of the book Liebe, Sex, Pop, Kosmos by Walter Gille
Cover of the book Der Sandmann by Walter Gille
Cover of the book Otto Blanck - Norddeutsche Landschaften by Walter Gille
Cover of the book Russische Springmesser selbst gebaut by Walter Gille
Cover of the book The unconscious zone by Walter Gille
Cover of the book Templao by Walter Gille
Cover of the book Christmas at Thompson Hall by Walter Gille
Cover of the book Koalaland by Walter Gille
Cover of the book Säugetiere Namibias by Walter Gille
Cover of the book Star Marshal - Police in the Universe by Walter Gille
Cover of the book Manfred Seibt by Walter Gille
Cover of the book Was geht unter Tage ab? by Walter Gille
Cover of the book Die 2700 coolsten Vornamen für Jungs - Das aktuelle Namenbuch mit den trendigsten Jungennamen by Walter Gille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy