End-of-Life Care in der Intensivmedizin

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Critical Care, Nursing
Cover of the book End-of-Life Care in der Intensivmedizin by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642369445
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 15, 2013
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642369445
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 15, 2013
Imprint: Springer
Language: German

Der medizinisch-technische Fortschritt führt verbunden mit der demographischen Entwicklung dazu, dass immer mehr, und v.a. ältere und vorerkrankte Menschen intensivmedizinisch behandelt werden. Die Vorhersage des Behandlungsergebnisses bleibt dabei häufig schwierig. Im Verlauf einer intensivmedizinischen Behandlung geraten Ärzte und Pflegekräfte oft in ein Spannungsfeld zwischen dem, was technisch möglich ist, und dem, was dem Patientenwillen entspricht. Immer wieder wird man deshalb bei Intensivpatienten mit sehr ernster Prognose entscheiden müssen, den Therapieumfang zu begrenzen oder das Therapieziel vom kurativen Ansatz zur Symptomkontrolle und Begleitung zu verändern. Hier sind für das therapeutische Team Entscheidungshilfen und konkrete Handlungsanleitungen, basierend auf ethischen Überlegungen, dem Willen des Patienten und juristischen Regularien, hilfreich. Das vorliegende Werk beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: ethische Prinzipien, juristische Grundlagen, Patientenautonomie, Entscheidungsfindung und operative Umsetzung bei Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung, Einheit von Patient und Familie, kulturelle und religiöse Einflüsse sowie Konflikte und Burnout im Behandlungsteam. Für alle auf Intensivstationen tätigen Ärzte und Pflegekräfte, die sich mit schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der medizinisch-technische Fortschritt führt verbunden mit der demographischen Entwicklung dazu, dass immer mehr, und v.a. ältere und vorerkrankte Menschen intensivmedizinisch behandelt werden. Die Vorhersage des Behandlungsergebnisses bleibt dabei häufig schwierig. Im Verlauf einer intensivmedizinischen Behandlung geraten Ärzte und Pflegekräfte oft in ein Spannungsfeld zwischen dem, was technisch möglich ist, und dem, was dem Patientenwillen entspricht. Immer wieder wird man deshalb bei Intensivpatienten mit sehr ernster Prognose entscheiden müssen, den Therapieumfang zu begrenzen oder das Therapieziel vom kurativen Ansatz zur Symptomkontrolle und Begleitung zu verändern. Hier sind für das therapeutische Team Entscheidungshilfen und konkrete Handlungsanleitungen, basierend auf ethischen Überlegungen, dem Willen des Patienten und juristischen Regularien, hilfreich. Das vorliegende Werk beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: ethische Prinzipien, juristische Grundlagen, Patientenautonomie, Entscheidungsfindung und operative Umsetzung bei Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung, Einheit von Patient und Familie, kulturelle und religiöse Einflüsse sowie Konflikte und Burnout im Behandlungsteam. Für alle auf Intensivstationen tätigen Ärzte und Pflegekräfte, die sich mit schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Total Hip Arthroplasty by
Cover of the book Health Surveillance of Individual Workers Exposed to Chemical Agents by
Cover of the book Nucleic Acids in the Gas Phase by
Cover of the book Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis by
Cover of the book Embryology of Dolphins by
Cover of the book Optimal Control of Switched Systems Arising in Fermentation Processes by
Cover of the book Quantum Physics by
Cover of the book Psycho-Logic by
Cover of the book Dialyseshunts by
Cover of the book Visite! - Kommunikation auf Augenhöhe im interdisziplinären Team by
Cover of the book Between Pathogenicity and Commensalism by
Cover of the book Heavily Modified Water Bodies by
Cover of the book Adverse Effects of Herbal Drugs 2 by
Cover of the book Applications of Density Functional Theory to Chemical Reactivity by
Cover of the book Corporate Social Responsibility in the Global Business World by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy