Elektrodynamik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Electricity, Mathematical Physics
Cover of the book Elektrodynamik by Georg Wolschin, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Wolschin ISBN: 9783662488539
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 2, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Georg Wolschin
ISBN: 9783662488539
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 2, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch umfasst ausgewählten Vorlesungsstoff der Theoretischen Physik: Elektrodynamik für Studierende im Grundstudium. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und die Maxwell’schen Gleichungen folgen Kapitel über Elektrostatik und Magnetostatik. Anschließend wird die spezielle Relativitätstheorie vorgestellt, so dass im folgenden Kapitel die vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik mit Feldstärketensor, Energie-Impuls-Tensor sowie die Lagrange-Formulierung eingeführt werden kann. Elektromagnetische Wellen werden im Vakuum und in Materie untersucht, sowie Wellenpakete und die Reflexion und Brechung an Grenzflächen studiert. Die Felder bewegter Ladungen, die zugehörigen Liénard-Wiechert Potenziale für bewegte Punktladungen und die Larmor-Formel leiten über zum Hertz’schen Dipol. Die durch den schwingenden Dipol erzeugten Felder folgen hier aus den zeitabhängigen Potenzialen.

Anhand von Testaufgaben am Ende des Buchs wird der Leser dazu motiviert, den Stoff selbst beispielhaft nachzurechnen und das Gelernte zu festigen. Für die meisten der 41 Aufgaben sind nur die Ergebnisse aufgeführt, bei einigen jedoch auch die kompletten Lösungswege dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch umfasst ausgewählten Vorlesungsstoff der Theoretischen Physik: Elektrodynamik für Studierende im Grundstudium. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und die Maxwell’schen Gleichungen folgen Kapitel über Elektrostatik und Magnetostatik. Anschließend wird die spezielle Relativitätstheorie vorgestellt, so dass im folgenden Kapitel die vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik mit Feldstärketensor, Energie-Impuls-Tensor sowie die Lagrange-Formulierung eingeführt werden kann. Elektromagnetische Wellen werden im Vakuum und in Materie untersucht, sowie Wellenpakete und die Reflexion und Brechung an Grenzflächen studiert. Die Felder bewegter Ladungen, die zugehörigen Liénard-Wiechert Potenziale für bewegte Punktladungen und die Larmor-Formel leiten über zum Hertz’schen Dipol. Die durch den schwingenden Dipol erzeugten Felder folgen hier aus den zeitabhängigen Potenzialen.

Anhand von Testaufgaben am Ende des Buchs wird der Leser dazu motiviert, den Stoff selbst beispielhaft nachzurechnen und das Gelernte zu festigen. Für die meisten der 41 Aufgaben sind nur die Ergebnisse aufgeführt, bei einigen jedoch auch die kompletten Lösungswege dargestellt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Integrative Systems Approaches to Natural and Social Dynamics by Georg Wolschin
Cover of the book Ecometric and Dynamic Modelling — by Georg Wolschin
Cover of the book Early Gastric Cancer by Georg Wolschin
Cover of the book The Tropospheric Chemistry of Ozone in the Polar Regions by Georg Wolschin
Cover of the book Principles of Physics by Georg Wolschin
Cover of the book Chemosensitivity Testing in Oncology by Georg Wolschin
Cover of the book Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen by Georg Wolschin
Cover of the book Perspectives in Electronic Structure Theory by Georg Wolschin
Cover of the book Methods of External Hyperthermic Heating by Georg Wolschin
Cover of the book Teeth by Georg Wolschin
Cover of the book Datenqualität in Stichprobenerhebungen by Georg Wolschin
Cover of the book JIMD Reports, Volume 22 by Georg Wolschin
Cover of the book Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen by Georg Wolschin
Cover of the book Software Cost Estimation, Benchmarking, and Risk Assessment by Georg Wolschin
Cover of the book Artificial Neuronal Networks by Georg Wolschin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy