Ellen Olestjerne

Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch

Fiction & Literature, Contemporary Women
Cover of the book Ellen Olestjerne by Franziska Gräfin zu Reventlow, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788075837127
Publisher: Musaicum Books Publication: July 4, 2017
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788075837127
Publisher: Musaicum Books
Publication: July 4, 2017
Imprint:
Language: German

In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur ""höheren Tochter"" und zum jungen ""Fräulein"" durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der ""Befreiten"" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als ""Skandalgräfin"" oder ""Schwabinger Gräfin"" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur ""höheren Tochter"" und zum jungen ""Fräulein"" durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der ""Befreiten"" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als ""Skandalgräfin"" oder ""Schwabinger Gräfin"" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Phedre: Klassiker der französischen Literatur by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Incredible Science Fiction Tales of Jules Verne (Illustrated Edition) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Jakob Elias Poritzky: Gespenstergeschichten by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Words & Wisdom of President Woodrow Wilson by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book HESPERUS (45 Hundsposttage) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Detective Crew: The Hampstead Mystery & The Mystery of the Downs by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book AN UNPLEASANT PREDICAMENT by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Gesammelte Briefe von Martin Luther (323 Briefe in einem Band) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die gelbe Schlange: Kriminalroman by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Powers of Darkness by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Vor dem Sturm by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book C. N. WILLIAMSON & A. N. WILLIAMSON: 30+ Murder Mysteries & Adventure Novels (Illustrated) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Complete Plays of Leo Tolstoy (Annotated) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die bekanntesten Geschichten von Anton Tschechow by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book BEL-AMI: THE HISTORY OF A SCOUNDREL by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy