Einheit - Eigentum - Effizienz

Bilanz der Treuhandanstalt Gedächtnisschrift zum 20. Todestag von Dr. Detlev Karsten Rohwedder

Business & Finance, Economics, Public Finance, Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Einheit - Eigentum - Effizienz by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642331145
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 13, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642331145
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 13, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Die Treuhandanstalt hatte im Zuge der deutschen Wiedervereinigung eine ebenso unverzichtbare wie undankbare Aufgabe. Als Institution hatte sie eine ebenso neue wie gigantische Aufgabe zu bewältigen: ohne historisches Vorbild, ohne theoretische Blaupausen, unter extremem Zeitdruck und hochfliegenden Erfolgserwartungen musste sie in schwierigster Zeit die wesentlichen Weichen stellen für die Transformation einer ganzen Volkswirtschaft durch Privatisierung und Sanierung der staatlichen Betriebe in den Beitrittsländern. In der Rückschau stellt sich die Arbeit der Treuhandanstalt als ein brillantes Bravourstück deutscher Verwaltungskompetenz dar, ein mustergültiges Beispiel für die Kraft der Improvisation und des Mutes, für Erfindungsreichtum, Tatkraft sowie das Engagement der Beteiligten. Der 20. Todestag von Detlev Karsten Rohwedder, dem ersten Präsidenten der Treuhandanstalt, bot den Anlass für eine Gedenkveranstaltung, die am 1. April 2011 im Bundesministerium der Finanzen stattfand, um seiner Persönlichkeit zu gedenken, seine Leistungen für die wirtschaftliche Wiedervereinigung Deutschlands zu würdigen, aber auch um eine wissenschaftliche Bilanz der Arbeit der Treuhandanstalt aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht zu ziehen. ​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Treuhandanstalt hatte im Zuge der deutschen Wiedervereinigung eine ebenso unverzichtbare wie undankbare Aufgabe. Als Institution hatte sie eine ebenso neue wie gigantische Aufgabe zu bewältigen: ohne historisches Vorbild, ohne theoretische Blaupausen, unter extremem Zeitdruck und hochfliegenden Erfolgserwartungen musste sie in schwierigster Zeit die wesentlichen Weichen stellen für die Transformation einer ganzen Volkswirtschaft durch Privatisierung und Sanierung der staatlichen Betriebe in den Beitrittsländern. In der Rückschau stellt sich die Arbeit der Treuhandanstalt als ein brillantes Bravourstück deutscher Verwaltungskompetenz dar, ein mustergültiges Beispiel für die Kraft der Improvisation und des Mutes, für Erfindungsreichtum, Tatkraft sowie das Engagement der Beteiligten. Der 20. Todestag von Detlev Karsten Rohwedder, dem ersten Präsidenten der Treuhandanstalt, bot den Anlass für eine Gedenkveranstaltung, die am 1. April 2011 im Bundesministerium der Finanzen stattfand, um seiner Persönlichkeit zu gedenken, seine Leistungen für die wirtschaftliche Wiedervereinigung Deutschlands zu würdigen, aber auch um eine wissenschaftliche Bilanz der Arbeit der Treuhandanstalt aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht zu ziehen. ​

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Osteoarthritis by
Cover of the book Integrität im Managementalltag by
Cover of the book Elementare Numerik für die Sekundarstufe by
Cover of the book Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen by
Cover of the book Introduction to the Physics of Electrons in Solids by
Cover of the book Meiobenthos in the Sub-equatorial Pacific Abyss by
Cover of the book From Newton to Mandelbrot by
Cover of the book Sediments and Environmental Geochemistry by
Cover of the book Bank- und Kapitalmarktstrafrecht by
Cover of the book Master nach Plan by
Cover of the book Medical Informatics Europe 78 by
Cover of the book JIMD Reports, Volume 18 by
Cover of the book Mechanical and Chemical Signaling in Angiogenesis by
Cover of the book Reconstituting the Constitution by
Cover of the book Conceptualizing Cultural Hybridization by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy