Endliches und ewiges Sein

Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Phenomenology, Epistemology
Cover of the book Endliches und ewiges Sein by Edith Stein, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Stein ISBN: 9788075830920
Publisher: Musaicum Books Publication: April 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Edith Stein
ISBN: 9788075830920
Publisher: Musaicum Books
Publication: April 20, 2017
Imprint:
Language: German

"Endliches und ewiges Sein" ist ein Grundriss der Ontologie. Edith Stein setzte sich darin mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger auseinander. Inhalt: Die Frage nach dem Sein Akt und Potenz als Seinsweisen Wesenhaftes und wirkliches Sein Wesen – Substanz, Form und Stoff Seiendes als solches Der Sinn des Seins Das Abbild der Dreifaltigkeit in der Schöpfung Sinn und Begründung des Einzelseins Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Ihr römisch-katholischer und evangelischer Gedenktag ist der 9. August. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden. Wie sehr Edith Stein sich ihrer Herkunft bis zuletzt verbunden fühlen musste, zeigt eine der letzten von ihr überlieferten Äußerungen: "Komm, wir gehen für unser Volk!", als sie und ihre Schwester aus dem Karmel in Echt von der Gestapo zur Vernichtung abgeholt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Endliches und ewiges Sein" ist ein Grundriss der Ontologie. Edith Stein setzte sich darin mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger auseinander. Inhalt: Die Frage nach dem Sein Akt und Potenz als Seinsweisen Wesenhaftes und wirkliches Sein Wesen – Substanz, Form und Stoff Seiendes als solches Der Sinn des Seins Das Abbild der Dreifaltigkeit in der Schöpfung Sinn und Begründung des Einzelseins Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Ihr römisch-katholischer und evangelischer Gedenktag ist der 9. August. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden. Wie sehr Edith Stein sich ihrer Herkunft bis zuletzt verbunden fühlen musste, zeigt eine der letzten von ihr überlieferten Äußerungen: "Komm, wir gehen für unser Volk!", als sie und ihre Schwester aus dem Karmel in Echt von der Gestapo zur Vernichtung abgeholt wurden.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Leidenschaft und Tugend by Edith Stein
Cover of the book Die Märchen des Steinklopferhanns by Edith Stein
Cover of the book Life and Adventures of Santa Claus & Other Christmas Novels by Edith Stein
Cover of the book The Hindered Hand & Imperium in Imperio by Edith Stein
Cover of the book Das ewige Herz by Edith Stein
Cover of the book Vor dem Sturm by Edith Stein
Cover of the book Pygmalion (Illustrated) by Edith Stein
Cover of the book Rob Roy, Ivanhoé & Waverley: Les 3 Meilleurs Romans Historiques by Edith Stein
Cover of the book DEATH COMETH SOON OR LATE: 35+ Mystery & Revenge Tales by Edith Stein
Cover of the book Ausgewählte Beiträge über Kunst und Literatur by Edith Stein
Cover of the book The Hidden Children by Edith Stein
Cover of the book UNMASKING THE SILENCE - 17 Powerful Slave Narratives in One Edition by Edith Stein
Cover of the book The Narrative of Arthur Gordon Pym (Illustrated) by Edith Stein
Cover of the book 13 Cat Tales by Edith Stein
Cover of the book Ausgewählte Kirchenlieder von Martin Luther by Edith Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy